Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Juni 2014: Von Ursus Saxum-is an Carsten G.
Blechflieger?
Heisst komplett mit vollständiger/teilweise Demontage, wie weit herunter soll die Kiste gestrippt werden?
Farbentfernung bis aufs Blech, Zinkchromat drunter?
Reicht anschleiffen, oder muss ausgebessert und gespachtelt werden?
Schäden am Flieger, die dann zutage treten können?
Muss es Aviation PU Lack sein, oder reicht Autolack?
"Freiland" oder professionelle Einbrennlackierung in der Kabine?
Mehrfarb- oder Einfarb- Lackierung?
...

Generelles wird da schwer zu sagen sein. Seitdem allerdings auch im KFZ Bereich viele Alu-Karossen herum fahren, ist das Wissen um die Behandlung dieser Flächen vor der Lackierung etwas gewachsen ... Der einzige sinnvolle Weg ist in meinen Augen eine komplette Anforderung aufzuschreiben, sich eine Reihe von Angeboten einzuholen und dann über die gegebenen Referenzen einen Überblick über die Qualität des Betriebs zu verschaffen. Das ist zwar aufwändig, dürfte aber kaum durch virales Forengequatsche ersetzbar sein.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang