Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Fursty - letzter Akt
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  100 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

12. September 2013: Von  an Klaus-P. Sternemann Bewertung: +1.00 [1]
Interessant: Regieren by Textbaustein. Der Textbaustein, den die Beamten des Wirtschaftsministeriums schon während der Verhandlung vor dem VGH einbrachten, findet sich jetzt in den Antworten von Herrn Zeil und Frau Will (kandidiert in meinem Kreis EBE) wieder. Dadurch wird er aber nicht realistischer.

Das wirklich Schlimme ist, dass das, was bei uns im "Kleinen" passiert, nämlich dass sich Politiker die Realität so zurechtzimmern, dass die daraus abgeleiteten Entscheidungen und Maßnahmen dem persönlichen Machterhalt (Wiederwahl) dienen, in der "großen" Politik genau so abläuft. Die Qualität = Methode der Politik funktioniert auf Bundesebene (z.B. wenn der 27. Rettungsschirm für Griechenland und Zypern verkündet wird) genau so, wie die Entscheidungen zu "Frusty" und EDMO. Leute wie wir, die Standpunkte und Interessen mit Argumenten vertreten, stören diesen politischen Prozess nur, vor allem, wenn sie nicht die Interessen des Großkapitals und der Großindustrie verfolgen.

Viele Grüße
WP
12. September 2013: Von Othmar Crepaz an 
Die Praxis, viel zu reden (auch mittels Textbausteinen) und dabei nichts zu sagen ist das wesentliche Merkmal der meisten Politiker. Und da man als Politiker als Flughafen-Gegner weit mehr Wählerstimmen lukrieren kann als mit Aktionen "pro Luftfahrt", sind alle unsere Aktivitäten vergebene Liebesmüh.
Ich darf erinnern: Selbst F.J. Strauß - selber ein Pilot - hat der GA in Bayern den Teppich unter den Füßen weggezogen. Er hat ja "seinen" Flughafen bekommen, der sogar nach ihm benannt worden ist. In Wirklichkeit müsste man den aufgelassenen Flughafen Riem nach ihm benennen als Zeichen seines Verrates. Diesen stadtnahen IFR-Platz für die Geschäftsfliegerei auf 1.500 m zu kürzen und inmitten des Messegeländes (wofür noch genug viel Platz blieb) bestehen zu lassen - so viel Weitsicht war vom Stiergenick zu viel verlangt.
12. September 2013: Von Ursus Saxum-is an 
Über "die Politik" oder "den Staat" zu schimpfen ist zwar eine allseits beliebte Methode, aber am Ende haben wir Bürger unsere Politiker über unser Verhalten so gezüchtet.
14. September 2013: Von Michael Stock an 
Zeil hat die Antworten wahrscheinlich erst heute geschrieben, damit ich sie nicht mehr rechtzeitig an meine Unternehmerkollegen weitergeben kann ;-)

https://www.abgeordnetenwatch.de/frage-512-19231--f396625.html#q396625 ###-MYBR-###

Welch ein Herumgeeiere. Aber jetzt wissen wir wenigstens, daß die FDP für Mittelständler in Bayern unwählbar geworden ist.

Ich habe die Bayernpartei gewählt, denn das ist hier bei uns die einzige, die keine Flugplätze vernichten will. Also, Herr Pohl: Sollten Sie irgendeinen Einfluß bekommen, dann legen Sie los.

Viele Grüße,

M. Stock
14. September 2013: Von  an Michael Stock
Herr Stock,

es freut mich natürlich zu hören, wenn Politik by Textbaustein abgestraft wird. Zeils Formulierung "Der von Ihnen angesprochene Gesichtspunkt, dass die in der Begründung zu der genannten Zielbestimmung erwähnten Flugplätze nicht in jedem Fall für die Abwicklung aller Nutzergruppen der Allgemeinen Luftfahrt in Betracht kommen, wurde vom Verordnungsgeber berücksichtigt, diesem Aspekt jedoch kein ausschlaggebendes Gewicht beigemessen." zeugt von außerordentlicher Arroganz. Damit wird rechtfertigt, dass im Großraum München zwar ULs und Segelflieger einen Flugplatz bekommen. Dass kleine und mittlere Unternehmen für ihre E- und G-Klassen keinen Platz bekommen, wird vom "Verordnungsgeber", also den Herren Drehhofer und Zeil, per ordre Mufti so bestimmt.

Schade, bzw. gut, dass man Herrn Zeil in Zukunft die Frage nach dem Flugplatz für E und G nicht mehr stellen kann. Nach letzter Umfrage steht die FDP bei 4 %. Uns bescheinigt BavPoll einen Korridor von 3.0 bis 6.5 %. Morgen sind wir klüger.


Beste Grüße
W. Pohl
14. September 2013: Von  an 
hallo herr pohl,

wenn am montag die BP absolute mehrheit hat, kann ich dann endlich einen

reisepass der "seperatistischen Republik freistaat bayern" beantragen? meine ul-lizenz dann bitte auch! ich drück die daumen!

der zeil pauli bekommt eine dauerkarte für bayr. guantanamo...

mfg

ingo fuhrmeister

14. September 2013: Von  an 
Diesn Artikel zum Thema habe ich vor ein paar Jahren geschrieben. Ich finde er zeigt ganz gut, wie SKANDALÖS sich der Bayerische WIRSCTHAFTSMINISTER (!!) benimmt. Ich gestehe, dass mir seine (jünsgt wiederholte) Aussage MOOSBURG, DACHAU, AUGBSURG, JESENWANG und MANCHING seinen "genug Flugplatz für München" fast vor Wut den Schwei0 auf die Stirn treibt, so borniert ist das.

https://www.airwork.biz/flying-2/allgemeine-luftfahrt/abakus-und-leberkase/

Den Link bitte weiterverbreiten!
15. September 2013: Von Stefan Jaudas an 
... man sieht es nicht so deutlich auf GoogleMaps, aber ist da eigentlich noch Wasser in der Regattaanlage von 1972? Dann könnte man ja aus Oberschleißheim auch gleich noch einen Wasserlandeplatz machen ... ;-) ... zumindest bei Wind aus NW oder SO ... Win-Win-Situation, gibt gleichzeitig auch noch Feuchtgebiete und weniger Bodenversiegelung ... ;-) ;-) ;-)
15. September 2013: Von  an Stefan Jaudas Bewertung: +1.00 [1]
Da ist noch Wasser drin :-) Die Ruderregattastrecke wird aber weiterhin benutzt. Mir würde es schon reichen wenn ich in Oberschließheim meine Family einladen könnte und wir nicht jedes Mal zu viert nach Landshut fahren müssten ...
15. September 2013: Von Norbert S. an 
der zeil pauli bekommt eine dauerkarte für bayr. guantanamo...

Zeil wurde abgestraft - nur noch 3% - keinen Sitz mehr im Landtag.
Wußte garnicht, dass es in Bayern so viele Flieger gibt ...
15. September 2013: Von  an Norbert S.

allah!

dafür bekommt er ja nichtmal eine klimaanlage in der hölle!

mfg

ingo fuhrmeister

15. September 2013: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Norbert S.
Dafür kann der Horst dann wohl jetzt absolut(istisch) regiern. Na denn Prost.....
17. September 2013: Von Alfred Obermeier an 

... einfach Mitglied werden in einem der 5 ansässigen Fliegervereine. Dann steht einem Flug mit der Familie aus EDNX nichts mehr entgegen.

All the best

Alfred

17. September 2013: Von Thomas Endriß an Alfred Obermeier
aber leider nicht mit dem eignen Flieger....
17. September 2013: Von Daniel Krippner an Alfred Obermeier
Naja, das ist jetzt aber fast eine Zeil-Argumentation.

Ich will nicht *von* EDNX zu nem Rundflug starten, ich will *nach* EDNX fliegen um im Münchner Norden Geschäftstermine wahrzunehmen. Idealerweise mit ähnlichem Niveau an Service/Unkompliziertheit wie in Manching, wenn man zu nem Termin in Ingolstadt will...
17. September 2013: Von Alfred Obermeier an Daniel Krippner

Hi Daniel, wenn mit etwas fern liegt, dann ist es im Sinne von Zeil zu argumentieren.
Eigentlich wollte ich dem Fliegerkollegen nur einen Weg aufzeigen um nicht nach EDML fahren zu müssen.

In der Tat sind Anflüge von ortsfremden Maschinen nach Osh problematisch. Der Flugplatz, einer der ältesten in Deutschland (!) hat sich nach der Übergabe durch die US Army viele freiwillige Beschränkungen auferlegen lassen u.a. das Limit von 10.000 jährlichen Flugbewegungen. Die Anzahl wird natürlich von den am Platz stationierten Fliegern ausgeschöpft, ortsfremde Flieger bekommen halt was übrig bleibt zu "Mondpreisen". Alternativ wäre natürlich EDMA anzudenken.
Das Problem mit den Flugbewegungen wird sich vermutlich auch nicht kurzfristig lösen.

All the best.

17. September 2013: Von Name steht im Profil an Alfred Obermeier

... einfach Mitglied werden in einem der 5 ansässigen Fliegervereine

Hallo Alfred,
Den Gedanken hatten schon mehr, aber wenn man die Satzungen liest findet man gerne Passagen über die aktive Teilnahme am Vereinsleben und die Zeit die man außerhalb vom fliegen dem Verein widmen muss. Nichts besonderes, Vereinsleben halt, ist auch OK so, aber leider keine Hintertür für Charterer. Wie gesagt, was ich ja aus Sicht des Vereins verstehen kann.

Gruß
Thomas
17. September 2013: Von Daniel Krippner an Alfred Obermeier
Ok dann ziehe ich das zurück :)

Ich würde gerne hin und wieder von Stuttgart für nen Meeting oder zwei anfliegen, wenn alles andere passt - und wenn dann müsste ich entweder nach Garching oder zu BMW. Augsburg ist mir da schon viel zu viel Geschieß - bis ich da Weitertransport organisiert habe etc bin ich ja doch wieder fast die Gesamtstrecke gefahren... Oberschleißheim wäre absolut perfekt.
17. September 2013: Von Alfred Obermeier an Daniel Krippner
Daniel, bitte eine Mail an mich. Danke.
18. September 2013: Von  an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]
Wir können ja auch nicht damit zufrieden sein, dass sich Piloten durch "rege Beteiligung am Vereinsleben", Förderung der Segelflieger, Spenden ans Deutsche Museum und Grüßen des Geßlerhuts vor dem Rathaus einen Standplatz in NX sichern oder sich auf dem kleinen Dienstweg einen "Slot gnadenweise" besorgen.

Eine Metropolregion wie München braucht ein juristisch belastbares, institutionalisiertes Konzept zur Abwicklung des Luftverkehrs in einem bestimmten Bereich der GA. Es muss dem/der anreisenden Geschäftsmann/frau ob aus Stuttgart, Bordeaux, Turin, Opatja, Brünn oder Bielefeld ermöglichen, die zukünftige Hauptstadt der Republik Bayern über einen allgemein verfügbaren, vernünftig erreichbaren, IFR-ausgestatteten Verkehrslandeplatz ohne vorheriges PPR-Wahalla flexibel zu besuchen. Dazu gehört die Einbindung aller nach den Abgängen von Riem, Neubiberg und Fürstenfeldbruck verbliebenen Infrastrukturanlagen, die sich glücklicherweise auf den Norden, Westen und Südwesten der Stadt verteilen. Ideale Ergänzung wäre dazu ein Neubau eines Messeflughafens Riem-light am Autobahnkreuz A99/A94, alternativ auch im Bereich Markt Schwaben, Forstern, Forstinning, und wir wären auch in der Flughafeninfrastruktur an der Spitze Europas.

So, und jetzt Traummodus aus und abwarten, was der neuen Staatsregierung einfällt.


Grüße
Walter Pohl
18. September 2013: Von  an 
hallo herr pohl

dann stellen sie sich mal mit der forderung nach diesem platz an der autobahn auf den marienplatz mit einem

info stand....ich stehe dann mit dem luftfahrtfeuerlöscher bereit, um den scheiterhaufen zu löschen...

mfg

ingo fuhrmeister

24. September 2013: Von Michael Stock an  Bewertung: +3.00 [3]
Wilco! siehe unten.

Sehr geehrter Herr Zeil,
sehr geehrte Frau Leutheusser-Schnarrenberger,
sehr geehrte Frau Will,
sehr geehrte Frau Friedl-Lausenmeyer,

die luftfahrtfeindliche (und damit Unternehmer- und mittelstandsfeindliche) Politik der FDP für den Raum München hat ja nunmehr das zu erwartende Ergebnis gebracht.

Interessanterweise stellt Herr Zeil in seiner Antwort auf meine Frage in "Abgeordnetenwatch" (https://www.abgeordnetenwatch.de/frage-512-19231--f396625.html#q396625) klar, daß den Bedürfnissen der Unternehmen seitens der FDP "kein ausschlaggebendes Gewicht beigemessen" wird. Die Antwort von Frau Will zum selben Thema (https://www.abgeordnetenwatch.de/frage-512-19229--f401698.html#q401698) zeigt, daß sie nicht einmal über die zugrundeliegenden Fakten informiert ist, und die FDP-Luftverkehrspolitik auf Landesebene offensichtlich auf Realitätsverweigerung basiert. Die beiden anderen Damen haben meine diesbezüglichen Anfragen schon in der Vergangenheit mit Herablassung und Arroganz behandelt und mich diesmal keiner Antwort mehr gewürdigt.

Durch das standhafte Ignorieren ihrer eigenen Klientel ist es Ihnen nunmehr gelungen, langjährige FDP-Wähler wie mich dazu zu bringen, durch eigenes Wahlverhalten und Meinungsmultiplikation Ihre Partei in die Bedeutungslosigkeit zu führen.

Ein Tip von mir: Für eine Partei wie die FDP kann es nicht funktionieren, sektenähnlichen Kleinstgruppierungen wie den Flugplatzgegnern hinterherzulaufen und damit vorsätzlich Ihrer eigenen Stammwählerschaft zu schaden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen gute Besserung. Sollten Sie irgendwann doch einmal das Interesse verspüren, sich über die tatsächlichen Verhältnisse der Luftfahrt im Raum München zu informieren, werden Sie unater anderen hier fündig: https://www.airwork.biz/flying-2/allgemeine-luftfahrt/abakus-und-leberkase.

Mit freundlichen Grüßen,

M. Stock
Stock Flight Systems
24. September 2013: Von  an Michael Stock Bewertung: +1.00 [1]
allahs strafe hat die fdp getroffen:

ab sofort raus aus maximilianeumsbüros und bundesparlamentbüros....

vielleicht bewirbt sich herr zeil dort als toilettenmann und kassiert die abgeordneten dort ab - dann hat er wenigstens
einen schreibtischposten, der mit geld vielleicht umgehen kann....sieht man ja häufiger auf tankstellen...

nixfüaunguat....

mfg
ingo fuhrmeister
24. September 2013: Von  an Alfred Obermeier
Hallo Alfred,

darauf bin ich natürlich auch schon gekommen, ich habe aber "leider" ein eigenes Flugzeug und es besteht keine Chance das in EDNX zu stationieren.
25. September 2013: Von Alfred Obermeier an 
... erbitte Mailkontakt. Danke. All the best. Alfred

  100 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang