Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. September 2016: Von Reinhard Rüdiger an Erik N.

Erik, ich glaube hier könnte eine Verwechselung vorliegen.

50h/100h Kontrollen schreibt der Hersteller des Flugzeuges vor.

Ölwechselintervalle kommen vom Motorenhersteller und die müssen nicht zu den Kontrollen des Flugzeuges passen.

Es wird häufig beides zusammen gemacht, was bei den Werften leider zu 50h Ölwechselintervallen führt - was eben nicht immer ausreichend ist.

Selbst wenn ein Filter mit 100h "Schmutztragfähigkeit" eingebaut ist, das Öl kann eben nur ca. 30 Stunden "Dreck tragen". Das ist der "Dreck", den der Filter eben nicht rauszieht, sonst würde das Öl nie schwarz werden. Das bedeutet, auch bei einem alle 100h zu wechselnden Filter sollte man alle ca. 30h einen Ölwechsel machen (Achim schrieb es ja schon).

Öl ist preiswert (Philipps66: bekomme ich für 6€/Q) und der Ölwechsel kann durch den Eigner durchgeführt werden. Bei manchen Flugzeugen (z.B. SR20) braucht man noch nicht einmal die Cowling zu öffnen.

Ich möchte nochmals auf Achims und Lutz´s letzte Beiträge verweisen: Mit der jetzigen Werft (die ich zum Glück nicht kenne) bist Du offensichtlich schlecht beraten.

26. September 2016: Von Achim H. an Reinhard Rüdiger

Öl ist preiswert (Philipps66: bekomme ich für 6€/Q)

Was ist Deine Quelle? Bestellst Du größere Gebinde oder die 1l-Plastikflaschen?

26. September 2016: Von Erik N. an Reinhard Rüdiger

Ist sicher alles richtig. Mit Blick auf eine mögliche rechtliche Bewertung sage ich dazu nichts. Sicher ist, daß die 100h nur das eine Element sind, das andere sind die 6 Monate. Ich erwarte von einer Werft, daß sie einem Eigner sagt, welche Optionen es für die Ölwechsel gibt, und "Öl sparen" war nie ein Faktor. Nicht wenn vorher der ganze Motor neu reinkam.

In diesem Zusammenhang die Frage, was ist denn in so einem Fall der Schaden. Die jetzt betroffenen Zylinder ? Folgeschäden an den anderen Zylindern ? Der ganze Motor, weil er Austauschteile beinhaltet ?

26. September 2016: Von David S. an Achim H.

D.h. ihr würdet einen Ölwechsel alle 25 Stunden ohne Ölfilter empfehlen zwischen den 50 Stunden Intervallen? Klingt charmant.

Wir werden wohl auch auf das Philipps umsteigen.

Das mit dem FF > Spec. kann ich bestätigen. Irgendein Cirrus SC hatte den Wert auf 17-19 GPH gestellt für unseren IO360. Damit war der Steigflug kaum zu machen. Nachdem der Wert auf das maximal mögliche erhöht wurde (21-22 GPH, noch mehr und Motor lief unrund), sind die Probleme verschwunden. Seitdem bezeichne ich unsere Boost Pump als die Cowl Flaps.

26. September 2016: Von Reinhard Rüdiger an Achim H.
26. September 2016: Von Achim H. an Reinhard Rüdiger

Was kostet ein 12er Karton mit Versand nach D?

26. September 2016: Von Reinhard Rüdiger an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Ein 12er Karton kostet 57,53€

Bei Abnahme von 15 Kartons habe ich 125,00€ Fracht bezahlt (Spedition).

Mir sagte man, das ist der Mindest-Frachtpreis und der gilt bis 300kg. Da wir das in zwei Jahren wegfliegen, habe ich 15 Kartons bestellt.

Um die Fracht zu sparen, könnte das nächste Flyin in Nijmegen sein, dann kann man das Öl gleich mitnehmen. Bin mir sicher, da kommen mehr als 15 Kartons zusammen. Ist aber auch egal, das ist ja frachtkostenfrei, da der Flug ja schon für's Kaffeetrinken bezahlt ist ;-)

(... und nein, ich habe nix von der Schleichwerbung)

26. September 2016: Von Achim H. an Reinhard Rüdiger

Nach den neuen OPS-Vorschriften dürfen wir Öl nur noch in der für den Flug notwendigen Menge transportieren :-(

Wär mir aber ehrlich gesagt schnurz. Der Preis ist gut, kommen da noch 21% niederländische VAT drauf?

26. September 2016: Von Reinhard Rüdiger an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Wer weiss denn wieviel Öl die Motoren wirklich im flug verbrauchen ;-)

26. September 2016: Von Erik N. an Reinhard Rüdiger

Ich würde mich da evtl. anschließen. Macht ja Sinn - statt dass man es einzeln bestellt, eine Sammelbestellung aufzugeben. Wir würden es dann hier lagern.

Wieviel das Flugzeug wirklich braucht - wer weiß das schon ?


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang