 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
51 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
Sonstiges | AVGAS Verfügbarkeit / Preis (EDDK - EDFH) |
|
|
EDDK - kein AVGAS mehr
Nach einem Event in Köln sollte es nach Zadar gehen. Also EDDK gewählt, da dort auch Passkontrolle verfügbar ist. Am Abend wurde ich noch gefragt, wann ich tanken will: Das machen wir morgen früh, war meine Antwort. Mittags am Podolski-Gedächtnis Terminal angekommen, wurde mir aber mitgeteilt, AVGAS gibt es in Köln seit 5 Wochen nicht mehr.
Für Augsburg reichte der Sprit nicht, Frankfurt Hahn ist doch eine Alternative. Angerufen, Passkontrolle kein Problem, AVGAS auch kein Problem.
EDFH - AVGAS 3,48€/l
In Hahn angekommen teilte mir der Tankwart mit, AVGAS kostet 3,48€ nicht pro Gallone sondern pro Liter. Und das auch nur gegen bar, Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Da ich zuwenig Bargeld hatte, ging es erst einmal vom GAT zum Terminal. Auf die Frage "Ist das das Gebäude da hinten am Horizont?" bekam ich ein Ja. Ein Shuttle gab es nicht, die anwesenden Mitarbeiter, nein besser Gehaltsempfänger, unterhielten sich angeregt über die Grundstückspreise im Umfeld, und wir mussten den Weg zu Fuß zurücklegen. Aber man hat dann Zeit zum Nachdenken. Neue Version: nur Mindestmenge an Sprit in Hahn tanken, und ab nach Augsburg. Beim Bezahlen der Landegebühr hieß es dann nur Karte kein Bargeld! Irgendwelche chinesischen Berater haben anscheinend herausgefunden: Um die Rendite zu steigern, einfach Preise erhöhen. Nun sind alle erstaunt, weil erst im nächsten Semester wird dann der Case "Kunden bleiben weg" behandelt.
EDMA - Freundlich und nett
Und dann kamen wir nach Augsburg, für 2,40€/l hat sich der Tankwart fast entschuldigt. In Gersthofen übernachtet und am nächsten Morgen dann los. Grenzkontrolle war kein Problem. Beim Check dann ein kleines Malheur (lose Mutter) entdeckt, AAS hat es schnell und unkompliziert repariert. Und noch im CTOT-Slot ging es dann wieder in die Gewitter nach Süden...
|
|
|
... traurig. Danke für den sehr plakativen Bericht. € 3,48 ist eine echte Frechheit.
Wenn Du mal durch Bayern fliegst, bei uns (EDML) momentan noch € 2,17 inkl. , EC- ubd CC-Terminal!
|
|
|
In Augsburg hat auch gerade ein jugendliches Cafe eröffnet. Und es gibt app2drive sowie Sixt (letztere wenn Zeit und Nerven kein Faktor sind). Man ist jedenfalls viel müheloser und etwas schneller in Pasing als von Jesenwang aus.
|
|
|
In Landshut gibt es einen Flugplatz-eigenen Mietwagen! Kann über den Turm reserviert werden.
|
|
|
Moin Bernhard,
ich kann leider Deine Erfahrung bzgl. Service in EDFH bestätigen. Ich hatte vor kurzem das Vergnügen, einen Checkflug von dort aus absolvieren zu dürfen. Trotz vorheriger Anfrage per Mail und Telefon und explizit anderer Auskunft wollte man mir initial für das Vorlegen von zwei Chocks €150,- abknöpfen. Nach längerer Diskussion mit den sichtlich frustrierten MitarbeiterInnen im GAT hat man dann die Rechnung korrigiert.
Schade um den sterbenden Flugplatz.
|
|
|
EDFH hat doch wegen dieser Service-Gebühr schon mal eins auf die Nase bekommen (siehe diesen PuF-Artikel). Ziehen die das immernoch durch?
|
|
|
Hallo,
ich habe nochmal die genauen Zahlen herausgesucht:
Für Hahn:
Landegebühr: 30 € Passagierentgelt: 3 x 10 € = 30 € Ramp-/Passenger Handling and Operations GAT: 75 €
Alles plus MWSt. macht 160,65 € für eine Cessna 340. Für den gebotenen Service unakzeptabel.
Für Köln:
Lande- & Startentgelt: 23,86 € Lärmentgelt: 35,00 € Positionsentgelt: 76,00 € Infrastrukturentgelt: 21,20 € Terminal Charge: 66,50 €
Alles plus MWSt. macht 291,66 € für eine Cessna 340.
Mit vollem Service (IFR, AVGAS, Immigration, Zoll, lange Öffnungszeiten, ...) akzeptierbar, doch wenn nun AVGAS wegfällt, nicht mehr akzeptierbar.
|
|
|
Apropos Köln-Bonn: Braucht man dort für eine SEP einen Slot für einen IFR-Flug?
|
|
|
Wird eigentlich bei SEP <2t, die natürlich single pilot geflogen werden, ein Co mit PPL A|SPL|SPL(A)|LAPL als Nicht-Passagier, also Teil der Besatzung, anerkannt? Schätze südlich, westlich und östlich der Alpen geht das immer, nördlich praktisch nicht.
|
|
|
Slot nicht, aber du solltest es mit dem Wachleiter absprechen. Anflug EDDK allgemein no problem.
Sind ja nicht in München :))
|
|
|
Man sollte aber die Landeentgelte nicht generell an Flieger über 2T ausmachen bzw. bewerten. Da sind viele Plätze auf einmal sehr viel teurer, andere wiederum nicht. Da läßt sich absolut keine Tendenz ableiten.
|
|
|
Köln-Bonn gehört zu den Level2-Flughäfen (aber nicht Level 3); heißt: du musst aktiv keinen Slot einholen; durch die Aufgabe des Flugplans erhätst du quasi automatisch einen Slot dort. Gilt natürlich ohnehin alles nur für IFR. Siehe auch fluko.org
Einen Anruf beim Wachleiter braucht es für einen A-nach-B-Flug natürlich nicht.
Aber wie gesagt, Köln-Bonn ist wirklich (auch für "nur" einen 1,5 Tonnen-Flieger) mittlerweile extrem teuer geworden. Da will man also im Regelfall ohenhin nicht mehr hinfliegen. Und klar: da kaum einer mehr mit Kolbenschüttlern da hinfliegt, verkauften die natürlich kaum noch Avgas und jetzt wurde das Ganze komplett beendet. Extrem hohe Gebühren und kein Avgas hängen also zusammen.
|
|
|
Warum bist du nicht einfach die 5 Minuten nach Hangelar geflogen, kostet zwar auch 2,40 € + die Landegebühr, aber dafür nach Hahn?
Landung in Köln für eine Bonanza + 1 Nacht rd. 150,- €.
Querung der Kontrollzone, Anflüge etc. in EDDK sind absolut problemlos, ich war Letztens spät dran, weil Hangelar um 20:30 zu macht, da hat mich der Kölner Lotse absolut perfekt unterstützt.
Ist halt Köln und nicht Düsseldoof oder gar Bayern.
|
|
|
Passkontrolle gibt es auch in Hangelar: Macht der Tankwart und gibt dann die Daten an die Polizei weiter. Sehr praktisch...
|
|
|
Ich hätte Hangelar keine Passkontroller zugetraut. Wenn ich gewußt hätte, dass Hangelar Passkontrolle hat, wäre ich erst gar nicht nach EDDK geflogen.
Man sollte noch mehr fragen....
|
|
|
Oder EDLN: Hat auch Passkontrolle, AVGAS, IFR und eine ausgesprochen lange Bahn.
|
|
|
Ich weiß nicht, warum immer über EDDM geschimpft wird. Ich war letzten September von Graz kommend dort, habe von C340 auf A340 gewechselt und bin eine Woche später (VFR) weitergeflogen. Das geht ohne Handling. Die Parkgebühren lagen unter 10€ pro Tag. Hat alles in allem gut 300€ gekostet.
Alle beteiligten Personen GAT-Mitarbeiter, Lotsen, etc. waren sehr hilfsbereit und freundlich. Nur der Taxifahrer, der mich vom GAT zum Terminal fahren musste, war etwas verärgert.
|
|
|
Ich weiß nicht, warum immer über EDDM geschimpft wird
Weil alles < 2 t de facto ausgesperrt ist? Grund genug zum Schimpfen, finde ich...
|
|
|
Eben, ich finde auch, dass das ein guter Grund ist!
|
|
|
Mit voller Hose (>2to) lässt sich gut stinken, aber <2to MTOM ist man in EDDM quasi exmatrikulatiert, auch mit einer schnellen Einmot.
Das Thema GA haben sie für München und Umgebung, trotz FJS, komplett vergeigt.
|
|
|
Köln (EDDK) ist übrigens derzeit PPR für alle General Aviation Flüge.
|
|
|
Das Thema GA haben sie für München und Umgebung, trotz FJS, komplett vergeigt.
Es kommt immer darauf an, aus welcher Brille man das sieht. Unter 2to ist es absolut richtig, aber darüber, insbesondere bei den Turboprops und kleinen Jets sieht die Welt anders aus. Man bekommt in München fast immer einen passenden Slot, das Tanken ist günstig, keine Handlingspflicht und die Gebühren sind vergleichsweise moderat. Der typische Business-Flieger ist in München sehr gut bedient - wenn man von Ausnahmen, die Jan Brill kürzlich geschildert hat, einmal absieht.
Allerdings - und das ist ja wohl Deine Hauptkritik - ist der Flughafen immer noch zu weit von der City entfernt, was die Anreise von weniger als 300km Entfernung wenig sinnvoll macht.
|
|
|
Das PPR ist max. 72h vorher zu beantragen und liegt an der mangelnden Parksituation wegen Sanierung.
|
|
|
ich meinte nicht nur EDDM, sondern allgemein die Situation von Plätzen rund um München. EDMO mal als Beispiel, Erding, etc.
Es bleiben EDMA, leider von dort nach München nicht wirklich optimal; EDML, ebenfalls relativ weit weg; Oberschleissheim, solange die 500 Landungen nicht verbraucht sind....
Es wäre schon schön, wenn man EDDM ebenfalls als Option hätte.
|
|
|
Es bleiben EDMA, leider von dort nach München nicht wirklich optimal;
Mit App2drive ist Augsburg überraschend bequem, wenn man nicht zuviele Km braucht. Oldenburg-EDWQ-EDMA-Pasing von Haus zu Haus 3:10 min, davon ca 35min Landung bis Ankunft am Ziel in München. Gut, es herrschte Rückenwind und ich hab etwas Gas gegeben, aber dennoch, bequemer und schneller geht's nimmer.
|
|
|
|
51 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|