Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  82 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

30. Dezember 2013: Von Achim H. an Thomas Striebel
Schade dass nur Du die Intelligenz besitzt, diesen Text zu lesen und zu verstehen. Da mir selbst wie auch Dr. Erb anscheinend die geistigen Voraussetzungen fehlen, kann ich ja leider nicht weiter Stellung nehmen.

Vielleicht sei noch der Hinweis gestattet, dass es sich bei der Decision um "Accepted Means of Compliance" handelt, also eine mögliche Art der Konformität, die andere -- inhaltlich verschiedene -- nicht ausschließt. Aber das weißt Du ja viel besser.

Immerhin tröstet mich an Deinem Beitrag, dass Du mir meine Dummheit nicht verübelst.
30. Dezember 2013: Von Erwin Pitzer an 
moin Peter,

zunächst möchte ich dich ganz herzlich um entschuldigung bitten, dass ich in meinem beitrag vom 24.12. deine kompetenz in punkto eigenbau in frage gestellt habe !

bei meiner argumentation bin ich allerdings davon ausgegangen, dass der bausatz, die instrumentierung, der motor und der innenausbau zu preisen von 2013 eingekauft werden.
hinzukommt dass die "ehrenamtlichen" gutachter von der OUV heute schon recht gut bezahlt werden wollen.

lediglich mein erstes projekt, die PULSAR, ging noch recht günstig durch. mein prüfer dazu war wolfgang krombach von siegerland, walter eichhorn machte den erstflug. er hatte anscheinend grosses vertrauen in meine handwerklichen fähigkeiten, dass er schon, kaum 50 m über der piste 31, die erste fassrolle drehte.

die beiden nächsten baustellen, 1. mit O320, 2. mit IO 360 lagen kostenmäßig fast im 6-stelligen €-bereich.
31. Dezember 2013: Von Lutz D. an Thomas Striebel
Thomas, Du unterliegst dem gleichen Denkfehler wie das LBA. Ein AMC ist keine verbindliche Verfahrensanweisung. Verbindlich ist part M. Das LBA war bisher richtigerweise der Auffassung (EU Kom und Easa meines Wissens übrigens auch), dass NFL II 70/99 part M konform ist. Daran ändert ein AMC nichts. Was Michael Erb als thematisch Befasster auch weiß.
1. Januar 2014: Von Kain Kirchhof an Lutz D.
Beitrag vom Autor gelöscht
1. Januar 2014: Von Kain Kirchhof an Lutz D.
Beitrag vom Autor gelöscht
2. Januar 2014: Von  an Erwin Pitzer
Moin Erwin und ein gutes Neues!

Entschuldigung akzeptiert, ich sah das ja gar nicht in Frage gestellt.
Klar ist schon, daß es sich um einen sehr kostengünstigen Flieger handelt und dies auch an der Rag-and-Tube-Bauweise liegt, mit Rotax.
Mein nächstes Projekt wäre eine Legend mit Walter-Turbine (jetzt GE) gewesen, da liegt man aber monatlich schon im hohen vierstelligen Bereich, braucht eine ganz andere Infrastruktur und hat evtl. viel Geld verbrannt. So verbrenne ich das Geld lieber gelegentlich in einer L-39.
Viel Erfolg mit Deinen Baustellen!
2. Januar 2014: Von Erwin Pitzer an 
moin peter, danke gleichfalls.

ein tolles video !
mit einem solchen oder so ähnlichen teil bin ich mal mit walter eichhorn in siegerland geflogen.
(nur als lebender ballast).
walter flog aber nicht so schnell um kerosin zu sparen, trotzdem 400 € für 10 m

  82 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang