 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
49 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
Events | Schon wieder: Cirrus-Absturz |
|
|
Dass in den USA regelmässig Flugzeuge dieses Typs verunfallen - daran hat man sich gewöhnt. Ueberladen, mit rotgesichtigen Hobbypiloten besetzt, ist das Flugzeug einfach überfordert.
Heute halt auch mal in Zürich - dem Flughafen, der sich Unique nennt. Das Resultat der Flugreise: Bisher zwei Tote, zwei weitere Passagiere wurden heliportiert und kämpfen in irgend einem Spital noch um ihr Leben.
Wir Eidgenossen sind ja nicht besondere Cirrus-Fans und ruckeln weiter mit unseren Saratogas und Skylanes um die Berge. So wundert es nicht, dass die Maschine N-REG war. Vorurteile werden meistens bestätigt...
Man sagt ja, man soll den Untersuchungsergebnissen nicht vorgreifen - aber für mich ist evident: Mit Sicherheit ist nicht der Motor schuld und schon gar nicht die Luftwaffe!
|
|
|
Na, ich glaube, dass mit dem Motor kann man hier nicht ausschließen. Ich habe eben in den Flugfunk zu diesem Zeitpunkt hineingehört (Radar) und dort gab der Pilot "Loss of Power" an. Bestimmt nicht, weil er den Throttle nach hinten zog...
Also bitte der Sache mit dem nötigen Respekt begegnen.
|
|
|
Ja, vermutlich 'Loss of Brain-Power'. Langsam kommen Details ans Licht. Einfach schade für die innocent passengers - jedes Mal, wenn so was passiert.
https://gregor-fischer.com/pages/aviation.php ###-MYBR-###
|
|
|
Trollfütterung des Monats ...
... schon wieder zwei Mercedes, vier BMW, acht VW und ein Logan verunglückt ...
|
|
|
Sehr geehrter Herr Fischer,
bitte unterlassen Sie das weitere Ausbringen von Links auf Ihre Homepage in diesem Forum. Die Inhalte zum Thema Luftfahrt sind meiner Ansicht nach von einem Niveau, mit dem ich als Betreiber dieses Forums nicht in Verbindung gebracht werden möchte.
Ihren jüngsten Kurztext "A-Hole Pilots" anlässlich des Cirrus-Unfalls in LSZH halte ich weder für informativ noch für sonderlich interessant, sondern vielmehr für einfach nur beleidigend.
Sofern Sie den Bekanntheitsgrad Ihrer persönlichen Homepage steigern möchten gibt es sicherlich andere und geeignetere Wege als Links in diesem Forum auszubringen.
Danke u. MfG Jan Brill
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
"Ihren jüngsten Kurztext "A-Hole Pilots" anlässlich des Cirrus-Unfalls in LSZH halte ich weder für informativ noch für sonderlich interessant, sondern vielmehr für einfach nur beleidigend. "
Ich eben diesen Text gelesen und ich muss sagen, ich bin schon baff was so mancher Mensch von sich gibt. Herr Brill, ich kann Ihnen nur zustimmen.
|
|
|
Herr Fischer --- Wenn Sie wirklich eine Lizenz haben, und ein wenig Achtung vor den Verunglückten und vorallem nicht selbst im Cockpit gesessen haben --so seien Sie doch bitte einfach ruhig. Ihre Internetseite, speziell die Aviation Beiträge sind nicht besser als die Bild Zeitung -reisserisch und unqualifiziert.
Sorry, mir kommt da echt die Galle hoch. So ein Schexxx hab ich schon lange nicht gelesen.
Herr Brill - es gibt doch Forenregeln, vllt. kann man mittels derer solchen Schreiberlingen Einhalt gebieten. Man stelle sich vor, ein Redakteur einer Zeitung übernimmt solchen Bullshit auch noch. Viele, wie auch Hr Brill betreiben GUTEN Lobbyismus für die GA. Und "Piloten" wie Hr Fischer machen das einfach mal eben so kaputt. Herr Fischer: Fliegen Sie wo Sie wollen, aber ich kann hier und in einem Umkreis von 100NM um mein Flugzeug herum gerne auf Sie verzichten, solange Sie sich so verhalten
|
|
|
Nachtrag:
/Zitat Ihrer Website/:
"Es wie in vielen Bereichen im Leben, die mit Luxus zu tun haben: Die Jungen könnten, haben aber kein Geld - und die Alten haben die Kohle, aber mit der Potenz haperts gewaltig. Wie sagte Hemingway doch: Schade doch, die herrliche Jugend an die Jungen zu verschwenden..."
Wo stufen Sie sich denn ein ?
|
|
|
Sehr geehrter Herr Fischer,
nur mal als Denkanstoss:
Ist Ihnen schon einmal der Gedanke gekommen, dass andere Forumsteilnehmer Sie, mitsamt Ihren z.T. äusserst unqualifizierten Äusserungen, als Zumutung empfinden könnten?
Ihr ganzer (wohl ausschliesslich materieller) Reichtum qualifiziert Sie in keinster Weise hier im Forum Unfallopfer (ohne auch nur irgendeinen Beweis für Ihre Äusserungen) zu verunglimpfen. (Ihr Zitat: 'Loss of Brain-Power')
###-MYBR-###Hochachtungsvoll
Jochen Koblowsky
|
|
|
obago is back....
|
|
|
Hallo Jan Brill, Handeln Sie!!!! (oder ist jemand dagegen?)
Ich hatte Ihnen ja schon vor einiger Zeit eine private Mail geschickt und mich über Herrn F. und dessen wirklich beleidigender Worte gegenüber einem Forumsmitglied beklagt. Hans-Michael Abicht
PS: hier die Nutzungsbedingungen des Forums:
Die Benutzung des Pilot und Flugzeug Forums unterliegt den folgenden Nutzungsbedingungen:
Pilot und Flugzeug untersagt hiermit ausdrücklich die Einstellung von rassistischen, pornografischen, m e n s c h e n v e r a c h t e n d e n und gegen die g u t e n S i t t e n verstossenden Beiträgen. Sollten dem Administrator oder einem Moderator Beiträge vorbeschriebender Natur auffallen, werden diese ohne Rückmeldung an den Verfasser aus dem System entfernt bzw. durch den Administrator oder Moderator korrigiert. Desweiteren behalten wir uns in Extremfällen rechtliche Schritte vor. Pilot und Flugzeug behält sich vor, einzelnen Besuchern oder Mitgliedern zeitweise oder gänzlich die Schreibberechtigung zu entziehen und seine M i t g l i e d s c h a f t zu s p e r r e n oder zu l ö s c h e n.
|
|
|
Herr Brill,
ich denke, es ist Hopfen und Malz verloren, und es wird langsam unerträglich. Ein Mensch (er benützt für Andere ab und zu das Wort Subjekt) bringt es fertig, nicht einmal zwei Stunden nach einem Flugunfall mit tödlichem Ausgang schon eine infame Wertung des Geschehens abzugeben. Die Opfer, zu denen anhand des Wrackbildes vermutlich auch der Pilot gehören dürfte, sind anscheinend zu der Zeit wegen scharfem BRS noch nicht einmal geborgen. Selbst als ihn Herr Schenk quasi aus erster Hand darauf hinweist, dass eine ergänzende Faktenlage vorliegt, hält er nicht etwa inne und entschuldigt sich, sondern er setzt noch eins drauf. Es gibt doch nichts, was er nicht in sein eigenes, permanentes Vorurteil zwängen könnte.
Zusammen mit der Tatsache, dass er laufend andere Forumsteilnehmer beleidigt und übel anraunzt, scheint mir langsam das Maß voll, und ich kann mir nur Dr. Abicht anschließen.
Ich hege im Allgemeinen keine Verachtung für meine Landsleute. Bei den Herren Ospel und Fischer bin ich bereit, eine Ausnahme zu machen.
Max Sutter
|
|
|
Hallo an alle,
Herr Fischer lacht sich wahrscheinlich eins ins Fäustchen, da er die (nachvollziehbaren) Reaktionen normalgetakteter Forumsteilnehmer offensichtlich provoziert.
Er wäre sicherlich totunglücklich, wenn es keine Reaktionen mehr auf seine Postings gibt. Ziehen wir es doch einfach mal konsequent durch und reagieren nicht darauf.
Dies hat nichts mit Schwäche zu tun, sondern eher mit der Fähigkeit, auch mal bullshit unkommentiert lassen zu können.
RS
|
|
|
Schweigen wäre sicherlich der beste Ansatz, doch führt diese Strategie ein Forum, in dem Diskussionen ja prinzipiell erwünscht sind, ad absurdum. Der genannte Flugunfall ist ja durchaus interessant, im Forum besprochen zu werden, doch diese beleidigende, respektlose Verunglimpfung der Opfer durch Herrn Fischer ist unerträglich.
Jeder zweite Thread kommt von ihm, immer mit dem gleichen Unsinn. Mal sind es die gefährlichen Hobbypiloten, mal will er sich eine Piper Meridian kaufen (mal so nebenbei), dann doch lieber eine andere Twin und letztlich landet er bei einer C182. Für mich ist Herr Fischer ein Blender und Schnacker, der die gute Informations- und Diskussionsqualität dieses Forums leider sehr in Mitleidenschaft zieht.
Ich würde mich freuen, in Zukunft keine Beiträge mehr von Herrn Fischer lesen zu müssen.
|
|
|
> Schweigen wäre sicherlich der beste Ansatz, doch führt > diese Strategie ein Forum, in dem Diskussionen ja > prinzipiell erwünscht sind, ad absurdum.
Ja und nein. JEDE Energie, die ein Mensch in einen anderen Menschen investiert, wirkt i.d.R. verstärkend. Daher ist der Satz "Schweigen wäre sicherlich der beste Ansatz" oder "Don't feed the trolls" uneingeschränkt richtig.
Auf der anderen Seite möchten wir offene und auch kontroverse Diskussionen haben.
Meiner Ansicht nach wäre es das Beste, wenn der Forumsbetreiber einfach sang- und klanglos Beiträge, die den Forumsregeln offensichtlich nicht entsprechen, löschen würde, denn das ist sein gutes Recht. Was Herr Fischer auf seiner Homepage schreibt, ist grundsätzlich seine Sache, aber für die Inhalte dieses Forums ist der Betreiber mit verantwortlich. Einfach löschen. Vergessen. Nächste Diskussion.
P.S. Mein Beileid den Opfern und ihren Angehörigen.
|
|
|
Kann man das Forum nicht dahingehend umprogrammieren, dass man Beiträge bestimmter User unterdrücken kann? Als individuelle Einstellung - somit hätte es jeder selbst in der Hand, "Herrn" F. oder andere komplett auszublenden. Damit müsste der Betreiber niemanden sperren.
Oliver Schröder
|
|
|
In der Sperre einzelner Beiträge sehe ich nicht viel Sinn, denn so werden unter Umständen nur die Threads in ihrem Zusammenhang gestört. Schließlich hat sich Baumaschinenprofi Duske auch verabschieden dürfen, als er gegen andere Forumsteilnehmer wiederholt ausfällig wurde, und als er sonst grob gegen die Nettiquette verstoßen hat. Diese Regel kann ruhig für weitere fehlbare Zeitgenossen ebenfalls angewandt werden. Herr Fischer ist das ohnehin gewöhnt aus den Zeiten, als die identitätslose Filibusterei noch erlaubt war. Er ist bei möglicherweise vollem Verstand also Wiederholungstäter.
Im schlimmsten Fall registriert der Verlag den Verlust eines Abonnenten, für Herrn Fischer bei seiner Allwissenheit wohl eher ein Klacks. Für die wirtschaftlich Verantwortlichen bei PuF ist das dagegen eine Abwägung zwischen zwei Übeln.
Nach gängiger Rechtsprechung sind Eingangsposting und die weitere Antwort unseres "Gentleman-Piloten" unter Umständen in der Lage, Herrn Brill als letztlich Verantwortlichen für dieses Forum in juristische Schwierigkeiten seitens der Angehörigen zu bringen. Dazu genügt, dass er Fischers Diffamierungen einige Zeit in diesem öffentlichen Forum stehen lässt und die Hinterbliebenen den Rechstweg beschreiten oder den Staatsanwalt bemühen würden.
|
|
|
Sehr geehrter Herr Fischer,
Sehr auffällig bei Ihnen finde ich, dass Sie stets sehr viel ankündigen und nach eigenen Angaben nur wenig davon zustandebringen, geschickt kaschiert durch vorgespiegelte vorausschauende Weisheit.
Folgender Auszug aus Wikipedia rundet den Gesamteindruck, wie ich finde, sehr treffend ab.
"In seinem 1930 erschienenen Roman Der ewige Spießer charakterisiert der Schriftsteller Ödön von Horváth einen Spießer als einen "hypochondrischen Egoist, der danach trachtet, sich überall feige anzupassen und jede neue Idee zu verfälschen, indem er sie sich aneignet." Der Spießer reist in der Welt herum und sieht doch nur sich selbst. Was gut und böse ist, weiß er, ohne nachzudenken.
Die Literatur des 19. Jahrhunderts scheint zwei Kategorien von Spießern zu kennen. Charles Dickens schildert den gutmütigen Spießer, gemeint sind Menschen, die einer oberflächlichen Geselligkeit frönen und sich zudem gerne in Vereinen aufhalten. Harmlose Scherze und eine Art familiäres Treiben herrschen vor. Die bösartigen Varianten von Spießern tauchen bei Honoré de Balzac in seinem Roman Die Kleinbürger auf: Gehässigkeit, Klatschsucht, Verleumdung und Dünkel, Besserwisserei und Aufgeblasenheit herrschen. Der Untertan in Heinrich Manns gleichnamigen Roman von 1914 ist ein autoritätshöriger Opportunist, Mitläufer und Konformist. Die Welt wird schwarz-weiß gemalt, Minderheiten verteufelt oder aber lächerlich gemacht."
Sicher kennen Sie die genannte Literatur schon, vielleicht sollten sie die Werke nochmals vor dem Spiegel lesen.
Freundliche Grüsse, M.Miller
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Hallo Herr Miller,
Das haben Sie sehr schön und Treffend Ausgedrückt.Als ein oftmals Beliebtes Ziel des Herren(Fliegers) F. Bedanke ich mich das Sie es auf diese Weise auf den Punkt gebracht haben.
Man kann ihren Beitrag Getrost als das Wort zum Sonntag ansehen.
an die Gemeinde:
Was den Absturz angeht,so hoffe ich das die Ursache schnell ermittelt wird u. ggf. Maßnahmen ergriffen werden. Das Thema Flugunfälle sollte man evtl mal im Allgemeinen aber Gesondert angehen,denn letztlich ist ein Flugunfall immer das Ergebniss aus einer Kette von mehereren Ursachen. Das Ganze würde aber dann eher unter Flugsicherheit bzw Menschliches Leistungsvermögen gehören,als "EVENT" kann man sowas nun wirklich nicht bezeichnen.
Mfg: M.Scheuerlein
|
|
|
Liebe Kollegen,
eigentlich wollte ich zunächst zu dem Thema aufgrund der zweifelhaften Kommentare von Herrn Fischer keine öffentliche Stellungnahme abgeben. Ich hatte einen ähnlichen Effekt, der höchstwahrscheinlich zum Absturz der SR22 geführt hat (siehe auch DRS Report).
1. Beim Start (Sicherungen wurden geprüft) ist wahrscheinlich einer Überlast eine Sicherung für den Generator heraus gesprungen. 2. Man merkt das schlecht, da die Sicherungen rechts im Fußraum verbaut sind 3. Meine Batterie gab bereits nach 7 - 8 Minuten den Geist auf. D. h. Zunächst Tankanzeige Reserve (bei vollen Tanks) - meine Mitflieger beklagte sich zunächst bitterlich - ich hätte nicht getankt. Suche nach Leck draußen bzw. Verschluss. 4. Jetzt Ausfall MFD - check GENERATOR 1 und 2 beide laden nicht.. 5. Jetzt Ausfall 430 Nr. 1 - War über den Wolken - sofort Nagivation zurück. 6. Jetzt Ausfall Trimmung - mit Bullenkraft muss man gegen die Trimmung arbeiten - es bleibt keine Zeit (ohne Safty) nach den Sicherungen zu schauen - da man nur Level fliegen möchte 7. Motorleistung geht geringfügig zurück - es stehen ca. 90% zur Verfügung - jedoch kein Problem bei SR22 8. Man lernt - stelle im Problemfall auf Autopilot - dann hast zu genügend Zeit für Fehleranalyse - keine Chance - Autopilot geht nicht mehr - man ist stark mit Level (gegen Trimmung) + Navigation zum Flugplatz zurück beschäftigt. 9. Jetzt Ausfall PFD (ca. 10 Minuten) 10. Flugplatz in Sicht - keine Klappen 11. Jetzt hat man wieder von Cirrus im Hinterkopf - langsam anfliegen - Bremsen nicht überstressen, da Möglichkeit des Brandes 12. Wenn jetzt die Anfluggeschwindigkeit unterschritten wird ( ich hatte zwischen 90 und 95) und ist voll beladen saust die Kiste runter und zwar kurz vor der Bahn. 13. Bremsen was das Zeug hält - Flugzeug zieht Rauchfahne an den Rädern hinterher 14. Feuerwehr kommt 15. Jedoch kein Problem - sah schlimmer aus als es war, die blauen Überhitzungssticker sind auch noch blau - keine Überstressung.
Und das alles nur wegen der Sicherung. Bitte einfach nochmals einschärfen - immer wieder die Generatorsicherung zu überprüfen. Ich wünsche mir, dass aufgrund dieser Fehlerbeschreibung keine Maschine mehr aus diesme Grunde herunter fällt. Ich wünsche mir auch keine dummen Kommentare, das sind Fehler, die passieren - jedoch sind es echte Fehler, wenn man daraus nicht lernt...
|
|
|
Ich bin von Ihrer Beschreibung etwas verwundert...
Wieso gab es keine Warnung auf dem PFD und MFD, da sollte ALT1 fail, Alt 2 fail, low volt 1 und 2 angezeigt werden...Zusätzlich noch discharge auf dem ammeter.
Bei der SR22 sollte da eigentlich 30 min Zeit sein bis das erste Equipment aussteigt..
Ausserdem müssen hier ja die circuit breaker von BEIDEN alternators gezogen gewesen sein, die sind doch bei der SR22 getrennt...
|
|
|
In der Tat. Ich bin auch verwundert, so etwas zu hören.
Wir hatten ebenfalls einmal einen herausgesprungenen Generator-CB in unserer Cirrus. Wir hatten sofort Warnung über das MFD und auch über die Warning Light Konsole bekommen. Nach kurzem Abarbeiten der entsprechenden Checkliste, war das Problem gelöst.
|
|
|
Hallo, ich kenne die Warnsysteme beim Cirrus natürlich nicht, Ich bin aber der Meinung, dass elementare Ausfälle nicht nur optisch sondern auch akustisch signalisiert werden müssen. Ich habe deshalb in meiner Mooney 231 einen besonderen Kit fest installiert. Dieser löst bei Generatorausfall s o f o r t einen lauten Sirenenton aus ebenso bei 'vergessenem Hauptschalter' nach der Landung. Man hat dann immer noch eine v o l l e Batterie und kann entsprechend verfahren. Bei Suctionpumpenausfall ertönt ebenfalls ein anderer lauter Sirenenton. Auch hier ist die S o f o r t - Warnung äußerst wichtig. (Das HSI zeigt nämlich noch eine scheinbar korrekte Fluglage an, obwohl sich das Flugzeug selbst evtl. tatsächlich schon z.B. im Stall mit Bank 45° befindet, auch mit Autoplilot!, der weiter 'falsch' arbeitet!) Optische Anzeigen werden bekanntlich oft viel zu spät gesehen! Das Besondere an dem Kit ist, dass er erst nach ca 2 Min 'scharf' ist und man in Ruhe vor dem Start seine Checks machen kann, ohne von Sirenen gestört zu werden. Hans-Michael Abicht
|
|
|
|
49 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|