Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. September 2015: Von Thore L. an  Bewertung: +2.00 [2]
>> Wir sind durch die Standardisierung weltweit alle mit dem "5 Minuten vor" konditioniert worden und daher funktioniert das einfach erfolgreich

Das ist was typisch deutsches. Steht halt bei so manchem Platz dabei: "5 Minuten vorher melden". Gibt's sonst meines Wissens nach nirgendwo.

Sonst:

10 Meilen vorher, Höhe, Richtungsangabe, was habe ich vor
5 Meilen vorher, Höhe , Richtungsangabe, was habe ich vor
Einflug Gegenanflug Piste XY
Einflug Queranflug, Piste XY
Endanflug Piste XY
Bahn verlassen Piste XY

Und wenn was unklar ist, oder andere ähnliches vorhaben, mit den anderen wenn als nötig erachtet absprechen.

30. September 2015: Von  an Thore L.
Das ist was typisch deutsches. Steht halt bei so manchem Platz dabei: "5 Minuten vorher melden". Gibt's sonst meines Wissens nach nirgendwo.

Das ist im wesentlichen richtig, weil der Rest der Welt das oft nicht so formal streng wie wir als "spätestens 5 Minuten vor" aufgeschrieben hat und als so sklavisch zu verstehen auffasst, aber in der Praxis sind die Meldungen - wo sie stattfinden - sehr ähnlich vor dem Erreichen des Platzes, weil es einfach praktisch sinnvoll ist.
30. September 2015: Von Thore L. an  Bewertung: +1.00 [3]
Vielleicht noch ergänzend: sich 5 Minuten vorher zu melden, heisst nicht, dass man dann die Minutenangabe ansagen soll. Damit ist gemeint, sich 5 Minuten vorher mit der NM Angabe zu melden (meinetwegen auch zusätzlich mit der Minutenangabe zum Platz).
30. September 2015: Von Lutz D. an 

...auf welche von Dir beflogenen Länder bezieht sich das?

In UK gibt es im CAP 413 und im CAA VFR FlightGuide entsprechende Ausführungen zu "Position Reporting", da steht im CAP 413 position AND time und im FlightGuide 15nm before reaching ATZ or 5 minutes flight time, whatever is greater.

Ich neige dazu, Thore zuzustimmen. Mindestens 5min vorher melden - mit Positionsangabe, die auch die Flugzeit bis zu einem Punkt enthält, ist die beste Lösung.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang