 |
Avionik | Empfang ja, aber nichts zu hören - was kann es sein ? |
|
|
Frage an die Runde: ich stand heute in Juist, Maschine von der Sonne warm, Frequenz 120.500 war vom Hinflug (da funktionierte alles wunderbar) noch in COM 1 drin (GNS530), aber ich höre nichts. Anzeige "RX" neben der COM1 Frequenz geht an und aus, dh. empfangen hat es das Gerät wohl irgendwas (?). Aber, Weder hörte ich den Funk, noch hörte ich mich sprechen. Auf COM 2 war alles ok, also flog ich los, funkte mit COM 2 (KX155), auf COM 1 bis ungefähr zur Mitte der Strecke - nichts. Die RX Anzeige flackerte aber immer synchron mit Funksprüchen, das konnte ich anhand von COM 2 ja sehen
Dann plötzlich, ich hatte mittlerweile Langen Information auf beiden Geräten, kam COM 1 wieder. Und funktionierte ab da auch wieder prächtig. Ich hatte nichts berührt :)
Hatte ich noch nie, und die Maschine ist nicht das erste Mal im Sommer unterwegs.... Jetzt frage ich mich, war das GNS530 vielleicht zu heiss ? Dagegen spricht, dass die Karte, NAV Funktionen, etc. alles lief...
Oder kann das die Aufschaltanlage (GMA340) gewesen sein ?
Bin im Moment echt überfragt und reproduzieren kann ich den Fehler leider nicht...
Hatte das jemand schon mal ?
|
|
|
Hüstl... hat absolut nichts mit der Antwort auf Deinen Beitrag zu tun da ich interessenshalber einfach nur geschaut habe, ob Feuchtigkeit (Schwitzwasser) anstelle Temperatur Ursache hätte sein können... bis ich dann diesen Thread gefunden habe und nun lachenderweise unter dem Tisch liege:
https://www.motor-talk.de/forum/autoradio-durchs-poppen-im-auto-defekt-feuchtigkeit-t230897.html
|
|
|
Naja, es kann der Audioausgang des GNS sein, der Kabelbaum mit Steckverbindern zur GMA, oder der Eingang der GMA.
Nächstes Mal stromlos das GNS herausziehen und wieder einstecken, wenn dann immer noch nichts kommt GMA herausziehen und wieder einstecken. Wenn es nach einer der Aktionen geht, können die Steckverbinder in Betracht kommen.
Ansonsten kann man noch die Audioadern zwischen den Geräteeinschüben durchmessen und sich bei entsprechendem Geschick einen Laborstecker zum Gerätetest anfertigen.
Wenn man auf den Volumeregler vom GNS drückt, schaltet man die Rauschsperre aus und es sollte Rauschen zu hören sein. Muss man nicht auf Funkverkehr warten.
|
|
|
Ich hatte nichts berührt :)
... wieso kommt mir das jetzt bekannt vor? Sorry, nichts für ungut :)
Wenn ich mich richtig erinnere, dann sollte beim Senden die LED des gewählten MICs am GMA blinken. Kannst du dich erinnern, ob sie das auch getan hat?
Allerdings erklärt das immer noch nicht, warum du nichts gehört hast.
|
|
|
beide COM LEDs der Aufschaltanlage waren aktiviert, und klar habe ich jeweils das MIC aktiviert was ich nutzte.
|
|
|
Das war nicht meine Frage.
Ich habe gerade nochmal nachgelesen. Die LED des gewählten MICs sollte beim Senden blinken ... zumindest verstehe ich den Satz so.
Wenn ein Funkgerät geht, dass andere aber nicht, dann liegt ja die Vermutung nahe, dass es sich um einen Defekt im Funkgerät handeln könnte. Wenn aber am Funkgerät nichts ankommt ... wie du schon vermutet hattest, könnte es sich vielleicht auch um einen Fehler in der Aufschaltanlage handeln. Hat die LED des sendenden MICs also beim Senden geblinkt, dann deutet sich eher ein Fehler beim sich verweigernden Funkgerät an. ... ansonsten vielleicht doch eher bei der Aufschaltanlage suchen?
|
|
|
Hallo Erik. Ist ein wenig merkwürdig, da wir GENAU das gleiche Problem (sämtliche von dir beschriebenen Erscheinungen, auch das Tx geht beim Drücken von PTT an, aber zu hören ist nix) an einer Chartermaschine mit GNS430 haben! Hatte das Problem bei einem kurzen Lokalflug und habe mir auf die Schnelle mit der Handfunke beholfen, konnte danach aber keine weitere Fehlersuche betreiben und habe den Vercharterer informiert. Vor ein paar Tagen ist ein anderer Charterkunde (beim Abflug muss es wohl funktioniert haben) nach >1h, aber vor Erreichen des Ziels, umgekehrt (da nur 1 NAV/COM), und auf dem Heimweg nach 1 weiteren Stunde ging es (angeblich) wieder. Es war der gleiche Charterkunde, der die Maschine vor mir hatte. Ich persönlich schliesse eine Fehlbedienung (noch) nicht aus und habe eben den "V"-Knopf im Verdacht, d.h. ein aktivierter Ident und aufgedrehte Lautstärke, da man ein Rauschen (kein VOR-Empfang) hören konnte. Bei dir auch, oder komplett tot?
|
|
|
...mit dem V-Knopf habe ich auch schon blöde Situationen verursacht...
|
|
|
nein, es ist so, ich bin nach Juist geflogen und habe den kompletten Funk mit dem COM1 - dem 530er - gemacht.
Nichts verstellt, die Frequenz war ja drin. Nach dem Strandtag ins Flugzeug, Motor an, Avionik an, die ganzen ENT des 530 bestätigt und - nix. Kein Funk, null. Dabei war draußen Taubenschlag, 2 Flieger am Haltepunkt, etc.
Dann aktivierte ich auf der GMA COM2 zusätzlich und drehte die 120.500 im Bendix ein, drückte sie aktiv, und schon kam das ganze Gequassel von Juist Info rein. Drückte oben COM2 aus, und - Stille. Aber eben das RX im Display neben der aktiven Frequenz im 530 - das flackerte, wenn einer gefunkt hat (was ich ja im Bendix / COM2 hören konnte.
Daher ja - empfangen hat es, nur hören konnte man es nicht.
Und man hört ja sich selber sprechen, wenn alles funktioniert - das ging auch nicht.
Da war nichts anderes als sonst auch - auch kein V, kein Rauschen - komplett tot.
Wie gesagt - alle Einstellungen vom Hinflug völlig unverändert.
|
|
|
Kann ich mir vorstellen, dass das für eine Schrecksekunde gut ist. Und zur Umkehr bewegen kann wenn nur 1 Funke an Bord. Bei mir war nicht die Notwendigkleit der systematischen Fehlersuche im Flug, und wegen gemachter Erfahrung habe ich immer eine Handfunke dabei. Aber dieser Knopf ist für mich momentan die einzige Erklärung anhand des (bei uns) gezeigten Verhaltens. Habe bisher selten das GNS430/530 benutzt sondern fast ausschliesslich King KX.
|
|
|
Hast du ein Rauschen gehört auf COM1 oder komplett tot? Im letzteren Fall ist es sicherlich etwas "Ernsteres", was aber tatsächlich auch nur ein "Wackler" bzw. Kontaktproblem an der Steckerleiste sein kann. Der Vorschlag von Lennart mit dem Rausziehen und wieder Reinstecken (klingt jetzt blöd nach dem Post von Tee Jay, gell?) ist dann sicher keine schlechte Idee. Hatte ich übrigens auch bei King-Geräten schon mehrmals.
|
|
|
Kein Rauschen. Ich tippe mittlerweile auf Hitze. Die Kiste stand ja während ich in der Nordsee badete in der prallen Sonne. Ist aber trotzdem neu, sowas muss die schon aushalten. Was sollen die Typen sagen, die in Arizona fliegen oder New Mexico
|
|
|
Mein altes GNS430 non waas hat auch den Empfangsgeist aufgegeben. Auch erscheint bei mir die RX Anzeige. Wenn ich die Rauschsperre raus mache, rauscht es auch (aber nur leiser) und NAV geht abhören gar nicht. Senden geht, ich wurde gehört. Geht heute zu Avionik Straubing. Die sagten mir, wenn es zu Garmin muss, wird da wahrscheinlich ein WAAS draus, da schon älter. Hängt von der Partnummer ab. Ich hätte aber vermutlich Glück bzw. er hatte wohl schon eine Ahnung, was das sein könnte.
|
|
|
Straubing meinte zu mir, Steckverbindungen prüfen... checke das mal. Ansonsten, ab nach Straubing :)
|
|
|
Über den Punkt bin ich schon hinaus. Ein anderes Geraät läuft in dem Einschub. Mehrmals getauscht.
|
|
|
tja....das waren noch zeiten....mit dem kx175B05.....frequenz gerastet...und analog gefunkt...ohne schnickschnack...frequenz konnte man immer lesen...immer seeeehr genau einstellen und gut wars....heut??? über menü, vorahnengallerie und furz bis feuerstein eingeben - wehe - man vergist einmal, das knöpfchen anstatt zu drücken, sondern zieht es - das ist man im untermenü flugplanung übersee....
hätte das nicht so einfach bleiben können?
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Fahrradkette ;)
Bräuchte einen Satz CHT Sonden :)
|
|
|
wie das? motor abgefackelt?
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
|
18 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |