Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Dezember 2023 15:59 Uhr: Von Chris _____ an Nicolas Nickisch

>> gewarnt, an Bord eines Airliners Hilfe zu leisten. Hintergrund war wohl ein Fall , bei dem ein Arzt an Bord eine Zwischenlandung befrüwortet hat und dann von einem unbeteiligten Dritten auf Schadenersatz verklagt

Verklagen kann jeder jeden aus jedem Grund. Die wichtigere Frage ist, ob die Klage durchgegangen ist und der Arzt belangt wurde.

Außerdem: Leisten Ärzte nicht einen Eid, Hilfe zu leisten? Da wäre ein Wahlrecht doch ausgeschlossen, oder? Oder schwört man nur darauf, im Fall des Falles eine juristische Risikoabwägung vorzunehmen und bei positivem Ausgang dann vielleicht zu helfen?

19. Dezember 2023 17:05 Uhr: Von Sven Walter an Chris _____ Bewertung: +4.00 [4]

Deutscher Kenntnisstand, Standardwissen: §§ 13 und 323c StGB einmal lesen, gerne auch mit der Kommentierung. Nichthelfen als Mediziner ist eine ganz, ganz schlechte Idee.

Die Fortbildung auf der Notmedizinerfortbildung stelle ich indes nicht in Abrede, im Gegenteil, denn amerikanische Ärzte werden da sehr eindringlich auf ihr Risiko hingewiesen (Standardwissen Lufhansakabine). Solange aber ein D am Leitwerk klebt, würde ich rechtlich wie menschlich und moralisch gesehen IMMER helfen als Berufstätiger in einem Heilberuf. Wenn die Approbation weg wäre wegen einer Straftat ist das im Regelfall deutlich unangenehmer als eine Klage mit Gerichtsstand am dt. Wohnsitz, egal wie der Rechtsbezug zu den USA sein mag.

19. Dezember 2023 17:33 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

und ich hab mal als nichtmediziner einen diabetiker typ 1 vor dem jenseits von SIN nach HIA bewahrt...und dadurch 270.000 meilen von qatar bekommen....so oder so...

19. Dezember 2023 17:57 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

https://www.freeskiers.net/freeskiers-net-people/der-skidoc-im-interview-dr-christian-schenk.html

Danke übrigens für die Inspiration für den Barfußoperateur, Ingo, die Story kannte ich noch nicht. Spitzeninterview.

Über seinen Helibetrieb hätte ich gerne noch mehr erfahren. Die exakte Arbeitszeit war auch sehr spannend, dass die Uniklinik in Innsbruck etc. sich je nach Pistenwetter auf eine gewisse Arbeitsdichte samstags bei Kaiserwetter einstellt, wusste ich, aber so? Spannend.

19. Dezember 2023 18:04 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

oh sven...:-)))) du recherchierst auch alles...kommst auf coole ergebnisse...und spoilst meinen humor....schlimm...wir sollten mal auf der aero das eine oder andre glas mit andi und AvC im rahmen eines abkommens leeren...

19. Dezember 2023 18:41 Uhr: Von Jan R.oth an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Zefix, nun verstehe ich, da werden bei Dir die EDM wohl deshalb auch barfuß repariert ;-)

19. Dezember 2023 19:39 Uhr: Von Flieger Max L.oitfelder an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]
19. Dezember 2023 22:54 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

Nachdem du gegackert aber nicht gelegt hattest ;-), die Pointe hatte mich schon interessiert.

Bin selten bei der Aero in den letzten Jahren, könnte aber lustig sein.

21. Dezember 2023 09:50 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Das mit dem Eid ist allenfalls ein Post-Examens-Ritual.

Wie sollte man auch so einen Eid durchhalten.

WIr sind alle allenfalls Gesundheits-Facharbeiter und gezwungen die politischen Vorgaben duchzusetzen.

Motivierend wirken "budgetierte gesamtvergütung" und zahllose Repressionsmethoden der KVen und versicherungen bis hin zu Regressen.

21. Dezember 2023 10:42 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Der Typ ist echt krass. Das Operieren ohne Schuhe ist da nur der Anfang. Die hohe Taktung ist bei orthopädisch-unfallchirurgischen OPs kaum hinzukriegen und wenn, dann nur mit viel eingespieltem Personal drum rum was die Vorbereitung, Nachbereitung macht wie Lagerung, Abdecken etc.

Die Kombination aus so viel Operieren und dann angeblich noch selber die Kundschaft per Heli einsammeln halte ich für bedenklich.

Aber in der Anzahl muß der wohl wirklich viel machen; immerhin kann ich mich an mind. 3 Patienten erinnern die dort operiert wurden. Die mir präsentierten Rechnungen schlagen aber sogar das Niveau von Avionikbetrieben.

21. Dezember 2023 13:02 Uhr: Von Sven Walter an Nicolas Nickisch

Wobei das vermutlich für so ein "Saisongeschäft" die einzig mögliche Gangart ist. Keine Ahnung, wie das dann die Uniklinik in Innsbruck macht, aber salopp verglichen, muss ein Almwirt im Skigebiet ja auch in wenigen Monaten was reinholen und im Rest des Jahres was anderes machen. Der eine Operateur holt dann halt wie Steadman in Vail ganzjährig Leistungssportler zu sich, der andere (von dem ich meine letzten Rennskischuhe kaufte - also Brettlverleih, nicht Chirurgie ;-)) fährt im Sommer LKW oder arbeitet als Maurer.

Dass ein Chirurg bei zu erwartenden Auslastung im Winter schlicht auch einen Rettungshelibetrieb startet, finde ich sogar aus Sachnähe betrachtet ganz clever. Wie der Laden sich dann rechnet, ist natürlich ethisch dann die andere Frage, aber dafür sind wir ja demokratische Rechtstaaten. Er organisiert die Rettungskette effizienter und verlangt dafür Kompensation - ist nicht so, dass er als Fahrradladen da Nägel auf Radwege streuen würde, unsere "unhappy triad" verursachen wir ganz alleine.

Werden die Rechnungen nicht ganz normal nach Kassensatz bezahlt? (selbst einsammeln, heißt er hat auch selbst einen Helischein? Wenn er soviele angestellte Chirurgen hat, wäre das für den ersten Abhole des Tages ja immer noch iO, sag ich mal als Laie, was OP-Vorbereitungen angeht...?)

21. Dezember 2023 15:11 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

Und die alphaklinik hat 2004/5 im winter über den schiegebieten bannerschlepp mit der aufschrift: knieverletzung-dann alphaklinik gemacht...schleichwerbung...

21. Dezember 2023 20:47 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Nicolas Nickisch

und vor allem die narkose...dafür geben alle ihre socken...kosteneinsparung halt...sogar im ösiland....

22. Dezember 2023 10:23 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Also der Almwirt und der Brettlverleiher verdienen so viel, dass es für´s ganze Jahr reicht ;-) ! Und wenn ich Schenk anschau, dann hat der Mediziner dieses Pensum schon von Nikolaus bis Dreikönig erreicht *ggg* !

Aber mal Spass beiseite und ernst gesprochen: Solche Erwerbszweige müssen tatsächlich in wenigen Monaten den Jahresumsatz erwirtschaften. Und das ist eine Vollgas-Herausforderung. Sowohl im Personal-recruitment, als auch in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung. Bei 90 Saisonstagen (für niederer gelegene Skigebiete ohne Gletscher ist das eine realistische Annahme) bedeutet dies, dass 1 Ausfallstag (z.B wenn der Lift wegen Starkwindes nicht fahren kann) soviel bedeutet, wie in einer Branche mit ganzjähriger Auslastung 4 Ausfallstage - also fast eine ganze Arbeitswoche...

22. Dezember 2023 10:58 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Reinhard Haselwanter

seis ihm gegönnt....er repariert halt gut...die schrauben rosten nicht...brauchen keine form 1 oder doch?

warscheinlich ist er vorsitzender der sommerskiliftschneekanonenbetreiberverbandes.....und befürwortet den einsatz der schneekanonen auch im sommer....da geht immer was...

mfg

ingo fuhrmeister

23. Dezember 2023 11:01 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Sven Walter

Ich sehe häufig Rechnungen aus Skigebieten (neidvoll)

Österreich: Grundlast 2MMU (Knie verdreht, Verband und Röntgen)

Knie instabil -> Orthese = +1 MMU

Bluterguss abpunktiert = +1 MMU

1 MMU= 400€ MMU= medical maintenance unit :-))

Schweiz ist überraschenderweise erheblich billiger

Was die Expertisen Operieren + Helifliegen angeht, sind das doch grundunterschiedliche Anforderungen. Für beides braucht es Zeit zum Üben.

Und Tageslicht ist numal während der Saision auch nur 9-10h (max.). Aber der Kollege fängt m.W. erst nachmittags an und operiert die Nacht durch.Der Typ steht mit Sicherheit gut im Futter um das über Teile der Saison durchzuhalten.


16 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang