Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. September 2013: Von Alfred Obermeier an 

... einfach Mitglied werden in einem der 5 ansässigen Fliegervereine. Dann steht einem Flug mit der Familie aus EDNX nichts mehr entgegen.

All the best

Alfred

17. September 2013: Von Thomas Endriß an Alfred Obermeier
aber leider nicht mit dem eignen Flieger....
17. September 2013: Von Daniel Krippner an Alfred Obermeier
Naja, das ist jetzt aber fast eine Zeil-Argumentation.

Ich will nicht *von* EDNX zu nem Rundflug starten, ich will *nach* EDNX fliegen um im Münchner Norden Geschäftstermine wahrzunehmen. Idealerweise mit ähnlichem Niveau an Service/Unkompliziertheit wie in Manching, wenn man zu nem Termin in Ingolstadt will...
17. September 2013: Von Alfred Obermeier an Daniel Krippner

Hi Daniel, wenn mit etwas fern liegt, dann ist es im Sinne von Zeil zu argumentieren.
Eigentlich wollte ich dem Fliegerkollegen nur einen Weg aufzeigen um nicht nach EDML fahren zu müssen.

In der Tat sind Anflüge von ortsfremden Maschinen nach Osh problematisch. Der Flugplatz, einer der ältesten in Deutschland (!) hat sich nach der Übergabe durch die US Army viele freiwillige Beschränkungen auferlegen lassen u.a. das Limit von 10.000 jährlichen Flugbewegungen. Die Anzahl wird natürlich von den am Platz stationierten Fliegern ausgeschöpft, ortsfremde Flieger bekommen halt was übrig bleibt zu "Mondpreisen". Alternativ wäre natürlich EDMA anzudenken.
Das Problem mit den Flugbewegungen wird sich vermutlich auch nicht kurzfristig lösen.

All the best.

17. September 2013: Von Name steht im Profil an Alfred Obermeier

... einfach Mitglied werden in einem der 5 ansässigen Fliegervereine

Hallo Alfred,
Den Gedanken hatten schon mehr, aber wenn man die Satzungen liest findet man gerne Passagen über die aktive Teilnahme am Vereinsleben und die Zeit die man außerhalb vom fliegen dem Verein widmen muss. Nichts besonderes, Vereinsleben halt, ist auch OK so, aber leider keine Hintertür für Charterer. Wie gesagt, was ich ja aus Sicht des Vereins verstehen kann.

Gruß
Thomas
17. September 2013: Von Daniel Krippner an Alfred Obermeier
Ok dann ziehe ich das zurück :)

Ich würde gerne hin und wieder von Stuttgart für nen Meeting oder zwei anfliegen, wenn alles andere passt - und wenn dann müsste ich entweder nach Garching oder zu BMW. Augsburg ist mir da schon viel zu viel Geschieß - bis ich da Weitertransport organisiert habe etc bin ich ja doch wieder fast die Gesamtstrecke gefahren... Oberschleißheim wäre absolut perfekt.
17. September 2013: Von Alfred Obermeier an Daniel Krippner
Daniel, bitte eine Mail an mich. Danke.
18. September 2013: Von  an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]
Wir können ja auch nicht damit zufrieden sein, dass sich Piloten durch "rege Beteiligung am Vereinsleben", Förderung der Segelflieger, Spenden ans Deutsche Museum und Grüßen des Geßlerhuts vor dem Rathaus einen Standplatz in NX sichern oder sich auf dem kleinen Dienstweg einen "Slot gnadenweise" besorgen.

Eine Metropolregion wie München braucht ein juristisch belastbares, institutionalisiertes Konzept zur Abwicklung des Luftverkehrs in einem bestimmten Bereich der GA. Es muss dem/der anreisenden Geschäftsmann/frau ob aus Stuttgart, Bordeaux, Turin, Opatja, Brünn oder Bielefeld ermöglichen, die zukünftige Hauptstadt der Republik Bayern über einen allgemein verfügbaren, vernünftig erreichbaren, IFR-ausgestatteten Verkehrslandeplatz ohne vorheriges PPR-Wahalla flexibel zu besuchen. Dazu gehört die Einbindung aller nach den Abgängen von Riem, Neubiberg und Fürstenfeldbruck verbliebenen Infrastrukturanlagen, die sich glücklicherweise auf den Norden, Westen und Südwesten der Stadt verteilen. Ideale Ergänzung wäre dazu ein Neubau eines Messeflughafens Riem-light am Autobahnkreuz A99/A94, alternativ auch im Bereich Markt Schwaben, Forstern, Forstinning, und wir wären auch in der Flughafeninfrastruktur an der Spitze Europas.

So, und jetzt Traummodus aus und abwarten, was der neuen Staatsregierung einfällt.


Grüße
Walter Pohl
18. September 2013: Von  an 
hallo herr pohl

dann stellen sie sich mal mit der forderung nach diesem platz an der autobahn auf den marienplatz mit einem

info stand....ich stehe dann mit dem luftfahrtfeuerlöscher bereit, um den scheiterhaufen zu löschen...

mfg

ingo fuhrmeister

24. September 2013: Von  an Alfred Obermeier
Hallo Alfred,

darauf bin ich natürlich auch schon gekommen, ich habe aber "leider" ein eigenes Flugzeug und es besteht keine Chance das in EDNX zu stationieren.
25. September 2013: Von Alfred Obermeier an 
... erbitte Mailkontakt. Danke. All the best. Alfred

11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang