Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juni 2023: Von Alexis von Croy an F. S.

Ja, dann ... ist jede Gruppierug die kriminelle Sachen macht schon mal vorauseilend als "Terroristen" zu bezeichnen, weil sie ja "welche werden könnten".

Merkst Du selbst.

14. Juni 2023: Von Markus Stein an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

Für mich sind das fast religiös wirkende Fanatiker mit Ähnlichkeiten einer Sekte, die von wenigen Anführern in ihrem Tun gesteuert werden. Die Bezeichnung Terroristen geht vielleicht - im Moment - zu weit, auch wenn für viele im Stau gefangener Personen es wirken muss wie der reinste Terror. Dass sie damit ein höheres Ziel verfolgen sehe ich nicht! Hier sollten sie sich vielleicht besser vor der Chinesischen etc... Botschaft festkleben und protestieren, damit die mitmachen CO2 nachhaltig zu vermeiden. Deutschland alleine wird es nun mal nicht wuppen und in welch großen Schritten es bei uns mit der Deindustriealisierung vorangeht, stell man nun immer mehr fest, - so können wir für niemanden als Vorbild dienen!

14. Juni 2023: Von Sven Walter an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Da muss man schlicht wachsam bleiben: Die überrissenen Schlagzeilen des Hauses Springer sind natürlich weiter weg von der Realität als die Bewertung aus Karlsruhe, Wiesbaden oder Köln. Andererseits ist da schon ein gewisser Fanatismus dabei. Es verfestigt sich auch stark als Gruppe ohne die Interessenlage, die die organisierte Kriminalität so berechenbar macht. Und Überzeugungstäter haben schon oft genug eine Eigendynamik entwickelt.

Wehret den Anfängen. Kurze Haftstrafen und Schnellverfahren sind bei uns zwar selten, aber gem. StPO möglich. Als Staatsanwalt würde ich gerade aus präventiven Erwägungen aber dann gerade vor Ort schnell zuschlagen, wenn die Sachverhalte derartig eindeutig sind. Da gibt es kaum faktische oder rechtliche Fußangeln, wenn man einen Museumsstürmer, PA23- oder Hotelbarvandalen (ist dir der Vandale eher genehm?) zur Trias Geldstrafe, Freiheitsstrafe auf Bewährung und dann ohne Bewährung aus dem Verkehr zieht.

14. Juni 2023: Von F. S. an Alexis von Croy Bewertung: +6.00 [6]

WIr reden hier ja nicht von einer Einbrecherbande, sondern von einer Gruppierung, die ...

- ... serienweise Straftaten begeht ...

- ... weil sie dies für ein legitimes Mittel der Politik hält ...

-... um entgegen dem demokratischen Konsens und Prozess Forderungen durchzusetzen ...

- ... die sie aus einer höheren Einsicht ableiten ...

- ... welche der aus ihrer Sicht zu dummen demokratischen Mehrheit verwehrt ist.

Merkst'e selber, oder?

14. Juni 2023: Von Holgi _______ an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Es muss zeitnah empfindliche Strafen geben.

Keine Geldstrafen, denn die werden aus Spendengeldern oder Betteleien bezahlt.

Freiheitsstrafen sind hier das Mittel der Wahl.

Dass das funktioniert, kann man auf Youtube und Tiktok sehen, dort melden sich Klimaskleber zu Wort und sind vollkommen entsetzt das sie von einem Richter verurteilt wurden.

Wenn das Schule macht und zwar Lückenlos, dann ist bald Ruhe.

https://www.tiktok.com/@tvs968/video/7226684610376125722?q=klimakleber%20verurteilt&t=1686766365415

14. Juni 2023: Von Alexis von Croy an F. S.

All das sind keine Eigenschaften die aus dieser Gruppe "Terroristen" macht.

Aber vielleicht hat ja der Chef des Verfassungschutzes keine Ahnung von diesen Sachen und Du solltest ihn beraten?

14. Juni 2023: Von Wolff E. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]
Das kommt, wenn man Terror googlet. Sorry Alexis, das passt dann schon.


14. Juni 2023: Von Malte Höltken an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Der Terror (lateinisch terror „Schrecken“) ist die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und Schrecken durch ausgeübte oder angedrohte Gewalt, um Menschen gefügig zu machen. Laut Resolution 1566 des UN-Sicherheitsrates sind „terroristische Handlungen solche, die mit Tötungs- oder schwerer Körperverletzungsabsicht oder zur Geiselnahme und mit dem Zweck begangen werden, einen Zustand des Schreckens hervorzurufen, eine Bevölkerung einzuschüchtern oder etwa eine Regierung zu nötigen, und dabei von den relevanten Terrorismusabkommen erfasst werden“.[1]

Das Ausüben von Terror zur Erreichung politischer, wirtschaftlicher oder religiöser Ziele nennt man Terrorismus.

(https://de.wikipedia.org/wiki/Terror)

14. Juni 2023: Von Wolff E. an Malte Höltken Bewertung: +2.00 [2]
Sag ich doch. Das Wort Terror passt in diesem Zusammenhang.
14. Juni 2023: Von Alfred Obermeier an Alexis von Croy

"Klima Aktivisten graben den Golfplatz Budersand in Sylt um zum Naturparadies"

Es wird immer besser. (Satire aus),

14. Juni 2023: Von Wolff E. an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]
Vermutlich die Selben, die die Citation und die Hotelbar beschmiert hatten.
14. Juni 2023: Von Alfred Obermeier an Wolff E.

Richtig erkannt Wolff, Keine Festnahme, warum denn auch?

15. Juni 2023: Von Hubert Eckl an Wolff E. Bewertung: -1.00 [3]

Hand hoch Herrschaften. Wer unter Euch hat Kinder unter den Kleberverbrechern? Wie seht Ihr das? Es ist wie zu Zeiten der RAF. Es sind die Kinder der Täter. Jahrzehnte, Jahrhunderte später wird man urteilen. Friedrich Schiller, die Gebrüder Grimm, Georg Büchner, Carl Schurz u.v.a.m. waren die Klimakleber ihrer Zeit.

15. Juni 2023: Von Chris _____ an Hubert Eckl Bewertung: +4.00 [4]

Friedrich Schiller, die Gebrüder Grimm, Georg Büchner, Carl Schurz u.v.a.m. waren die Klimakleber ihrer Zeit.

MIr war bisher nicht bekannt, dass die genannten Personen

* spendenfinanziert Sachbeschädigung und Nötigung an ihren Mitmenschen gemacht hätten,

* vorgeblich um auf ein gesamtgesellschaftliches Problem "aufmerksam zu machen",

* wobei die Aufmerksamkeit dafür aber längst vorhanden war,

* die Ziele der Sachbeschädigung und Opfer der Nötigung (Golfplatz, Hotelbar, Berufspendler) wenig bis gar nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hatten

* und sie lediglich die bereits vorhandene Aufmerksamkeit missbrauchten, um auf das Thema "Klassenkampf" umzulenken

* um so Sympathien bei der einfachen Bevölkerung für ihre Vorgehensweise zu erzeugen,

* während zur Lösung des eigentlichen Problems Verhaltensänderungen aller Menschen errforderlich gewesen wären, was man mit einer solchen Zuspitzung eher verhindert als begünstigt.

Aber ich lerne gerne dazu. Bitte elaborieren, was Schiller und Co. mit den heutigen "Klimakleber" gemeinsam hatten.

15. Juni 2023: Von ingo fuhrmeister an Chris _____ Bewertung: -1.00 [3]

die umwelt als grund für umverteilung und klassenkampf zu mißbrauchen...begann mit gründung der grünen...1980 oder so...die umwelt kann sich halt nicht wehren...mißbraucht zu werden...

15. Juni 2023: Von Hubert Eckl an Chris _____ Bewertung: -1.00 [1]
Pardon. Ich setze den Metablick voraus.
15. Juni 2023: Von Chris _____ an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Metablick?

15. Juni 2023: Von Hubert Eckl an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

ok, ich versuche es: Wie wird wohl der wirkliche Geheimrat Drummelback, der Bäckermeiste Hinterdorf, der Pastor Seelensepp oder der auch nur "kleine Mann" diese Aufrührer der nachnapoleanischen Zeit gesehen haben? Die vorher Beschriebenen waren Söhne der noch sehr dünnen Schicht des Bildungsbürgertums, welche Zugang zu Bibliotheken und anderen Bildungseinrichtugen hatten, erkannten zornig, daß die Errungenschaften der franzöischen Revolution von Metternich & Co. kassiert werden sollten. Schiller war desertierter Militärarzt, Schopenhauer stammt aus reicher Kaufmannsfamilie..usw. usf. Der große Goethe, Schaffer des ersten rein sekulären opus magnus, entstammt dem Frankfurter Patriziertum. (Die Massen waren allenfalls Predigtkanzel indoktriniert.)

Bildungsbürgerschicht ist im ausgehenden 20. und beginnenden 21 Jahrhundert natürlich weit breiter, sieht sich aber genauso als Avantgarde und Wegbereiter für eine bessere Zukunft.....Genauso wie die des 19.Jahrhunderts. Man lese Theodor Fontane und beginne zu begreifen.. Wir leben immer jeweils in der besten aller Zeiten. Die Veränderer waren immer verfolgt. ( Was nicht heißt, daß sie nicht auch mal falsch lagen.)

.. Das Bemalen von Flugzeugen trifft leider nur die Falschen. Für die reichen Großverursacher ist es nicht mehr als ein logistisches Ärgernis allenfalls. "Wann bekommen wir Ersatz?" dürfte die Frage an den Prokuristen sein, sonst nix.


18 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang