|
59 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
https://www.univair.com/cessna/parts/541153-cessna-u-bolt/ -> Stück 509 USD, bei Spruce habe ich "nur" 463 USD bezahlt, Atlas wollte in D über 500 Euro pro Stück haben. Die Biester sind a*teuer geworden, das letzte Mal war das noch weniger als die Hälfte. Wir müssen uns bei unseren alten Schätzchen prinzipiell immer dem Problem der Lagerkosten stellen - wenn erst bei Bestellung produziert wird, dann dauert es halt sonst elendig lange (ein Freund hat gerade ein halbes Jahr auf ein Spinnerteil gewartet, weil die Spezialisten auf SAP umgestellt und den Nachbestellbestand auf Null hatten ...). Wenn dann noch eine JIT Lieferung kommen soll, schlagen die Transporteure nochmals heftig zu. Das merken doch bereits wir als SLF bei Inlandsflügen - früher gabs ein Gepäckstück umsonst, heute kostet einen Koffer aufgeben 15 Euro pro Strecke ...
Was aber bei diesen Beispielen auch dem letzten deutlich werden sollte ist die Total Cost Betrachtung - there is no free lunch.
|
|
|
https://www.univair.com/cessna/parts/541153-cessna-u-bolt/ -> Stück 509 USD, bei Spruce habe ich "nur" 463 USD bezahlt, Atlas wollte in D über 500 Euro pro Stück haben.
Das Problem ist, dass man eigentlich für alle Teile eine EASA Form 1 benötigt. Spruce stellt die nicht aus, gegen einen heftigen Aufpreis kann man eine 8130 haben, was normalerweise auch geht. Das gilt für absolut alles, bis zur letzten Schraube. Ein meiner Meinung nach vertretbarer Kompromiss ist, dass man alle Teile, die mit Seriennummer laufzeitüberwacht werden, den ganz offiziellen Weg mit EASA Form 1 geht und bei kleinerem Zeugs, das keine Seriennummer hat oder in keinem Dokument mit selbiger aufgeführt wird, den günstigen und schnellen Weg geht. Dann darf es aber im Bordbuch auch keinen Vermerk geben, denn bei einer Prüfung würden die Form 1 von allen Teilen gefordert und wenn man die nicht vorzeigen kann, ist das Flugzeug nicht lufttüchtig.
|
|
|
Ich habe mal für meine TB10 einen abschliessbaren Tankdeckel gebraucht. Der hat bei Socata damals 16 DM gekostet. Für meine jetztige Arrow sollten abschliessbare Tankdeckel 1600 Euro kosten.
Vermutlich sind die aus purem Gold.
|
|
|
Wobei SLF ja die niederste Lebensform ist.
|
|
|
Ja, das stimmt - ich hatte solche abschießbaren Tankdeckel an meiner Warrior – sie wurden mir eines Tages gestohlen ...
|
|
|
Ich hab so komische Undichtigkeiten die nur an einem bestimmten Flugplatz auftreten. Das seltsame daran ist, dass es keine Rückstände am Hangarboden gibt. Das scheint richtig aus den Drainventilen zu verdunsten.
Da würde ich abschließbare Drainventile mehr bringen
|
|
|
DAS habe ich allerdings noch nie erlebt, nur davon gehört. Wenn der Sprit noch teurer wird, nimmst Du ihn abends am besten mit nach Hause :-)
|
|
|
Seit einigen Jahren haben Baustellenfahrzeuge abschließbare Tankdeckel. Das war früher eher unüblich.
Vielleicht könnte ich mit einem Schlauch mit Adapter -- passend für Cessna-Drainventile -- einiges Geld verdienen. Gibt ja genug Hochdeckerin jedem Hangar.
|
|
|
Das machst Du dann wenn Dir GAR NICHTS anderes mehr einfällt :-)
|
|
|
Das bekommen die auch aus Tiefdeckern raus.
|
|
|
Für das Modell mit Pumpe verlange ich dann aber mehr, inklusive Stromstecker, der auf den Außenanschluss von Piper passt, damit man nicht die eigene Batterie unnötig belastet.
|
|
|
Wusste gar nicht, das so ein Außenbordanschluß auch anders herum geht. So könntest Du nicht nur mit Sprit, sondern auch mit Strom handeln!
|
|
|
Tut er nicht, die haben ein Solenoid (Relais) dahinter, das mit der Zeit festsitzt, weswegen auch geschätzte 50% dieser Anschlüsse gar nicht mehr funktionieren :-)
|
|
|
Dann kann ich doch nur von den Warriors abzapfen. Meine Batterie ist gut, da geht ein bisschen umpumpen
|
|
|
Meiner (in der Piper) geht - was in jedem kalten Winter neu bewiesen wird ...
|
|
|
dann schlage ich mal die eröffnung eines neuen threads vor:
wer braucht was aus usa
darin können die wertenn forumsteilnehmer all ihre teilewünsche kundtun, preise einstellen, evtl. im pdf vom händer/hersteller das angebot hinterlegen.
ich habe einen punkt in usa, zu dem alle meine teile geschickt werden, große box und per dbschenker-luftfracht von atlanta in ca 4 - 5 tagen über den atlantik kommen.
die vereinfuhrumsatzsteuerung übernehme ich gg vorlage der fracht- und evtl. anfallenden zollgebühren, (wenn keine 8130-form beiliegt!!!)
die auslieferung an deutsche anschrift ist demnach kein problem mehr!
die lieferungen kommen 2 x im monat an evtl. auch nur einmal!
wie hört sich das an?
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
Vielleicht könnte ich mit einem Schlauch mit Adapter -- passend für Cessna-Drainventile
über drainventile ?, das dauert ja ewig.
mit 1/2' zoll schüttelschlauch, da laufen 50 l in 2 minuten durch.
|
|
|
geht auch bei tiefdeckern , ganz problemlos
|
|
|
Meine Teile von Spruce kamen automatisch mit EASA Form One, und tun das eigentlich immer wenn entsprechend angefragt. Keine Ahnung von wann deine Info ist, aktuell ist sie nicht. Und zusätzlich, mit EASA und EU Regularien, eben nicht mehr LBA, ist auch ein 8130 völlig formal korrekt - hat jedenfalls bereits zweimal ACAM mit Analinspektion überstanden ...
|
|
|
Meine Teile von Spruce kommen immer nur mit Aufpreis mit Form 8130, Preise von 30€ - 100€ habe ich gesehen. Das kann man auch nachlesen unter: https://www.aircraftspruce.eu/faq.php, letzter Punkt.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Sorry, Björn, aber Dein Beitrag ist nicht ganz ok und rufmordverdächtig. Sandelving ist OFFIZIELLER Repräsentant von Spruce. Den Hinweis zu kostenpflichtigem 8130er findest Du wortgleich in englischer Sprache im HelpCenter von aircraftspruce.com.
PS zwei ACAM's? Wow!
|
|
|
Ein doch recht unqualifizierter Beitrag.
|
|
|
PS zwei ACAM's? Wow!
Jetzt nimmt sich der letzte Münchhausen John gerade zurück und versucht eine langsame Resozialisierung, da kommt schon der nächste Schwätzer um die Ecke...
|
|
|
Denke, da liegst Du richtig. Das von Ursus usw. genutzte Wort "Analinspektion" wurde in diesem Forum schon einmal verwendet. Ratet von wem... https://www.pilotundflugzeug.de/forum/luftrecht/2014,03,03,09,5129688###-MYBR-###Dem Frankreichflieger John persönlich.
|
|
|
|
59 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|