|
die Nutzer von Streamingdiensten
Das nicht: Die Klimaterroristen sind selber große Nutzer von Internetplattformen und sicher auch von Streamingdiensten und da sie zu großen Teilen den kategorischen Prohibitiv postulieren ("Es sollte allen anderen das verboten werden, was ich selber nicht will"), werden sie sich sicher nicht gegen den Stromverbrauch von Streaming und Social Media aufregen.
Sie demonstrieren ja auch gegen den Verzehr vorn heimischen Bio-Fleisch, haben aber kein Problem mit Flugmango und aus Asien importierten Tofu. Hat nix mit Klima zu tun, sondern nur damit, was sie wollen.
|
|
|
Findest Du wirklich, dass "Klimaterroristen" die richtige Bezeichnung ist? Welches Wort kannst Du Dir dann noch für echte Terroristen aufheben?
Dumm, ja. Straftaten, ja. Fanatisiert und verblendet – ja. "Terroristen" ... nein.
|
|
|
Findest du Farbkleckser etwa besser?
|
|
|
Ich hoffe inständig, dass Du Recht hast.
Wenn man sich die Eskalation der "Protestformate" (von Demonstration über Besetzung von Tagebauten, über Nötigung und leichten Sachbeschädigungen bis zu gezielten und schweren Sachbeschädigungen) vor Allem auch in ihrer zeitlichen Dynamik anschaut, dann befürchte ich ganz ernthaft, dass die ersten Anschläge auf Leib und Leben von Menschen nicht mehr weit sind.
Das folgt leider der Dynamik, die viele terroristische Organisationen (in Deutschland und weltweit) verfolgt haben. Hier muss dringend Einhalt geboten werden. Und zwar nicht in der Art: "Wenn wir das Geld selber vor die Tür der Bank legen, dann muss auch keiner mehr die Bank ausrauben".
|
|
|
Einfach NEIN.
Man mag von denen halten, was man will – und mir sind diese Aktionen ganz sicher ebenso unsympathisch wie Dir, aber sie sind natürlich keine Terroristen. Das ist mir zu populistisch.
Und vor allem verharmlost es ECHTEN Terrorismus.
|
|
|
Für das Todesopfer eines Staus durch verspätetes Erreichen des OPs oder eines ausgefallenen Organfluges ist das Ergebnis das Gleiche wie bei einem Terrorangriff.
|
|
|
Du weißt selbst ganz genau, dass das weder vorgekommen noch beabsichtigt war. Mit dieser Form der Zuspitzung und Übertreibung erreicht man nichts.
Straftatbestände wie Nötigung und Sachbeschädigung reichen zur Beschreibung völlig aus.
Deutschlandfunk-Website:
Man sehe sich derzeit nicht zuständig, sagte Generalbundesanwalt Frank beim Jahrespressegespräch seiner Behörde in Karlsruhe. Mit Aktivitäten wie sich an Straßen festkleben oder Kunstwerke beschädigen müssten sich vielmehr die Justizbehörden der Länder beschäftigen. Frank reagierte damit auch auf Besorgnisse, wonach sich Teile der Klimabewegung radikalisierten. So hatte CSU-Landesgruppenchef Dobrindt kürzlich vor der Entstehung einer – so wörtlich – „Klima-RAF“ in Anlehnung an die frühere Terrorgruppe Rote Armee Fraktion gewarnt. Verfassungsschutzpräsident Haldenwang hatte diesen Vergleich bereits als „Nonsens“ zurückgewiesen.
|
|
|
Gab es nicht einen Auffahrunfall auf einer Autobahn als sie sich von einer Schilderbrücke abgeseilt haben? Jetzt kann man natürlich sagen, selber schuld weil nicht genug Abstand gehalten, aber wären sie nicht gewesen, hätte es wohl diesen einen Unfall nicht gegeben und ein Mensch wäre mehr am Leben. Wie bewertet man solche Fälle?
|
|
|
Straftataten müssen bestraft werden. Deswegen ist es aber immer noch kein "Terrorismus".
Hast Du eine Ahnung, wie viele Menschen in Deutschland pro Jahr wegen Feinstaub ums Leben kommen? Würdest Du die CEOs und Ingenieure von Audi oder VW als Kriminelle oder als "Terroristen" bezeichnen?
|
|
|
Natürlich kann man argumentieren, dass die RAF ja bis 72 keine Terrororganisation war, weil sie ja keine Menschen verletzt haben. Und - was eine Parallele ! - sie hat genau in Deinem Sinne einer Nicht-Terrororganisation 68 auch ihre Strategie "Gewalt gegen Sachen" veröffentlicht, wo sie wie die letzte Generation rechtfertigt, dass Schbeschädigung als Mittel des Kampfes für ihr höher legitimiertes Ziel gerechtfertigt ist.
Ich sehe das anders.
|
|
|
Ja, dann ... ist jede Gruppierug die kriminelle Sachen macht schon mal vorauseilend als "Terroristen" zu bezeichnen, weil sie ja "welche werden könnten".
Merkst Du selbst.
|
|
|
Für mich sind das fast religiös wirkende Fanatiker mit Ähnlichkeiten einer Sekte, die von wenigen Anführern in ihrem Tun gesteuert werden. Die Bezeichnung Terroristen geht vielleicht - im Moment - zu weit, auch wenn für viele im Stau gefangener Personen es wirken muss wie der reinste Terror. Dass sie damit ein höheres Ziel verfolgen sehe ich nicht! Hier sollten sie sich vielleicht besser vor der Chinesischen etc... Botschaft festkleben und protestieren, damit die mitmachen CO2 nachhaltig zu vermeiden. Deutschland alleine wird es nun mal nicht wuppen und in welch großen Schritten es bei uns mit der Deindustriealisierung vorangeht, stell man nun immer mehr fest, - so können wir für niemanden als Vorbild dienen!
|
|
|
Da muss man schlicht wachsam bleiben: Die überrissenen Schlagzeilen des Hauses Springer sind natürlich weiter weg von der Realität als die Bewertung aus Karlsruhe, Wiesbaden oder Köln. Andererseits ist da schon ein gewisser Fanatismus dabei. Es verfestigt sich auch stark als Gruppe ohne die Interessenlage, die die organisierte Kriminalität so berechenbar macht. Und Überzeugungstäter haben schon oft genug eine Eigendynamik entwickelt.
Wehret den Anfängen. Kurze Haftstrafen und Schnellverfahren sind bei uns zwar selten, aber gem. StPO möglich. Als Staatsanwalt würde ich gerade aus präventiven Erwägungen aber dann gerade vor Ort schnell zuschlagen, wenn die Sachverhalte derartig eindeutig sind. Da gibt es kaum faktische oder rechtliche Fußangeln, wenn man einen Museumsstürmer, PA23- oder Hotelbarvandalen (ist dir der Vandale eher genehm?) zur Trias Geldstrafe, Freiheitsstrafe auf Bewährung und dann ohne Bewährung aus dem Verkehr zieht.
|
|
|
WIr reden hier ja nicht von einer Einbrecherbande, sondern von einer Gruppierung, die ...
- ... serienweise Straftaten begeht ...
- ... weil sie dies für ein legitimes Mittel der Politik hält ...
-... um entgegen dem demokratischen Konsens und Prozess Forderungen durchzusetzen ...
- ... die sie aus einer höheren Einsicht ableiten ...
- ... welche der aus ihrer Sicht zu dummen demokratischen Mehrheit verwehrt ist.
Merkst'e selber, oder?
|
|
|
Es muss zeitnah empfindliche Strafen geben.
Keine Geldstrafen, denn die werden aus Spendengeldern oder Betteleien bezahlt.
Freiheitsstrafen sind hier das Mittel der Wahl.
Dass das funktioniert, kann man auf Youtube und Tiktok sehen, dort melden sich Klimaskleber zu Wort und sind vollkommen entsetzt das sie von einem Richter verurteilt wurden.
Wenn das Schule macht und zwar Lückenlos, dann ist bald Ruhe.
https://www.tiktok.com/@tvs968/video/7226684610376125722?q=klimakleber%20verurteilt&t=1686766365415
|
|
|
All das sind keine Eigenschaften die aus dieser Gruppe "Terroristen" macht.
Aber vielleicht hat ja der Chef des Verfassungschutzes keine Ahnung von diesen Sachen und Du solltest ihn beraten?
|
|
|
Das kommt, wenn man Terror googlet. Sorry Alexis, das passt dann schon.
|
|
|
|
Der Terror (lateinisch terror „Schrecken“) ist die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und Schrecken durch ausgeübte oder angedrohte Gewalt, um Menschen gefügig zu machen. Laut Resolution 1566 des UN-Sicherheitsrates sind „terroristische Handlungen solche, die mit Tötungs- oder schwerer Körperverletzungsabsicht oder zur Geiselnahme und mit dem Zweck begangen werden, einen Zustand des Schreckens hervorzurufen, eine Bevölkerung einzuschüchtern oder etwa eine Regierung zu nötigen, und dabei von den relevanten Terrorismusabkommen erfasst werden“.[1]
Das Ausüben von Terror zur Erreichung politischer, wirtschaftlicher oder religiöser Ziele nennt man Terrorismus.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Terror)
|
|
|
Sag ich doch. Das Wort Terror passt in diesem Zusammenhang.
|
|
|
"Klima Aktivisten graben den Golfplatz Budersand in Sylt um zum Naturparadies"
Es wird immer besser. (Satire aus),
|
|
|
Vermutlich die Selben, die die Citation und die Hotelbar beschmiert hatten.
|
|
|
Richtig erkannt Wolff, Keine Festnahme, warum denn auch?
|
|
|
Hand hoch Herrschaften. Wer unter Euch hat Kinder unter den Kleberverbrechern? Wie seht Ihr das? Es ist wie zu Zeiten der RAF. Es sind die Kinder der Täter. Jahrzehnte, Jahrhunderte später wird man urteilen. Friedrich Schiller, die Gebrüder Grimm, Georg Büchner, Carl Schurz u.v.a.m. waren die Klimakleber ihrer Zeit.
|
|
|
Friedrich Schiller, die Gebrüder Grimm, Georg Büchner, Carl Schurz u.v.a.m. waren die Klimakleber ihrer Zeit.
MIr war bisher nicht bekannt, dass die genannten Personen
* spendenfinanziert Sachbeschädigung und Nötigung an ihren Mitmenschen gemacht hätten,
* vorgeblich um auf ein gesamtgesellschaftliches Problem "aufmerksam zu machen",
* wobei die Aufmerksamkeit dafür aber längst vorhanden war,
* die Ziele der Sachbeschädigung und Opfer der Nötigung (Golfplatz, Hotelbar, Berufspendler) wenig bis gar nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hatten
* und sie lediglich die bereits vorhandene Aufmerksamkeit missbrauchten, um auf das Thema "Klassenkampf" umzulenken
* um so Sympathien bei der einfachen Bevölkerung für ihre Vorgehensweise zu erzeugen,
* während zur Lösung des eigentlichen Problems Verhaltensänderungen aller Menschen errforderlich gewesen wären, was man mit einer solchen Zuspitzung eher verhindert als begünstigt.
Aber ich lerne gerne dazu. Bitte elaborieren, was Schiller und Co. mit den heutigen "Klimakleber" gemeinsam hatten.
|
|
|
die umwelt als grund für umverteilung und klassenkampf zu mißbrauchen...begann mit gründung der grünen...1980 oder so...die umwelt kann sich halt nicht wehren...mißbraucht zu werden...
|
|
|
|
28 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|