Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Mai 2024: Von Timm H. an Malte Höltken

Ja, das funktioniert bestimmt gut, leider gibt's die Dinger nur direkt beim Hersteller in USA. Also 5000$ plus Fracht, plus Zoll, plus 19%... Und wenn was kaputt geht kannst du es einschicken.

Das sind dann locker zwei bis wahrscheinlich fast drei mal soviel wie ein deutsches Konkurrenzprodukt. Auch wenn es zugegebenermaßen vielleicht nicht wirklich ebenbürtig ist.

Ist leider nicht so ganz trivial wie man vermuten würde.

23. Mai 2024 08:31 Uhr: Von Hubert Eckl an Timm H.

ich frage mich gerade warum für die leichte DR400 ein Schlepper gebraucht wird? Im Vergleich zu Bonanza oder gar DO o-ä. zieht ein Kinderärmchen das wundervolle Teil aus dem Hangar.

23. Mai 2024 09:02 Uhr: Von Alexis von Croy an Timm H.

Nein, einschicken muss man nichts. Ich hatte nach 5 Jahren an meine T1X2 schon einigen Verschleiß, habbe mir die Ersatzteile schicken lassen und alles selbst repariert. Ein billiger Spaß ist das nicht, allein der Akku hat $ 500 gekostet.

23. Mai 2024 09:52 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

nur nie zu eng zur Kurve einschlagen: sobald die Bremsen reingehen, ziehst Du gar nix mehr ;-)

23. Mai 2024 09:53 Uhr: Von Yury Zaytsev an Hubert Eckl Bewertung: +5.00 [5]

Im Vergleich zu Bonanza oder gar DO o-ä. zieht ein Kinderärmchen das wundervolle Teil aus dem Hangar.

Rausziehen geht wunderbar, aber auch da wäre ich mir mit Kinderärmchen nicht sicher. Reinschieben über die Kante ist das Problem. Vielleicht sollte ich ein Bild von meinen Fingern posten. Oder du hilfst mir das nächste Mal beim Rangieren.

23. Mai 2024 09:56 Uhr: Von Yury Zaytsev an Timm H.

Das sind dann locker zwei bis wahrscheinlich fast drei mal soviel wie ein deutsches Konkurrenzprodukt. Auch wenn es zugegebenermaßen vielleicht nicht wirklich ebenbürtig ist.

Gibt es denn ein deutsches Konkurrenzprodukt? Auf der TowFLEXX-Seite in der Broschüre steht explizit, dass Flugzeuge mit tiefen Radverkleidungen nicht mit den Robotern geschleppt werden können. Vielleicht sollte ich trotzdem mal nachfragen...

23. Mai 2024 10:05 Uhr: Von Timm H. an Yury Zaytsev

Zu den ACair Dingern gibt es nichts direkt vergleichbares. Das Teil von Towflexx ist eher für PC12 und Co. Kostet ab 15k€ oder so.

Die einfachen Towflexx beginnen bei unter 2k meine ich.

23. Mai 2024 10:10 Uhr: Von Timm H. an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

Heute 08:31 Uhr: Von Hubert Eckl an Timm H.
ich frage mich gerade warum für die leichte DR400 ein Schlepper gebraucht wird? Im Vergleich zu Bonanza oder gar DO o-ä. zieht ein Kinderärmchen das wundervolle Teil aus dem Hangar.

Du solltest dich vielleicht mal fragen, ob er diesen Post hier reingestellt hätte, wenn es so einfach wäre.

Zum Thema Robin:

Ja leicht, WENN alles schön eben ist und die Bremse perfekt eingestellt ist.

Leider ist das bei dieser französischen Grazie gerne mal nicht so... Vor meiner Bo steht eine DR400 in der Halle die ich immer raus und reinschieben darf.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang