 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Mit Verlaub, Käpt’n Klant, aber Achim ist der, der auch schonmal in der Wüste echte Motoren echt selbst repariert und ist wohl einer derjenigen hier im Forum, der sein analytisches Urteilsvermögen nicht mehr unter Beweis stellen muss.
|
|
|
Hallo Lutz,
ich hatte Achim gefragt. Er sprach von Geschichten mit Röder. Ich wollte wissen, ob er persönliche Erfahrungen mit Röder gemacht hat.
Ich spreche hier niemandem Kompetenz ab. Ich frage nur nach Erfahrungen mit Röder...
|
|
|
Im Forum sind mehrere Nutzer aktiv, die Schwierigkeiten hatten.
Ich habe selbst noch kein Overhaul bei Röder beauftragt. Da der Markt relativ klein ist, ist es nicht schwierig, Erfahrungsberichte aus erster Hand zu erhalten.
Persönlich hatte ich bspw. sehr gute Erfahrung mit Ghönert gemacht. Ein befreundeter Pilot ist auf meine Empfehlung hin zu Ghönert und wurde prompt Opfer dieser Operettennummer mit den von Ghönert/Dachsel getürkten Form 1 (PuF berichtete) und musste den Motor noch einmal zurückgeben. Bei einer Anfrage kürzlich kam dann von Ghönert ein Angebot jenseits von Gut und Böse mit wenig Detailschärfe und der Auftrag ging an LOMA. Licht und Schatten.
Ich sage nicht, dass Röder schlecht ist. Ich sage nur, dass es genügend Leute mit negativer Erfahrung gibt. Dem Gerede von "Qualität" und "Leistung hat ihren Preis" wollte ich nur entgegentreten, da ich es für unfundiert halte. Wenn ein Motor 100h nach Overhaul immer noch läuft, heißt das nicht, dass der Überholer ein fantastischer Betrieb ist.
|
|
|
Ich war davon ausgegangen, dass Dir die insinuierende Unterstellung Deiner Frage an Achim bewusst war.
Das Prinzip nur zu reden, wenn man gefragt wird, mache ich mir nicht zu eigen.
|
|
|
Danke Achim, da kann ich mehr mit anfangen.
Lutz, kein Grund zur Panik. Ich bedanke mich für den Hinweis, dass man meinen Beitrag missverstehen konnte.
|
|
|
Achim, Du schreibst: "Wenn ein Motor 100h nach Overhaul immer noch läuft, heißt das nicht, dass der Überholer ein fantastischer Betrieb ist."
Was macht denn einen guten Betrieb aus? Was war Dein Kriterium, Deinem Freund eine speziellen Betrieb zu empfehlen?
Wenn Preis, Freundlichkeit und Termintreue zweier Unternehmen ähnlich sind, woran kann ich dann die "Qualität" des Unternehmens festmachen? Qualität bei der Arbeit ist mir persönlich wichtiger, als ein besonders günstiger Preis. Ich bin Pilot und kein Wartungsfachmann. Nach welchen Kriterien soll ich entscheiden? Preis ist ja auch kein Qualitätsmerkmal, wie Du richtig bermerkt hast.
Ich sehe nach der Abnahme nur, dass der Motor wie neu aussieht, keine Vibrationen aufweist, nirgendwo Öl rausläuft etc. Wann empfielst Du einen Betrieb? Ich nehme mal an, Du nimmst auch nicht den überholten Motor auseinander, um zu gucken, wie gut die gearbeitet haben...
|
|
|
Ich habe keine Antwort. Das Feld der Motorenüberholer ist klein und zu jedem gibt es gute und schlechte Erfahrungen. Der Preis scheint jedoch nicht der entscheidende Faktor zu sein. LOMA wird z.B. regelmäßig für schlechte Kommunikation und mangelnde Termintreue kritisiert, die Arbeit scheint aber meist gut zu sein.
|
|
|
,,,,und mich wolltet Ihr ein paar thread voraus bei meiner Behauptung Reklamationen bei luftfahrttechnischen Betrieben jeglicher Art sind überwiegend aussichtslos lynchen . Jetzt könnte ich diesen thread, Faden und einige andere nutzen um einen Strick zu drehen.. Lutz faß!
|
|
|
Ich finde die Schilderungen hier recht ausgewogen.
|
|
|
Da ist zum einen handfester Lobbyismus, zum anderen seine widerliche ungefragte Variante, der andienende Opportunismus. Früher hieß es wenigstens " Wes Brot ich freß des Lied ich sing." Heute " Ich sing schon mal, vielleicht wirft mir ja jemand einen Krumen zu."
|
|
|
Entschuldige mal, aber auf wessen Krümel arbeite ich denn hin? Achims?
|
|
|
Seit der Herr im Vorruhestand ist, gibt es nur noch verbitterte Statler/Waldorf-Kommentare wie mir scheint.
|
|
|
Braucht Autorouter eigentlich einen Lobbyisten? ROFL!
|
|
|
Nein! Der Autorouter ist eine geniale Einrichtung. Dem Schöpfer des Produktes gebührt Dank und Bewunderung! Längst nutze und empfehle ich GRAMET (z.B.) für meine Überlandflüge. Lieber Lutz wieso jaulst Du eigentlich immer auf? Ich hatte nur angemerkt, daß an anderer Stelle das Fehlen von Gewährleistung und Garantie im GA-Bereich Usance ist. Darauf erntete ich Missmut und Rotes. In diesem Thread werde ich bestätigt..Aber ich halte es fürderhin mit Hamlet: The rest is silence!
|
|
|
The rest in silence. Wollen wir es hoffen...
|
|
|
Ich würde gerne eine Antwort auf diese Frage zur Diskussion vorschlagen:
- detailliertes Angebot, mit genauer Spezifikation (new limits? oder OH limits?), detaillierter Preis
- detaillierter 'work report', in dem man alles findet, was die Beurteilung der Arbeit und der Teile erlaubt, die Quellen aller Ersatzteile, alle soll/ist Maße - etc aufgelistet,
- zwei-Augen Prinzip bei wichtigen Schritten (Stichworte PA, MIP und KIP ...), auch im work report sichtbar
- die 'volle' Garantie, ohne wenn und aber, auf Teile und Arbeit (nicht nur auf dies und das),
- Kulanz, wenn es trotzdem mal schief geht (und genau hier kann das Forum helfen)
Die Firma, die selten Probleme generiert, hat mit alledem kein Problem.
Die Firmen, die häufig Probleme haben, müssen spätestens beim 3 Punkt aussteigen.
Ich habe wenig eigene Erfahrung im Bereich Lycoming OH, aber in den Branchen die ich kenne würde es genau so funktionieren. Und nach den Punkten 2-4 kann man schon beim ersten Telefonkontakt fragen. Da wird mach Anbieter kneifen.
|
|
|
|
16 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|