Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,12,16,14,0053452
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  75 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

18. Dezember 2023 18:52 Uhr: Von Jochen Wilhe an Stefan Jaudas
18. Dezember 2023 19:05 Uhr: Von Flieger Max L.oitfelder an Nicolas Nickisch Bewertung: +3.00 [3]

Nach meinem Hausverstand ist das Aufschneiden eines Flughafenzauns und vorsätzliche Eindringen in das "Airside"-Gebiet ohne Berechtigung und Sicherheitskontrolle ganz sicher ein "gefährlicher Eingriff" und unterscheidet sich nicht gravierend von terroristischen Aktivitäten.

18. Dezember 2023 19:08 Uhr: Von Sven Walter an Chris _____

So blöd werden nicht mal die sein, die verweisen an einen reichen Gönner und der stellt die frei. Vermute ich.

Stelle es dir für eine Fallkonstellation vor, die dir sympathischer ist oder sein könnte (Greenpeace in den 80ern fährt mit Zodiacs neben Schiffe, die Fässer und Dünnsäure in der Nordsee verklappen wollen). Wie hättest du damals einen umweltbewussten Erben privat bewertet, der sagt, für soviel Zivilcourage stehe ich privat, nicht als Firma, gerne ein? Ist was anderes als Tickets zu zahlen für Raserei und besoffen Auto fahren als Vertreter.

18. Dezember 2023 19:50 Uhr: Von Stefan Jaudas an Sven Walter

Naja, die Nordsee ist jetzt kein befriedetes Besitztum.

18. Dezember 2023 20:31 Uhr: Von Sven Walter an Stefan Jaudas

Sorry, bei aller Zustimmung zu deinen gesamten (!) letzten Beiträgen, hapert's jetzt doch dabei, Texte nach dem Sinn zu erfassen? Hier ging es nicht um die Komponente Hausfriedensbruch, sondern das Ersetzen von Schadenersatzbeiträgen und die moralische Dimension. Alles andere war separat.

18. Dezember 2023 20:43 Uhr: Von Andy W ✈️ an Wolff E.

allein mit der Mindeskompensation von 250 € auf Grund der EU Fluggastrechte ...

Ich glaube nicht, das LH da was an die Paxe zahlen muss. Es ist wie bei einem Streik oder Wetter, es liegt nicht im Einflussbereich der LH. Daher muss sie auch neimanden entschädigen.

Zumindest bei Streik gibt es ein Urteil des EUGH, dass dies kein "außergewöhnlicher Umstand" im Sinne der Passagierrechte ist.

Quelle: https://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?language=de&num=C-28/20

18. Dezember 2023 20:52 Uhr: Von Wolff E. an Andy W ✈️

Ich hätte mich genauer ausdrücken sollen. Wenn Fluglotsen streiken kann LH nichts dafür. Das meinte ich auch.

19. Dezember 2023 06:28 Uhr: Von Stefan Jaudas an Andy W ✈️

Ich wage zu behaupten, dass ein Streik etwas ganz Anderes ist als diese Klimakleber"aktionen".

19. Dezember 2023 08:04 Uhr: Von Flieger Max L.oitfelder an Andy W ✈️ Bewertung: +3.00 [3]

Das sollte man differenzierter betrachten: bei dem zitierten Urteil ging es um gestrichene Flüge der SAS die aufgrund eines Streiks der EIGENEN Piloten im Zuge von KV-Verhandlungen nicht durchgeführt wurden. Hier kann die Airline schwer argumentieren dass der Streik "unabwendbar" war.

Bei einem Streik von ATC oder Security/Handlingpersonal hingegen wird das wohl etwas anders aussehen.

Es ist für uns schwer begreiflich dass unser Arbeitgeber für jeden versäumten Anschlussflug eines Passagiers im Schnitt rund 6-700.- Kosten tragen muss, nur weil eine Handlingfirma in AMS insgesamt 2 Fahrer für Pushbacktrucks hat oder Groundhandling in FRA einfach unterirdisch schlecht funktioniert.

19. Dezember 2023 09:30 Uhr: Von Willi Fundermann an Markus S. Bewertung: -0.33 [1]
19. Dezember 2023 10:24 Uhr: Von Chris _____ an Willi Fundermann

Juristisch sehr innovativ, von Täterseite den Schadensersatz mit einer Auflage für den Geschädigten zu verbinden, die außerdem (laut ebenso innovativer Berechnung der Täter) fast 10^4 mal teurer ist als der geforderte Schadensersatz.

19. Dezember 2023 11:18 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Willi Fundermann

das ist ja die frechheit überhaupt...die verursachen schaden und zur schadensregulierung verlangen die eine änderung im gefüge lufthansa? das ist genauso - also ob einer vor des nachbarn tür sein großes geschäfft verrichtet, bei ihm klingelt und nach klohpapier verlangt....deutschland halt....

19. Dezember 2023 12:58 Uhr: Von Markus S. an Willi Fundermann

Verkehrte Welt und an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Passt aber gut zu dieser "Letzten Generation" von Leuten die noch nie etwas zum Bruttosozialprodukt als Berufssöhne und Berufstöchter beigetragen haben. ;-)

19. Dezember 2023 14:19 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Flieger Max L.oitfelder

Ich schätze, dass sind genau die Feinheiten, für die es Juristen gibt.

Es muss irgendeinen Grund geben warum die Kleber sich gerade NICHT auf der Piste festgeklebt haben sondern eben auf dem Taxiway. Mit etwas juristischer Bodenakrobatik könnte man am Ende vielleicht einen Richter davon überzeugen, dass ein Taxiway nichts mit Fliegen zu tun hat.

Ich shcätze, die Herrschaften haben auch die Vorfeldkarte studiert und die Linien wahrgenommen an denen die Zuständigkeit wechselt.

Es würde mich nicht wundern wenn Zaun-aufschneiden und Radeln auf dem Taxiway dann nach ein paar verhalndlungstagen gerade so noch kein "gefährlicher Eingriff" sind.

19. Dezember 2023 14:46 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]

da gibts bestimmt bald eine gesetzesvorlage, rückwirkend von grün-rosa-rot eingereicht und von steini blind unterschrieben...

19. Dezember 2023 15:16 Uhr: Von Nicolas Nickisch an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Ich bin wohl nicht der Einzige, der wahrnimmt, daß es grosse Unterschiede gibt was man/ die Demokratie "aushalten" können muß und wogegen der Staat (als Platzhalter für die gerade geltende Philosophie) in aller Entschiedenheit vorgeht.

Das zieht sich durch die ganze Republik. Klimakleben ist da nur ein (kleiner?) Aspekt.

19. Dezember 2023 15:25 Uhr: Von Joachim P. an Nicolas Nickisch Bewertung: +2.00 [2]

Ja, vier geklebte Hände sind eine kriminelle Vereinigung, 100 Agrarfahrzeuge legitimer Protest. Oder hab ich was übersehen?

19. Dezember 2023 15:36 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Nicolas Nickisch

Die Klimakleber sind nun lange genug im Geschäft. Man kann davon ausgehen, dass sie, mit genug Geld im Rücken, eine professionelle juristische Beratung organisiert haben und ihre Aktionen danach ausrichten. Nach außen geben sie weiterhin die heißblütige Truppe, die ihre herzergreifend klimabesorgten Aktivisten nicht im Griff hat..

19. Dezember 2023 15:47 Uhr: Von Chris _____ an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

So ausgedrückt, ist das unzulässig verkürzt. Würden die Führer der 100 Agrarfahrzeuge ihren Protest in der Form ausüben, dass sie Notarztfahrzeuge blockieren und vorsätzliche Sachbeschädigung betreiben, das Ganze noch offen angekündigt und wiederholt - so wie die Klimakleber es tun - dann würden sie zu Recht genauso beurteilt.

Juristisch nicht relevant, aber für die eigene Einordnung vielleicht hilfreich, ist außerdem der Umstand, dass die Klimakleber im Gegensatz zu den Landwirten nicht für den konkreten eigenen Lebensunterhalt streiten, sondern im Rahmen ihres heroischen Klassenkampfes vor allem andere schädigen wollen. Ein altruistisches Interesse (im Sinne von Klimaschutz) kaufe ich denen gar nicht ab.

19. Dezember 2023 15:52 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Ernst-Peter Nawothnig

Gut formuliert.

Abgesehen davon ob die LH ihre Schadenersatzforderung am Ende durchkriegt; zumindest werden die Konzernjuristen eine geiwsse Chance sehen, sonst würde man das Risiko nicht eingehen.

Aber angenommen Du stehst Du stehst mit Deinem LKW vor der klimabeklkebten Kreuzung, kannst die teuren Flug-Mangos nicht abliefern oder die Austern gehen kaputt; hat dafür schonmal jemand Schadenersatz angemeldet?

Etwas anderes:

Vor vielen Jahren wurden wir auf einem Notarzt-Kurs gewarnt, an Bord eines Airliners Hilfe zu leisten. Hintergrund war wohl ein Fall , bei dem ein Arzt an Bord eine Zwischenlandung befrüwortet hat und dann von einem unbeteiligten Dritten auf Schadenersatz verklagt wurde weil ein termin versäumt wurde. Hatte möglicherweise aber auch damit zu tun, dass ein USA-Flug im Spiel war.

19. Dezember 2023 15:53 Uhr: Von Chris _____ an Ernst-Peter Nawothnig

>> ...eine professionelle juristische Beratung...

Es könnte helfen, dass wir nicht in einem Rechtsstaat sondern einem Richterstaat leben, in dem Richter weniger Rechtsfindung als Begründungsfindung betreiben.

Die Klimakleber werden entweder zur Vernunft kommen oder strafrechtlich belangt werden. Die Begründung der Urteile wird sich schon juristisch-kreativ finden lassen, und der BGH wird die Revisionen dagegen gewohnheitsmäßig als "o.u." ablehnen.

19. Dezember 2023 15:59 Uhr: Von Chris _____ an Nicolas Nickisch

>> gewarnt, an Bord eines Airliners Hilfe zu leisten. Hintergrund war wohl ein Fall , bei dem ein Arzt an Bord eine Zwischenlandung befrüwortet hat und dann von einem unbeteiligten Dritten auf Schadenersatz verklagt

Verklagen kann jeder jeden aus jedem Grund. Die wichtigere Frage ist, ob die Klage durchgegangen ist und der Arzt belangt wurde.

Außerdem: Leisten Ärzte nicht einen Eid, Hilfe zu leisten? Da wäre ein Wahlrecht doch ausgeschlossen, oder? Oder schwört man nur darauf, im Fall des Falles eine juristische Risikoabwägung vorzunehmen und bei positivem Ausgang dann vielleicht zu helfen?

19. Dezember 2023 17:05 Uhr: Von Sven Walter an Chris _____ Bewertung: +4.00 [4]

Deutscher Kenntnisstand, Standardwissen: §§ 13 und 323c StGB einmal lesen, gerne auch mit der Kommentierung. Nichthelfen als Mediziner ist eine ganz, ganz schlechte Idee.

Die Fortbildung auf der Notmedizinerfortbildung stelle ich indes nicht in Abrede, im Gegenteil, denn amerikanische Ärzte werden da sehr eindringlich auf ihr Risiko hingewiesen (Standardwissen Lufhansakabine). Solange aber ein D am Leitwerk klebt, würde ich rechtlich wie menschlich und moralisch gesehen IMMER helfen als Berufstätiger in einem Heilberuf. Wenn die Approbation weg wäre wegen einer Straftat ist das im Regelfall deutlich unangenehmer als eine Klage mit Gerichtsstand am dt. Wohnsitz, egal wie der Rechtsbezug zu den USA sein mag.

19. Dezember 2023 17:33 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

und ich hab mal als nichtmediziner einen diabetiker typ 1 vor dem jenseits von SIN nach HIA bewahrt...und dadurch 270.000 meilen von qatar bekommen....so oder so...

19. Dezember 2023 17:57 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

https://www.freeskiers.net/freeskiers-net-people/der-skidoc-im-interview-dr-christian-schenk.html

Danke übrigens für die Inspiration für den Barfußoperateur, Ingo, die Story kannte ich noch nicht. Spitzeninterview.

Über seinen Helibetrieb hätte ich gerne noch mehr erfahren. Die exakte Arbeitszeit war auch sehr spannend, dass die Uniklinik in Innsbruck etc. sich je nach Pistenwetter auf eine gewisse Arbeitsdichte samstags bei Kaiserwetter einstellt, wusste ich, aber so? Spannend.


  75 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang