|
|
|
Moin Lutz,
bleibt's beim EDKB-Plan?
Wieviel Uhr? Will allerdings nicht ausschließen, dass mir der Crosswind in EDLE zu heftig ist.
Cheers,
Georg
|
|
|
Tja, GAFOR ist ja überzeugt, dass das machbar ist...bei dem niedrigen Zeug, das bei mir in Eupen gerade vorbeizieht, habe ich da aber noch keine richtige Idee...
Ich würde so kurz vor 13 Uhr in EDKB landen wollen.
|
|
|
In Aachen sind's aktuell 18kn in Böen bis 28, davon 14.2kn von links. Also Einradbetrieb bei Start- und Landung ;)
|
|
|
13 Uhr passt eigentlich gut, ich entscheide so gegen 11 Uhr.
|
|
|
>> In Aachen sind's aktuell 18kn in Böen bis 28, davon 14.2kn von links
Hey, fast Windstill. Lg aus EDXH.
|
|
|
Falls das Treffen heute zustande kommt, bitte mal kurz Bescheid sagen. Dann komme ich gerne auch mal vorbei. Sind ca. 20 min. mit dem Auto von mir zu Hause. Wann/wo wollt ihr euch treffen?
Ich könnte sonst auch noch in meiner Box noch eine Sitzgelegenheit anbieten: Sitzecke.
|
|
|
Oh ja - jeder der Glaub Unfähigkeit sei auf Beamte beschränkt hat noch nie in einem Großkonzern gearbeitet.
In meiner Erfahrung ist die Wasserscheide die Größe einer Organisation - oder anders: man kann sich nur einen gewissen Anteil an solchen Leuten in der Belegschaft leisten. Der Faktor steigt mit der Größe einer Organisation an, warhscheinlich nicht linear. Bei ner kleinen 10 Mann Firma ist er Null; bei einem Weltkonzern ist man wahrscheinlich eher bei über 30%. Große Firmen schaffen auch alle denkbaren und undenkbaren Stellen um diese Leute zu beschäftigen...
Kennt jemand Douglas Adams, B-Ark?
|
|
|
Also, ich denke, das es bei 13h00 lokal Landezeit für mich bleibt, aber das sehe ich gleich in Aachen vor Ort erst wirklich, wir haben jetzt Böen bis 35kn.
|
|
|
Ok. Hier in EDDK sieht das METAR mit 17014KT noch ganz gut aus.
|
|
|
Könnte wahrscheinlich auch 13.00 da sein. Mit welchen Kennzeichen kommt ihr? Wo treffen wir uns?
|
|
|
ich habe direkt im Anschluss eh meinen SEP Flug (keine Ahnung, wie diese zweijährige Übung jetzt heißt, wenn man es mit FE zum Direkteintrag macht) mit FE, der ist auch gleichzeitig der Vercharterer, ich frage den einfach, ob nicht mitkommen will, dann bin ich aus der Haftung raus ;)))
Ich schreibe nochmals kurz gegen 12h15.
L
|
|
|
Also, da mein Flieger in der Box in EDKB steht, nur mit dem Auto.
Entweder am Turm um 13:00 Uhr, oder gerne auch bei mir an der Box. Oder woanders, wenn jemand einen Vorschlag hat. Ich kenne mich bezügl. Lokalitäten nicht so aus.
|
|
|
Sehr schade. Bin ausgerechnet dieses Wochenende in Bremen. Wäre sonst gern dabei.
|
|
|
Am Turm klingt erstmal gut!
|
|
|
OK, guten Flug euch!
|
|
|
Ich bin schonmal da. Hier kommt der Wind aus der ganz anderen Richtung, auch lustig.
|
|
|
Ich fahre jetzt los und bring Kuchen mit. Wird aber auf die Schnelle nix dolles ;-) 20 min. bin ich da
|
|
|
Mach Dir keinen Stress, Tinchen ist offen...
|
|
|
Guten Morgen,
leider funktioniert der angegebene Download Link zum Gutachten nicht mehr, bitte diesen Link verwenden:
https://www.dropbox.com/sh/g6gao775e64eg63/R3Wyimu_eF?n=60210774
|
|
|
...war im übrigen sehr schön, Euch in Hangelar getroffen zu haben, Danke für Kaffee & Kuchen!
|
|
|
dito! Gern geschehen.
Ich wurde im Übrigen höflich ermahnt, dass ich Siegburg als Ausflugsziel vergessen habe.
Als Siegburger ist mir das natürlich jetzt erst recht unangenehm :-)
Ich hoffe, es finden demnächst wieder mehr Leute den Weg ins "gallische GA-Dorf".
Auch gerne zum Erfahrungsaustausch mit anderen Plätzen in ähnlichen Situationen.
Bis bald!
Andreas
|
|
|
Hier noch ein Link zu einem ausführlichen Bericht der AOPA, interessant ist auch ein Brief des NRW Verkehrsministeriums in DDf an die AOPA, ferner ein Link zum Gutachten.
AOPA-Link
Als Kölner darf ich mich ja besser nicht dazu äussern, was in der Regel aus DDf kommt.
|
|
|
Der Brief an die AOPA ist wirklich beachtlich.
|
|
|
Ja, das war auch mein Gedanke. Da bestätigt die Regierung, dass die AOPA fehlerhaftes Handeln der Exekutive erkannt und zu dessen Korrektur beigetragen hat. Das ist also die amtliche Feststellung, dass der AOPA-Jahresbeitrag noch für mehr nutzt als günstigeres Handling in Griechenland.
|
|
|
Man muss seine Hochachtung an das Gutachten von Prof. Dr. - Ing. Janser und Kollegen der FH Aachen aussprechen. Ein für Laien und Piloten perfekt aufbereitetes Gutachten, dass sämtliche flugrechtlichen Aspekte (auch seitens der ICAO) einschließt und Fehler deutlich macht. Einige Punkte waren sehr interessant, u.a. das an den Wendepunkten, um innerhalb des Korridors zu bleiben eine einzunehmende Querlage von 40° nötig gewesen wäre, die außerhalb jeder normalen Endanflugfluglage liegt, wenn man von einem Lastvielfachen von 1,31 oder einer um Faktor 1,14 erhöhten Mindestfahrt bei dieser Querneigung ausgeht. Das solch ein Korridorverfahren nur mittels Dauerbeobachtung des GPS fliegbar wäre ist klar. Das geht, wenn überhaupt nur im Zweimann-Cockpit, wobei der Co. die Aufgabe der Luftraumbeobachtung übernimmt. Bei Flugzeugen > 100 kts Anfluggeschwindigkeit sehe ich keine Machbarkeit des Korridors. Danke für den Link! Habe mich mal durch die interessanten 72 Seiten Seiten gekämpft.

|
|
|
|