Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Januar 2023: Von Walter Uebelhoer an Walter Uebelhoer Bewertung: +2.00 [2]

Danke schonmal, es ist nach weiterer Durchsicht schon einiges zusammengekommen:

1) Augsburg: https://www.aas.ag/flugzeugwartung/lackierung

Offenbar teuer aber gut

2) Bei Wuppertal: https://www.high-gloss-aircraft.de/

Nur Aufbereitung

3) Gera: https://www.flugzeuglackierung-gera.de/index.php/kontakt.html

Mehrere Empfehlungen

4) Aschaffenburg: Aircraft Painting Kraus GmbH, Babenhäuser Str. 70, 63762 Großostheim

Empfehlungen, aber keien näheren Daten

5) Lodz, Polen, https://www.aircraft-sw.com/de/gallery.php

Macht einen guten Eindruck, vor allem die neuen Polsterungen sehen auf den Bildern sehr gut aus

6) Brno, Tschechien: https://www.herbstaero.cz/en/udrzba-letadel/

Empfehlung und Bericht bei https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2016,11,12,05,3516690

7) Litauen: https://www.termikas.com/contacts/contacts.html

Empfehlungen

13. Januar 2023: Von Max Max an Walter Uebelhoer

Zu Lodz:

Auf gar keinen Fall zu empfehlen. Ich kenne einen Fall eines Flugzeuges, welches als faktischer Totalschaden zurückgekehrt ist.

13. Januar 2023: Von Lui ____ an Max Max Bewertung: +1.00 [1]
Nachdem im genannten früheren Thread ein großes Lob ausgesprochen wurde: könntest Du vielleicht schildern wie es zu diesem Totalschaden kam und warum das nicht gelöst wurde?
13. Januar 2023: Von Max Max an Lui ____

Unter anderem sollten in Lodz die Bespannung und Lackierung erneuert werden. Als Ergebnis wurden falsche Verfahren und nicht zugelassene Materialien verwendet. Das Flugzeug konnte nur nach großen Anstregungen per Ausnahmegenehmigung nach Deutschland zurück überführt werden. Das ist nur ein Auszug aus dem Arbeitsergebnis der Werft.

13. Januar 2023: Von Steffen Keil an Max Max

Lass mich raten. Klebe -und Spannlack für Baumwolle unter und auf Ceconite und 1k oder 2k Autolack mit beigemischten Weichmachern.

Einer der Klassiker.

13. Januar 2023: Von Kevin Kissling an Walter Uebelhoer

Neben den technischen Kenntnissen des Betriebs sollte man sich vorher auch (möglicherweise mit dem der das nächste ARC ausstellen soll) Gedanken machen, wie man bzw. der Ausführende die Sache von der Papierlage legal hinbekommt. Viele der genannten sind keine genhemigten Instandhaltungsbetriebe. Alexis kann uns dazu bestimmt was erzählen.

13. Januar 2023: Von Alexis von Croy an Kevin Kissling

Ich kann dazu nur beitragen, dass ein Cirrus Service Center, das das Maintenance Manual und die Limitations kennt für eine Cirrus kein ARC ausstellen wird wenn nicht das im MM genannte Material verwendet wurde – also 2K PU-Lack von PPG in den gelisteten Farbtönen. Bei mir waren das "Sterling Silver" und "Cirrus White".

Außerdem gibt es präzise Vorgaben darüber, welche Flugzeugteile dunkel lackiert werden dürfen. Zb ist das bei der Oberseite von Flügeln und Rumpf ausgeschlossen. Die Control Surfaces (aus Alu) dürfen in beliebiger Farbe lackiert werden.

13. Januar 2023: Von Max Max an Steffen Keil

dazu dann noch ein paar lose oder zu fest angezogene Schrauben...

13. Januar 2023: Von Steffen Keil an Max Max

Und damit hat sich der erhoffte Einsparerffekt ob der geringeren Lohnkosten in PL sprichwörtlich in Rauch aufgelöst.

13. Januar 2023: Von Max Max an Steffen Keil
Schalt mal deine PM frei…
13. Januar 2023: Von Malte Höltken an Max Max Bewertung: +7.00 [7]
Man muss hier, glaube ich, hinzufügen dass das nicht zugelassene Material vom Eigentümer des Lfz angeliefert wurde und dass die zwischenzeitliche Bauaufsicht durch den Eigentümer des Lfz nicht erfolgte, sondern erst nach Fertigstellung ein Prüfer für eine Abnahme beauftragt wurde, der auch nicht von Anfang an eingebunden war (und daher keinen Einfluss auf die Materialwahl nehmen konnte).

Wir haben mit der Lackierung und dem Interieur aus Lodz keinerlei Probleme gehabt.
14. Januar 2023: Von Max Max an Malte Höltken
Du sprichst glaube ich von einem anderen Fall.
14. Januar 2023: Von Lui ____ an Max Max
Danke für die Info - haben die andere Materialien verwendet als abgesprochen, die verwendeten Materialien und das Verfahren nicht richtig dokumentiert? Hat dass dann der Prüfer vor Ort nicht abgenommen oder gabs da keinen und der der dann kam hat gesagt “geht so nicht”? Schade zu hören.
15. Januar 2023: Von Schauss Walter an Walter Uebelhoer
Wir haben einer unsere 172 bei Termikas renovurren lassen sehr saubere arbeit. Alle schritte mit Biden Dokumentiert

14 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang