Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Takeoff Minima
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  104 Beiträge Seite 5 von 5

 1 2 3 4 5 

Nur an der Destination ODER am Alternate, so interpretiere ich das. An einem der beiden Airports muss ein konventioneller Anflug möglich sein.
14. November 2022: Von Tim Walter an Flieger Max Loitfelder
Entweder oder. Lese ich auch wie Max. Hmm
14. November 2022: Von TH0MAS N02N an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Da steht nur das man sich selbstständig um Alternativen Gedanken machen darf für den Fall das GPS ausfällt, und nicht sklavisch einen konventionellen ILS_Approach benötigt:

The contingency action addresses partial loss of navigation capability, such as: — loss of the stand-alone GNSS equipment; — local loss of GNSS signal-in-space (e.g. local jamming at destination); — loss of GNSS signal-in-space.

It should take into account what options remain in case of loss of GNSS signal; for instance, (non-GNSS-based) radar vectoring by ATC, non-GNSS-based navigation systems or the possibility to reach VMC. Examples of contingency actions include: — seeking navigational assistance from ATS, using communication and surveillance systems that remain operational, to enable safe descent to VMC; — the emergency use of navigation equipment not meeting the requirements of NCO.IDE.A/H.100 by making use of the provisions in NCO.OP.105(e); — descent over water or very flat terrain to levels with reduced (but reasonable) obstacle clearance; and — unusually long periods of dead reckoning.

14. November 2022: Von Tobias Schnell an Flieger Max Loitfelder

An einem der beiden Airports muss ein konventioneller Anflug möglich sein.

So war es bisher, jetzt entfällt diese Anforderung, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Das Flugzeug ist SBAS-ausgerüstet
  • Die Strecke, die destination und der alternate sind im SBAS-Gebiet
  • Die RAIM-prediction zeigt ABAS-Verfügbarkeit für den Fall, dass SBAS nicht zur Verfügung steht
  • Entweder die Destination oder der Alternate können mit einem non-SBAS-Anflug erreicht werden
  • Es gibt einen Notfallplan, wenn GPS komplett ausfällt

Zum letzten Punkt geben die AMC's dann die Optionen, die Thomas weiter oben schon gepostet hat.

@Patrick: In Verbindung mit NCO.IDE.195 könnte man dann tatsächlich legal IFR fliegen mit einem Flugzeug, das keinerlei konventionelles NAV-Equipment hat (die berühmte deutsche FSAV mal außen vor gelassen).


  104 Beiträge Seite 5 von 5

 1 2 3 4 5 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang