Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Mai 2024 09:56 Uhr: Von Yury Zaytsev an Timm H.

Das sind dann locker zwei bis wahrscheinlich fast drei mal soviel wie ein deutsches Konkurrenzprodukt. Auch wenn es zugegebenermaßen vielleicht nicht wirklich ebenbürtig ist.

Gibt es denn ein deutsches Konkurrenzprodukt? Auf der TowFLEXX-Seite in der Broschüre steht explizit, dass Flugzeuge mit tiefen Radverkleidungen nicht mit den Robotern geschleppt werden können. Vielleicht sollte ich trotzdem mal nachfragen...

23. Mai 2024 10:05 Uhr: Von Timm H. an Yury Zaytsev

Zu den ACair Dingern gibt es nichts direkt vergleichbares. Das Teil von Towflexx ist eher für PC12 und Co. Kostet ab 15k€ oder so.

Die einfachen Towflexx beginnen bei unter 2k meine ich.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang