Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. März 2023: Von Achim H. an Rene Laumann Bewertung: +7.00 [7]

Selbst als IFR Pilot hast du, oder solltest du zumindest, eine Hemmschwelle haben, einfach so ohne Flugplan und Freigabe in die Wolken einzufliegen. Du weißt hat nicht was drin ist; da spreche ich jetzt nicht von Eis sondern von Blech und Composite Materialien.

Da empfehle ich etwas Training in UK, da lernt man, dass es wunderbar funktioniert seit Urzeiten. Die fliegen dort ohne jegliche Unterstützung in Wolken, wissend, dass die Wahrscheinlichkeit da jemand zu treffen, gegen Null geht. Dazu hat man mittlerweile oft Systeme, die Verkehr anzeigen und es gibt Radiounterstützung. Übrigens ist es auch in Deutschland völlig legal, mit IR ohne Flugplan im Luftraum G in Wolken einzufliegen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang