Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

60 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

15. August 2020: Von Philipp Tiemann an Malte Höltken Bewertung: +3.00 [3]

Das Thema ist bloß: Sprungzonen gibt es in Deutschland vielleicht 100. Flugplätze oder Segelflugplätze mit Windenbetrieb gibt es wieviele? 500? Da kann man einfach nicht um absolut alles herumfliegen. Nein, die Lösung kann nur sein, diese Cross-country Fliegerei in 1500-2000 Fuß (so wie sie häufig bei der PPL- oder UL-Ausbildung vorgemacht wird) soweit wie möglich zu unterlassen, sondern Höhe zu fassen. Wenn es overcast in 1500 Fuß ist, läuft auch wenig Segelflug.

15. August 2020: Von Malte Höltken an Philipp Tiemann Bewertung: +2.00 [2]

Die >21000 WKA in D sind ja auch weitestgehend verzeichnet. Ich denke, die Anzahl der Windenschleppstrecken (nicht nur die der Segelflieger, sondern auch die der Gleitsegel und Drachen) sind kein valides Argument gegen die Kenntlichmachung in den Karten, sondern im Gegenteil. Insbesondere da die Schleppstrecken der Segelflieger zumindest bereits als Flugplätze oder Segelfluggelände eingetragen sind. Die Jepp-VFR 1:500000 hatte Windenstrecken mit kleinen roten Dreiecken im Flugplatzsymbol markiert, das würde ich mir von der DFS ebenfalls wünschen.

Eine Regelung, daß Schleppstrecken mit Ausklinkhöhen über 2500 ft AGL per NOTAM veröffentlicht werden, wäre ja zudem möglich.

Mit Flugzeugen und auf Strecken, mit denen und auf denen man klassischerweise in 2000ft AGL reist, ist es erfahrungsgemäß kein Problem, den Plätzen auszuweichen - selbst im Sauerland oder auf der Alb.

15. August 2020: Von Thomas R. an Malte Höltken Bewertung: +5.67 [7]

(Antwort an den Letzten.)

Der gesammelte Schmarrn, der in diesem Thread mal wieder verzapft wird, ist schon bisserl atemberaubend ("was ich nicht kenne gibt es nicht..."). Wir sind gerade heute von zwei Wochen Fluglager aus dem oben schon genannten Rothenburg zurückgekommen, unser Rekord bei der Ausklinkhöhe waren 1.150 Meter AGL. Der Rekord bei denen liegt bei 1.480 Meter. Für den Platz gibt es übrigens ein Notam, dass auf die Höhenschlepps hinweist, da scheinen sie irgendwie ganz ohne die hier im Forum versammelte Créme de la Créme der Fliegerei drauf gekommen zu sein.

HIGH ALTITUDE GLIDER WINCH LAUNCHES AT PUBLIC AIRFIELD
ROTHENBURG/GOERLITZ. ROPE LENGTH 3000M, RELEASE ALTITUDE UP TO
5500FT MSL, 2NM RADIUS CENTERED ON 512147N 0145700E (GERMAN 
TERRITORY ONLY). GND - 5500FT AMSL, DAILY SR-SS, 28 JUN 19:20 2020 UNTIL 27
SEP 16:46 2020 ESTIMATED. CREATED: 28 JUN 19:21 2020

Und natürlich kann man die Segelfluggelände in Deutschland umfliegen! So klein ist das Land auch nicht. Muss ja kein 30 km-Bogen sein, drei Kilometer lateral versetzt und alles ist gut. Und natürlich(!) gibt es an vielen auch bei schlechtem Wetter Schulungsbetrieb, 1.500ft OVC reicht bei den allermeisten Plätzen völlig aus.

15. August 2020: Von Achim Ö. an Thomas R. Bewertung: +6.00 [6]

Die Einleitung klingt jetzt nicht gerade besonders freundlich und die Kritik trifft auch im Wesentlichen nicht zu: Ein Thread wie dieser steigert sehr wohl das Problembewusstsein bei interessierten Lesern. Was jetzt zu deiner, ebenfalls hilfreichen, Information noch fehlt: Ab welcher Höhe gibt es so ein NOTAM als Verpflichtung?

16. August 2020: Von Thomas R. an Achim Ö.

Ich denke, dass es keine generelle Verpflichtung gibt, dazu ist das "Problem" zu wenig verbreitet. Wahrscheinlich ist das NOTAM eine Bedingung bei der Genehmigung der Windenschlepps durch die örtliche Luftfahrtbehörde. Kann aber auch sein, dass der Platz das freiwillig gemacht hat.

Soweit ich weiss, gibt es in Deutschland noch zwei Plätze mit Höhenschlepps (Reinsdorf und Rothenburg), da sollte man einfach freibleiben. Und bei allen anderen Plätzen müsste man mit 2.000ft AGL safe sein, die man ja eh schon aus Lärmschutzgründen netterweise fliegen kann, wann immer es praktikabel ist. Aber wie gesagt: Kleiner Schlenker, um in ein paar Kilometer Entfernung vorbeizufliegen, ist ja auch kein Problem.

16. August 2020: Von Chris _____ an Thomas R.

Der gesammelte Schmarrn, der in diesem Thread mal wieder verzapft wird, ist schon bisserl atemberaubend

Na zum Glück gibt's ja dich, und du kannst das alles richtigstellen.

Ich denke, dass es keine generelle Verpflichtung gibt, dazu ist das "Problem" zu wenig verbreitet.

Ja, und warum ein NOTAM rausgeben, wenn es keine Verpflichtung dazu gibt und das Problem nur in Anführungszeichen steht?

16. August 2020: Von Thomas R. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Schön, dass Du Deinen letzten Absatz, in dem Du die Kollegen dort als "Idioten" beschimpfst hast, weil sie kein Notam veröffentlicht hätten, schon von selbst gelöscht hast.

Ich hatte das Notam oben sogar komplett reinkopiert! Und zum Thema "Idiot" schreibe ich besser nichts...

16. August 2020: Von Chris _____ an Thomas R.

Ich hatte dich erst missverstanden, nämlich so, dass es tatsächlich Windenstarts ohne NOTAM in solche Höhen gibt. Dazu hätte "Idiot" und noch mehr auch gepasst.

Dann hab ich nochmal gelesen, so hattest du es ja nicht gemeint.

Ich meine übrigens, selbst ein NOTAM reicht da nicht. Es muss jeder einzelne Start mit FIS abgestimmt werden. Denn 4000 AGL ist definitiv im Bereich Reiseflughöhe, und das Seil erwischt ja jauch noch jede Höhe darunter.

Nicht jeder sucht beim Fliegen den Sport und das Abenteuer...

16. August 2020: Von Tobias Schnell an Chris _____ Bewertung: +5.00 [5]

Es muss jeder einzelne Start mit FIS abgestimmt werden

Chris, ich will diesen Vorschlag gar nicht zerreden (was mein erster Gedanke beim Lesen war), aber wenn ich ihn in den Kontext mit folgendem Satz setze...

Nicht jeder sucht beim Fliegen den Sport und das Abenteuer...

... dann klingt da für mich wieder der Unterton von den guten, sicherheitsbewussten Motorfliegern heraus, die vor den cowboyhaften, testosterongesteuerten Segelfliegern geschützt werden müssen. Das hinterlässt bei mir einfach einen extrem schalen Beigeschmack, sorry. Und da Du, wie Du selbst sagst, keinerlei Erfahrung mit dem Segelflug hast und auch partout keine machen möchtest, ist mir schleierhaft, wo Du diesen Eindruck her hast. Hörensagen ist eine schlechte Basis...

Jeder Segelflieger, der morgens zum Flugplatz fährt, möchte genauso abends wieder nach Hause kommen wie Du. Unter anderem deshalb ist es Aufgabe des Piloten und auch des Startleiters im Segelflug zu prüfen, ob die Schleppstrecke und der Ausklinkraum frei sind. Da werden nicht einfach blind Flugzeuge an den Himmel geschossen.

16. August 2020: Von Alexander Patt an Chris _____ Bewertung: +7.00 [7]

"Ich meine übrigens, selbst ein NOTAM reicht da nicht. Es muss jeder einzelne Start mit FIS abgestimmt werden. Denn 4000 AGL ist definitiv im Bereich Reiseflughöhe, und das Seil erwischt ja jauch noch jede Höhe darunter."

Oder man macht einfach eine kleine Flugvorbereitung?

16. August 2020: Von Chris _____ an Alexander Patt

Natürlich Flugvorbereitung. Aber das geht wieder in Richtung Verantwortlichkeitsfrage, nachdem was passiert ist.

Ich denke in Richtung Unfallvermeidung.

Ziele bis 4000AGL sollten FIS doch bekannt sein, so wie Fallschirmspringer auch, meinst du nicht auch?

16. August 2020: Von Alexander Patt an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Die NOTAMS sind FIS ja bekannt, trotzdem sind wir natürlich als Piloten allein dafür verantwortlich, nicht durch eine bekannte Sprungzone, Schleppstrecke, EDR, etc. zu fliegen. FIS macht uns auf soetwas ja nur aufmerksam, falls dafür im passenden Moment die Kapazität vorhanden ist.

16. August 2020: Von Chris _____ an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Tobias, du interpretierst da etwas bei mir hinein, was ich nicht geschrieben habe und auch nicht meine.

Neulich in Portoroz sollte ich (VFR) auf Anweisung des Towers (gleiche Frequenz wie Approach) eine 360 drehen, weil gerade Fallschirmspringer in der Luft waren. Das ist guter Service. Ein NOTAM für Springerbetrieb gab's glaube ich auch noch on top.

So, und wenn in Rothenburg mal wieder Leute auf 4000ft AGL per Winde geschleppt werden, dann gibt's ein NOTAM für den betreffenden Tag, verstanden und gut.

Aber beim konkreten Windenstart, gibt's da noch eine Abstimmung/Info an FIS? So wie ich es hier verstanden habe, gibt es die nicht.

Und da sehe ich ggf. dann Verbesserungspotenzial, und der Einwand, die Motorflieger machen ja ihre Flugvorbereitung und wenn nicht, sind diese am Unfall schuld, hilft denen, die es betrifft, dann herzlich wenig.

Falls du aus meinem Schreibstil da etwas Gereiztheit herausliest, dann kommt das vermutlich nur daher, dass gerade neulich hier im Forum zahlreiche (gefühlt) Leute stark dafür argumentiert haben, dass es völlig ok und sicher ist, an ein und dem gleichen Platz auf verschiedenen Frequenzen zu reden - und das mit dem Ziel, dass die Frequenzen "nicht zugemüllt" werden. Nur dass der Sinn und Zweck von Flugfunk nun einmal die Kollisionsvermeidung ist und solche Infos weniger "Müll" darstellen als die zahlreichen Ein- und Ausleitungsrufe, Fragen nach ED-R und demnächst dann noch Wechsel zu und von TMZs.

Wer noch nicht in USA geflogen ist: dort teilen sich VFR- und IFR-Verkehr die gleichen Controller (statt FIS und Radar gibt's da Approach und Center, beide für VFR und IFR). Und auch da gibt es Ungeübte, Flugschüler, Leute mit relativ schwachem Englisch usw. Die halten das aus. Der Sicherheit zuliebe.

16. August 2020: Von Wolff E. an Alexander Patt Bewertung: +3.00 [3]

Ich werde langsam das Gefühl nicht los, das wir einen Ersatz für AvC bekommen haben....

16. August 2020: Von Chris _____ an Wolff E.

Wolff: ich weiß nicht, was du willst.

Dieser Thread hat mein Problembewusstsein zum Thema Windenschlepp bereits deutlich erhöht, weil mir bisher der Bezug dazu gefehlt hat. Dafür ist ein Forum (eigentlich) da.

Lies doch einfach nichts mehr von mir. Dann geht's dir sicher besser. Danke.

16. August 2020: Von Wolff E. an Chris _____

Interessant, dass du dich angesprochen fühlst. Ich hatte Pattex geantwortet....

16. August 2020: Von Chris _____ an Wolff E. Bewertung: +6.00 [6]

Ich kann deine Gedanken lesen :-)

...aber das brauchte ich hier nicht mal. Du hast mich schon mal mit AvC verglichen, wo du auch immer da die Gemeinsamkeit siehst. Ich fliege nicht Cirrus und brauche keine Schirmdiskussion. Allerdings fand ich die Art und Weise, wie AvC hier provoziert wurde, kein Ruhmesblatt fürs Forum.

off-topic Ende.

16. August 2020: Von Alexander Patt an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

"Neulich in Portoroz sollte ich (VFR) auf Anweisung des Towers (gleiche Frequenz wie Approach) eine 360 drehen, weil gerade Fallschirmspringer in der Luft waren. Das ist guter Service. Ein NOTAM für Springerbetrieb gab's glaube ich auch noch on top."

Das NOTAM gab's nicht zusätzlich, sondern als Grundlage für den Sprungbetrieb und die Anweisung - die allerdings offensichtlich nicht von FIS kam, wie auch.

"Aber beim konkreten Windenstart, gibt's da noch eine Abstimmung/Info an FIS? So wie ich es hier verstanden habe, gibt es die nicht."

Natürlich nicht, wer soll denn was abstimmen? Die Situation ist klar, gut beschrieben und jedes Risiko mit minimaler Vorbereitung leicht vermeidbar.

"...und der Einwand, die Motorflieger machen ja ihre Flugvorbereitung und wenn nicht, sind diese am Unfall schuld, hilft denen, die es betrifft, dann herzlich wenig."

Hinterher hilft das (wie bei allen Unfällen) leider überhaupt nicht, aber wer könnte denn sonst verantwortlich für derart grundsätzliche Fehler sein? Du wünschst Dir ja (wie jeder) Unfallvermeidung - was spricht gegen das Lesen von NOTAMS? Wer sollte Dir das abnehmen? FIS ist dafür ausdrücklich weder verantwortlich noch durchgängig in der Lage. Das ist ja gerade der Charme von z.B. SD, selbst bei spontanen Reroutings sind die NOTAMS auf der Karte präsent.

"Falls du aus meinem Schreibstil da etwas Gereiztheit herausliest, dann kommt das vermutlich nur daher, dass gerade neulich hier im Forum zahlreiche (gefühlt) Leute stark dafür argumentiert haben, dass es völlig ok und sicher ist, an ein und dem gleichen Platz auf verschiedenen Frequenzen zu reden - und das mit dem Ziel, dass die Frequenzen "nicht zugemüllt" werden."

Das war nur die historische Erläuterung. Die Einhellige Haltung dazu war und ist, dass es da dringender Änderung bedarf. Ich arbeite daran gerade an meinem Lieblingsflugplatz und muss gestehen, dass der Gegenwind dabei leider spektakulär mühselig und zeitraubend ist.

16. August 2020: Von TH0MAS N02N an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Der Glider ist ja wohl das geringste Problem, ist ja normal einem Segelflugzeug zu begegnen...

Das Problem ist bei Höhenschlepps ist ja wohl eher das Seil, das sieht man nicht. Von daher kann ich nicht verstehen, daß da keine ED-R hinkommt.

Und danke für den Thread. Höhenschlepps waren mir bisher unbekannt, in 5000 ft habe ich mich bisher vor dem meisten "Kroppzeug" sicher gefühlt. Nicht mein letzter Fehler vemutlich....

16. August 2020: Von Malte Höltken an Chris _____ Bewertung: +4.00 [4]

Mit diesem Vollbedienungs-Gedanken wird das in D nix mehr mit Fliegen ohne Flugleiter.

Ich halte das NOTAM für absolut ausreichend. Es muss nicht großer Aufwand betrieben werden, für den Fall dass Du da trotz NOTAM langfliegen willst. Wenn Du dann da unbedingt langfliegen willst gibt es Segelflug Boden oder Info.

16. August 2020: Von Wolff E. an Chris _____

Geh lieber mehr fliegen als darüber zu schreiben und "sinnfrei" darüber diskutieren. Du scheinst zu jedem Kram deinen Senf dazu geben zu müssen. Hast du sonst nichts?

16. August 2020: Von Chris B. K. an TH0MAS N02N Bewertung: +2.00 [2]

Das Problem ist bei Höhenschlepps ist ja wohl eher das Seil, das sieht man nicht. Von daher kann ich nicht verstehen, daß da keine ED-R hinkommt.

Bekommt dann jede Gleitschirm-Schleppstrecke auch ihre eigene ED-R? Durch den Stufenschlepp können auch Gleitschirme beachtliche Ausklinkhöhen erreichen.

Beim Stufenschlepp klinkt der Gleitschirmpilot vor der Winde nicht aus sondern gibt dem Windenfahrer das Signal die Seiltrommel auszukuppeln, fliegt dann eingeklingt bis zum Beginn der Schleppstrecke zurück (und zieht dabei das Schleppseil wieder aus), dreht wieder auf die Schleppstrecke ein und wird erneut geschleppt. Diese Stufen kann man prinzipiell fast beliebig oft wiederholen. 3.000ft agl sind damit jedenfalls absolut kein Problem.

16. August 2020: Von Tobias Schnell an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Tobias, du interpretierst da etwas bei mir hinein, was ich nicht geschrieben habe und auch nicht meine

Dann bin ich ja beruhigt. Und es ist ja sehr lobenswert, dass Du Dich derart intensiv mit dem Thema befasst - da bist Du schon weiter als viele andere. Inhaltlich bin ich immer noch der Meinung, dass Du (bezogen auf Überlandflüge) von Sprechfunk welcher Art auch immer zu viel bezüglich Kollisionsvermeidung mit Segelflugzeugen erwartest. Aber YMMV...

Eine Vereinheitlichung der Frequenz im Platzverkehr kann aber je nach örtlicher Gegebenheiten tatsächlich sinnvoll sein.

16. August 2020: Von Alexander Wolf an Chris B. K.

Nicht sicher, ob ich das Video hier im PuF-Forum gesehen hatte - zeigt das Problem "Seil versus Flieger" recht drastisch (erfreulicherweise gut ausgegangen):

https://www.youtube.com/watch?v=xFKsk8mPnPQ

16. August 2020: Von Chris B. K. an Alexander Wolf

Ich kenne das Video seit Jahren.

Und seitdem ich mit Propeller unterwegs bin, frage ich mich immer wieder, wenn ich andere Flugzeuge sehe: "Was zum Teufel machen die da unten in 500ft agl?"

Wenn jemand mit mir so einen Tiefflug mit einer Einmot machen würde, ich würde als Passagier das Gas reinschieben und danach sofort aussteigen.
--> https://youtu.be/2yUZNMiAj0w?t=249

Aber hat wohl auch damit zutun, daß mich ein Motor nicht bloß in der Übung (FI stellt ab) sondern auch im realen Leben im Endanflug verlassen hat. Seitdem muß mir keiner mehr erklären "Warum, wieso, weshalb, ..." und die Sprüche von manchen FIs, daß man mit Paxen an Bord nicht slippen soll, weil die Angst davon bekommen würden, prallt deshalb an mir auch ab.

Zurück zum Gleitschirm: Das "Problem" ist halt, daß die Schleppstrecken nicht an Flugplätzen sind sondern mitten im Gelände. Wir hatten bei unserer alten Schleppstrecke auf einem privaten asphaltierten Weg und mitten durchs Maisfeld am Wiehengebirge z.B. häufig das Problem, daß Segelflieger am Wiehengebirge den dynamischen Hangaufwind genutzt haben und dann voll durch unsere Schleppstrecke gekachelt sind.

Hier das Video dazu, auch wenn die Musik bescheiden ist: https://www.youtube.com/watch?v=jMzMLx-_GSE


60 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang