|
|
|
Ich bin für größtmögliche rechtsstaatliche Härte gegenüber diesen Straftätern und trotzdem sehe ich Veränderungsdruck bei der General Aviation.
Gibt es eine einzige Aussage eines Klimaaktivisten, die uns vermuten lassen könnte, dass sie wirklich denken:
"Also 3l pro 100km pro 100kg usefull load" (ich nehme einfach die Malibu als Beispiel) "ist echt zu viel, aber wenn es nur 2l/100km/100kg wären, dann hätte ich kein Problem mit Privatfliegern"
Und ich sage nicht, dass wir nix tun sollten - nur im Verhältnis zur letzten Generation und ähnlichen Klimachaoten wird uns das kein bisschen helfen, egal, was wir tun.
|
|
|
Alexis ist halt zu selten in EDFZ.
|
|
|
Ja, das ist ein echtes Problem für Deutschland. Da fielen mir jetzt glatt noch ein paar krassere Katastrophen ein.
|
|
|
>>> Wenn wir entscheiden, solchen Übergriffen schlicht nichts mehr entgegenzusetzen und einfach akzeptieren, dass solche Aktionen zur Tagesordnung werden
Das hat nur NIEMAND getan, egal wie sehr Du versuchst Stimmung zu machen.
|
|
|
"Abgesehen davon, dass diese Aussage etwas widersprüchlich ist, da viele der Klimakleber heute von der Strasse runter geschnitten werden müssen und dabei geht die Strasse durchaus kaputt.
Also Du hast ja schon viele interessante Sachen geschrieben, aber das gehört echt nicht dazu ;-) So ein Blödsinn."
Doch, ist tatsächlich so. LG verwendet seit neuestem andere Kleber, der sich nicht so einfach lösen lässt. War kürzlich in den Nachrichten. Da musste der Strassenbau tatsächlich um die Hand herum den Strassenbelag entfernen.
|
|
|
Ist doch schön wenn ihnen das bleibt und sie damit schlafen gehen müssen. Als Berufsdemonstranten brauchen sie die Hand ja sowieso nicht.. ;-)
|
|
|
...also ihr habt euch da ja an der GA festgebissen...wegen ein paar Fliegerchen ...gleichzeitig rollen noch Millionen von Kfz vom Band, die 3x soviel Leistung wie eure Fliegerchen haben....egal jetzt ob fossil oder E-betrieben...Komische Prioritäten...
Vergleich: Ein großes Haus brennt lichterloh, daneben glimmt ein Grill. Jetzt wird hier zuerst verzweifelt versucht, den Grill zu löschen...!
A propos Prioritäten : Muss auch an die ganzen jetzt Tempo-30 Ortsdurchfahrten denken...angeblich wg. Lärmschutz...
(hat eigentlich jd. schon irgendwelche Messwerte gesehen ??)... : Fahrräder sind aber nicht davon ausgenommen ->Lärmschutz, hä?
Gleichzeitig werden aber neue Kfz u. Motorräder legal ausgeliefert, die richtig "röhren"... Hier werden genauso komische Prioritäten gesetzt... verrückte Welt..
|
|
|
"A propos Prioritäten : Muss auch an die ganzen jetzt Tempo-30 Ortsdurchfahrten denken...angeblich wg. Lärmschutz..."
Bei uns im Dorf gilt auch 30 nach 22 Uhr, wegen Lärmschutz. Da fahren dann die Spätheimkehrer schön legal mit geöffnetem Fenster und aktivem MP3/CD/Radio durch den Ortskern, und jeder bekommt es dann (zwangsweise) mit.
|
|
|
Nur der Form halber: Auch das ist nicht legal!
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Dann können auch schon mal die Golfspieler einen solchen Text formulieren
https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/bahn-zerstoert-baum-gepflanzt-klima-chaoten-zerhacken-golf-platz-auf-sylt-84325670.bild.html
Anschließend die Bewohner von EFH, die Nutzer von Streamingdiensten, Menschen, die hin und wieder in Urlaub fliegen oder auch fahren, Hundebesitzer, Boot- und Motorradfahrer, Kleingärtner und alle, an denen die Klimaterroristen sonst noch glauben, Ihren antidemokratischen Furor loswerden zu können. Das sind Straftäter, die unsere Demokratie angreifen, nicht mehr und nicht weniger. Und die GA ist nur - geeignetes - Mittel zum Zweck.
|
|
|
Die scheinen ja gerade Ferienlager auf Sylt zu machen. Das ist jetzt schon die dritte Straftat. Bin gespannt, ob die Polizei da mal eingreift und das unterbindet. Sind schon Leute in den Knast gekommen, weil sie renitent schwarzgefahren sind und einfach nicht damit aufgehört haben.
|
|
|
Ich finde Giemullas Artikel ziemlich treffend. Ja, vielleicht etwas stilistisch überspitzt, aber mehr nicht.
|
|
|
sollte mich nicht wundern, wenn von der fäser oder wie die heißt, der direkte befehl kam nix zu machen...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Ingo ahnungslos, wer hier wo zuständig ist. Ganz viel Meinung, ganz viel VT, ganz wenig Ahnung. Ist die Bundesinnenministerium weisungsbefugt beim Generalbundesanwalt, falls sich dieser für zuständig erklärt haben sollte bei Staatsschutzsachen? Na? Und falls dem nicht so ist bzgl GBA, wer ist dann zuständig? Mal wieder bezeichnend.
|
|
|
die Nutzer von Streamingdiensten
Das nicht: Die Klimaterroristen sind selber große Nutzer von Internetplattformen und sicher auch von Streamingdiensten und da sie zu großen Teilen den kategorischen Prohibitiv postulieren ("Es sollte allen anderen das verboten werden, was ich selber nicht will"), werden sie sich sicher nicht gegen den Stromverbrauch von Streaming und Social Media aufregen.
Sie demonstrieren ja auch gegen den Verzehr vorn heimischen Bio-Fleisch, haben aber kein Problem mit Flugmango und aus Asien importierten Tofu. Hat nix mit Klima zu tun, sondern nur damit, was sie wollen.
|
|
|
Findest Du wirklich, dass "Klimaterroristen" die richtige Bezeichnung ist? Welches Wort kannst Du Dir dann noch für echte Terroristen aufheben?
Dumm, ja. Straftaten, ja. Fanatisiert und verblendet – ja. "Terroristen" ... nein.
|
|
|
Findest du Farbkleckser etwa besser?
|
|
|
Ich hoffe inständig, dass Du Recht hast.
Wenn man sich die Eskalation der "Protestformate" (von Demonstration über Besetzung von Tagebauten, über Nötigung und leichten Sachbeschädigungen bis zu gezielten und schweren Sachbeschädigungen) vor Allem auch in ihrer zeitlichen Dynamik anschaut, dann befürchte ich ganz ernthaft, dass die ersten Anschläge auf Leib und Leben von Menschen nicht mehr weit sind.
Das folgt leider der Dynamik, die viele terroristische Organisationen (in Deutschland und weltweit) verfolgt haben. Hier muss dringend Einhalt geboten werden. Und zwar nicht in der Art: "Wenn wir das Geld selber vor die Tür der Bank legen, dann muss auch keiner mehr die Bank ausrauben".
|
|
|
Einfach NEIN.
Man mag von denen halten, was man will – und mir sind diese Aktionen ganz sicher ebenso unsympathisch wie Dir, aber sie sind natürlich keine Terroristen. Das ist mir zu populistisch.
Und vor allem verharmlost es ECHTEN Terrorismus.
|
|
|
Für das Todesopfer eines Staus durch verspätetes Erreichen des OPs oder eines ausgefallenen Organfluges ist das Ergebnis das Gleiche wie bei einem Terrorangriff.
|
|
|
Du weißt selbst ganz genau, dass das weder vorgekommen noch beabsichtigt war. Mit dieser Form der Zuspitzung und Übertreibung erreicht man nichts.
Straftatbestände wie Nötigung und Sachbeschädigung reichen zur Beschreibung völlig aus.
Deutschlandfunk-Website:
Man sehe sich derzeit nicht zuständig, sagte Generalbundesanwalt Frank beim Jahrespressegespräch seiner Behörde in Karlsruhe. Mit Aktivitäten wie sich an Straßen festkleben oder Kunstwerke beschädigen müssten sich vielmehr die Justizbehörden der Länder beschäftigen. Frank reagierte damit auch auf Besorgnisse, wonach sich Teile der Klimabewegung radikalisierten. So hatte CSU-Landesgruppenchef Dobrindt kürzlich vor der Entstehung einer – so wörtlich – „Klima-RAF“ in Anlehnung an die frühere Terrorgruppe Rote Armee Fraktion gewarnt. Verfassungsschutzpräsident Haldenwang hatte diesen Vergleich bereits als „Nonsens“ zurückgewiesen.
|
|
|
Gab es nicht einen Auffahrunfall auf einer Autobahn als sie sich von einer Schilderbrücke abgeseilt haben? Jetzt kann man natürlich sagen, selber schuld weil nicht genug Abstand gehalten, aber wären sie nicht gewesen, hätte es wohl diesen einen Unfall nicht gegeben und ein Mensch wäre mehr am Leben. Wie bewertet man solche Fälle?
|
|
|
Straftataten müssen bestraft werden. Deswegen ist es aber immer noch kein "Terrorismus".
Hast Du eine Ahnung, wie viele Menschen in Deutschland pro Jahr wegen Feinstaub ums Leben kommen? Würdest Du die CEOs und Ingenieure von Audi oder VW als Kriminelle oder als "Terroristen" bezeichnen?
|
|
|
Natürlich kann man argumentieren, dass die RAF ja bis 72 keine Terrororganisation war, weil sie ja keine Menschen verletzt haben. Und - was eine Parallele ! - sie hat genau in Deinem Sinne einer Nicht-Terrororganisation 68 auch ihre Strategie "Gewalt gegen Sachen" veröffentlicht, wo sie wie die letzte Generation rechtfertigt, dass Schbeschädigung als Mittel des Kampfes für ihr höher legitimiertes Ziel gerechtfertigt ist.
Ich sehe das anders.
|
|
|
|