Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Mai 2017: Von Erik N. an Juergen B.

nein, es ist so, ich bin nach Juist geflogen und habe den kompletten Funk mit dem COM1 - dem 530er - gemacht.

Nichts verstellt, die Frequenz war ja drin. Nach dem Strandtag ins Flugzeug, Motor an, Avionik an, die ganzen ENT des 530 bestätigt und - nix. Kein Funk, null. Dabei war draußen Taubenschlag, 2 Flieger am Haltepunkt, etc.

Dann aktivierte ich auf der GMA COM2 zusätzlich und drehte die 120.500 im Bendix ein, drückte sie aktiv, und schon kam das ganze Gequassel von Juist Info rein. Drückte oben COM2 aus, und - Stille. Aber eben das RX im Display neben der aktiven Frequenz im 530 - das flackerte, wenn einer gefunkt hat (was ich ja im Bendix / COM2 hören konnte.

Daher ja - empfangen hat es, nur hören konnte man es nicht.

Und man hört ja sich selber sprechen, wenn alles funktioniert - das ging auch nicht.

Da war nichts anderes als sonst auch - auch kein V, kein Rauschen - komplett tot.

Wie gesagt - alle Einstellungen vom Hinflug völlig unverändert.

28. Mai 2017: Von Juergen B. an Erik N.

Hast du ein Rauschen gehört auf COM1 oder komplett tot? Im letzteren Fall ist es sicherlich etwas "Ernsteres", was aber tatsächlich auch nur ein "Wackler" bzw. Kontaktproblem an der Steckerleiste sein kann. Der Vorschlag von Lennart mit dem Rausziehen und wieder Reinstecken (klingt jetzt blöd nach dem Post von Tee Jay, gell?) ist dann sicher keine schlechte Idee. Hatte ich übrigens auch bei King-Geräten schon mehrmals.

28. Mai 2017: Von Erik N. an Juergen B.

Kein Rauschen. Ich tippe mittlerweile auf Hitze. Die Kiste stand ja während ich in der Nordsee badete in der prallen Sonne. Ist aber trotzdem neu, sowas muss die schon aushalten. Was sollen die Typen sagen, die in Arizona fliegen oder New Mexico

29. Mai 2017: Von Wolff E. an Erik N.

Mein altes GNS430 non waas hat auch den Empfangsgeist aufgegeben. Auch erscheint bei mir die RX Anzeige. Wenn ich die Rauschsperre raus mache, rauscht es auch (aber nur leiser) und NAV geht abhören gar nicht. Senden geht, ich wurde gehört. Geht heute zu Avionik Straubing. Die sagten mir, wenn es zu Garmin muss, wird da wahrscheinlich ein WAAS draus, da schon älter. Hängt von der Partnummer ab. Ich hätte aber vermutlich Glück bzw. er hatte wohl schon eine Ahnung, was das sein könnte.

29. Mai 2017: Von Erik N. an Wolff E.

Straubing meinte zu mir, Steckverbindungen prüfen... checke das mal. Ansonsten, ab nach Straubing :)

29. Mai 2017: Von Wolff E. an Erik N.

Über den Punkt bin ich schon hinaus. Ein anderes Geraät läuft in dem Einschub. Mehrmals getauscht.

29. Mai 2017: Von  an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

tja....das waren noch zeiten....mit dem kx175B05.....frequenz gerastet...und analog gefunkt...ohne schnickschnack...frequenz konnte man immer lesen...immer seeeehr genau einstellen und gut wars....heut??? über menü, vorahnengallerie und furz bis feuerstein eingeben - wehe - man vergist einmal, das knöpfchen anstatt zu drücken, sondern zieht es - das ist man im untermenü flugplanung übersee....

hätte das nicht so einfach bleiben können?

mfg

ingo fuhrmeister

29. Mai 2017: Von Erik N. an 

Fahrradkette ;)

Bräuchte einen Satz CHT Sonden :)

29. Mai 2017: Von  an Erik N.

wie das? motor abgefackelt?

mfg

ingo fuhrmeister


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang