Hi, in Sachen "Business-Case" bin ich "not convinced". Es gibt "das Original", und das ist m.E. "eddh.de". Der unermüdliche Siegfried Kottysch ist zwar nicht übereifrig, seine Website auf Responsive-Design etc. umzuprogrammieren, aber er hat einen Vorteil: Diverse Fernsehsender und Zeitungen haben schon über ihn berichtet, und deswegen ist auch m.W. seine Seite die einzige, auf der wenigstens ein paar Inserate stehen.
D.h., er ist das "Amazon" am Markt, oder besser: Das "eBay" (denn ich gehe dahin mit meinem Inserat, wo der Markt ist). Wir haben hier "flugausflug.com" begleitet, und trotzdem ist da leider nicht viel los.
eddh.de hat eine Sache recht gut gemacht: Wir reden hier von einem Freitext-Feld plus 3-4 Minimalfeldern. Und solange ich alle Angebote oder Gesuche in 5 Minuten mühelos überfliegen kann, ist das Freitextfeld optimal. Da lese ich, wie flexibel, wie ernstgemeint der Wunsch ist, ob kurz- oder langfristig, und kann - natürlich eigentlich ein NoGo für 2014, aber es geht ja, direkt dem anderen eine E-Mail schreiben.
Wir GAler werden in keiner Weise auch nur einen Bruchteil des Airliner-Volumens abdecken. Wenn ich auf
eddh.de "Flug Frankfurt <-> Ibiza" sehe, weiß ich: Nee, nix verstanden. Da sammelt vielleicht - Fotoupload und Willigkeit vorausgesetzt - Dich allenfalls ein Oligarch mit seiner Citation ein. Die Realität ist schön im Video "Schmidt Max testet die Mitflugbörse" in ihrer ganzen Eigenheit beschrieben:
https://eddh.de/presse/references.html
Für "uns" eignen sich ganz überwiegend Leute, die "mal mitfliegen" möchten - als Erlebnis.
Das nächste, das liebe Geld: Die Idee: "Solange ich nur einen Euro Kosten mittrage", wird Dir jeder Versicherungs-Anwalt mit aller Energie im Zweifelsfall so drehen, warum genau Du mind. 1 Euro Gewinn gemacht hast. Nicht zu vergessen: M.E. ist das Inserat: "Ich fliege Dich wohin Du willst für 100 Euro/h, denn ich brauch' Stunden und buttere 50 Euro hinzu" sehr gefährlich. Auch andere Airlines fliegen mit Defizit, im Kern zielt die Kostenteilungsakzeptanz m.W. auf Interessensgleichheit ab. (Was übrigens genau für die Mitflugbörsen spricht).
Ich sähe eine Chance für einen "Markt" eher ganz anders herum:
- Piloten in Deiner Region stellen sich vor.
- Georg mit der DA40, der öfters auf die Inseln fliegt.
- Sepp, der gerne eine C172 chartert, um vorzugsweise nach Frankreich zu fliegen.
So, und dann kannst Du als Interessent 1-5 Piloten anklicken und ihnen eine Nachricht schreiben.
Oder dem Piloten "followen", und der Pilot kann schreiben: Ich plane nächstes WE Insel - ob Borkum oder Norderney, ist mir egal, und die "Follower" kriegen eine e-Mail.
Im Gegensatz zu einem ausgefeilten Streckennetzkatalog bedeutet das nicht den Frust "Keiner fliegt mich nach Ibiza am 20.08.", sondern eine langfristige "Kundenbindung".
Cheers, Georg
P.S. Ich habe ein paar Mal für die besagten 100 Euro/h Leute rumgeflogen, weil ich jederzeit auf die Charterpreise einer DA40 verweisen kann und meine eigenen Kosten lieber gar nicht wissen will. Das lief im Bekanntenkreis und erweitert, und manchmal biete ich auch einfach auf Plattformen wie Spontacts einen Mitflug an, oft kostenlos oder gegen "das Fischbrötchen auf der Insel". Ist bisher immer nett gewesen, ich habe ein bisschen Werbung für die GA gemacht, jemandem das Fliegen ermöglicht, der es sich nicht leisten könnte, und meine Ökobilanz je Sitzplatz deutlich verbessert.