Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. April 2017: Von Juergen Baumgart an Sebastian Osthoff Bewertung: +1.00 [1]

Hochdruck würde ich auch nicht verwenden. Haut evtl. das Wasser durch feinste Ritzen wo's nicht hingehört bzw. haut irgendwelche Dichtmassen weg.

Von Hand reinigen mit Wasser u. evtl. Bürste fürs hartnäckige, zur Brechung der Oberflächenspannung des Wassers viell. etwas Neutralseife rein. Nicht an ölverschmierte Teile mit Wasser rangehen.

Aller Dreck der nachher beim Polieren Kratzer erzeugen könnte muss weg.

Aufpolieren: Je nach Lackzustand mit entspr. Autopolitur:

Immer erst die schonendste Methode probieren:

a) Politur für "neuwertige Lacke" wenn's kaum stumpf ist : nimmt an der Oberfläche kaum was weg.

Das auf einen weichen Extra-Lappen (Baumwolle) draufgetan kann man auch für Ölschmiere entfernen verwenden.

Diesen Lappen natürlich nicht für den nicht verölten Rest benutzen.

b) Politur (Lack-Reiniger) für "matte und verwitterte Lacke" wenn's gut stumpf ist und a) keinen Erfolg gebracht hat:

Enthält feinste Schleifmittel und nimmt etwas von der porösen oberen Lackschicht weg.

Es geht auch noch schärfer, z.B. für tiefe Kratzer, habe dafür ein paar Spezialmittelchen.

Klar, jeweils extra Lappen für Politur aufbringen und wegpolieren verwenden.

Bei Autopolituren gibt es Tests, es wurden nicht so erhebliche Unterschiede festgestellt zw. billigen und teureren Produkten. Drauf stehen tut auf jeden Fall für welchen Alterszustand sie zu benutzen sind. Silikonfrei sind die meisten (steht aber drauf), Hauptbestandteil ist Carnaubawachs. Klar, steht eine Lackierung an und ist mit Silikon behandelt kann es problematisch werden.

Schutz mit Politur lt. Tests ca. 3 Monate, dann müsste man neu machen.

Hat der Lack mal 20 Jahre und mehr und ist sehr stumpf und schon dünnpoliert kann man auch mal 'nen Gedanken an Neulackierung verschwenden, durch Abtragen von stumpfen Schichten wird er ja nicht dicker.....

Alle Angaben ohne Gewähr...

5. April 2017: Von Sebastian Osthoff an Juergen Baumgart

Vielen Dank schonmal, ich werde mich morgen dann mal bei ATU oder im Baumarkt umschauen. Dann kann es morgen gleich losgehen. Da kommen ja schließlich ein paar Quadratmeter auf mich zu.

Habt ihr noch einen Tip für die Boots? Denen würde ich ungern mit irgendwas zuleibe rücken, sonst überlegen sie es sich das nächste Mal noch anders wenn ich sie mit Eis belade (kein Vanille).

6. April 2017: Von Mark Juhrig an Sebastian Osthoff

Tipp für den Unterboden (Öl, Bleiablagerungen, etc.):

Cillit BANG Kraftreiniger Universal Fettlöser

oder

Bref Power (Fett & Eingebranntes)

dazu trägt man sinnigerweise einen Einweg-Maleranzug (3...6 Euro) und eine Schutzbrille, damit einem der Kraftreiniger nicht in die Augen tropft.

Viel Erfolg,

Mark

vor "Bref-Einsatz":

und danach:

7. April 2017: Von Sebastian Osthoff an Mark Juhrig

Mit Schwamm, Eimer und Leiter bewaffnet habe ich mich gestern an den Flieger gewagt und ihn zunächst nur gewaschen. Naja, das hat auch schon 6 Stunden gedauert. Den Unterboden habe ich mit Bref behandelt, das ging wirklich gut. Die ganz alten "Schmauchspuren" habe ich mit AVGAS vorbehandelt und gebürstet, auch gut, sollte man aber nicht jeden Tag machen wenn einem was an seiner Gesundheit liegt.

Heute fang ich dann mal mit Lackreinigung und Politur an. Hierfür habe ich mir Die Sachen von Nigrin aus dem Baumarkt besorgt. Jeweils 10,99 €, ich werde berichten wie es funtioniert.

8. April 2017: Von Michael Höck an Sebastian Osthoff

Für die Boots kann man Vaseline verwenden.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang