 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hi Erik, überraschenderweise ist der Stromverbrauch gar nicht *so* unterschiedlich. Rechne ich mal 2400 mAh für die Batterien und 6-8 h angegebene Laufzeit, sind das 400 mA. Für meinen Transponder, den Trigg 31, ist angegeben: 450 mA active.
Du musst allerdings unterscheiden, dass im einen Fall die 400 mA ein komplettes System inkl. Traffic Alert und permanentem Display betreiben, im anderen Fall nur das Aussenden von Information.
Ansonsten: Mit dem, was Du bisher über Dein geplantes Flugzeug geäußert hast, wirst Du wohl ebenfalls zu der Gruppe von Leuten gehören, die einen 5-stelligen Betrag im Jahr für ihr Hobby ausgibt (wie ich). Es gibt aber viele, die für ihr Hobby nur einen 3-stelligen Betrag im Jahr ausgeben können oder wollen. Wie denken wir denn über die, die einen 7-stelligen Betrag für ihr Hobby ausgeben? Das hatten wir doch neulich, bei Justin Bieber. Wie mag Justin Bieber darüber denken, was man uns zumuten kann?
|
|
|
Der Bieber weiss vermutlich was Rimming, aber nicht was ein Transponder ist...
|
|
|
Lieber Georg, zunächst einmal: ich habe nicht die leiseste Ahnung, was Justin Bieber denkt. Ehrlich.
Und ich finde, für das Hobby Fliegen einen (nur) 3-stelligen Betrag anzusetzen, wenn das so stimmt, doch recht mutig. Das sind max. 999,99 und meines Erachtens sollte das nicht der Maßstab sein.
Genauso wenig wie Justin Bieber.
Ich nehme an, er ruft, vom Konzert am Vorabend, After Gig Party, Drogen, Alkohol und Backstageludern (ach ja, Hubert, und natürlich vom Rimming) etwas übernächtigt, seinen Manager an, daß er weiter zur nächsten Concert Location will, der ruft dann den Piloten der Gulfstream an, die Maschine klar zu machen, und dann setzt sich der Troß gefühlte 5 Stunden später, wenn Justin ausgeschlafen hat und die Mädels die Hotelsuite verlassen haben, in Bewegung.
Ob da jetzt das Thema Antikollisionswarnung so das große mega Thema ist, würde ich eher mal bezweifeln.
Oder ?
|
|
|
Erik, nimm' mal den wohl auch für Dich nächsten Club: Die Jungs vom AC Bayer in Krefeld Egelsberg:
Zugegebenerweise bist Du da als Erwachsener mit 12 h / a auf dem Motorsegler schon bei 1.134 Euro Kosten, nur Jugendliche oder Segelflieger kommen deutlich günstiger und damit 3-stellig weg Preise und Gebühren AC Bayer
Oder Du fliegst jedes Jahr nach der Lizenzverlängerung weniger, damit Du Dir die 12h vor der Lizenzverlängerung leisten kannst.
Neben der Stromverbrauch-Sache wollte ich aber auf die Befindlichkeiten hinweisen:
- Wir halten Justin Bieber für einen Neusuperreichen, der keine Ahnung vom Fliegen hat und einfach nur Geld einwirft, um von A nach B zu kommen
Gibt es vielleicht Segelflieger, die:
- uns für Reiche halten, die keine Ahnung vom Wesen der Luft haben, und einfach nur den Motor anwerfen, um von A nach B zu kommen
?
U.a. deswegen habe ich habe so meine Probleme mit dem Ruf nach obligaten Systemen - auch wenn in Frankreich z.B. seit 2013 FLARM für Segelflieger vorgeschrieben ist.
Ich wüsste lieber, ob und wie viele Fälle es bisher gibt, in denen tatsächlich das (obligate) ELT Leben gerettet hat, die ohne es gesichert verloren wären. Fällt da jemandem ein Fall ein? Ich bin nur bei den 8 Toten von Zell a. See im Bericht darüber gestolpert, dass mal wieder das ELT nicht nur kein Leben gerettet hat, sondern auch als System nicht funktionierte.
|
|
|
Georg...
Zitat:
Gibt es vielleicht Segelflieger, die:
-
uns für Reiche halten, die keine Ahnung vom Wesen der Luft haben, und
einfach nur den Motor anwerfen, um von A nach B zu kommen?
..kennst Du das shirt mit der Aufschrift "real pilots don't need engines"... :D
Für viele Segelflieger sind Echo Piloten reiche Typen die Wochenends mit Ihrem Schnuckelchen per Autopilot zum Kaffetrinken fliegen und nicht raus gucken...Segelflieger sind die edlen heldenhaften Sportler der Lüfte.. mal überspitzt gesagt... aber das ist der Tenor...
Wenn man sich in allen Welten bewegt kann man mit traurigem Erstaunen feststellen wie wenig Verständnis in der jeweiligen Gruppe für die jeweils andere vorhanden ist... Das ist etwas was mich persönlich sehr stört, wie wollen doch alle das gleiche Erlebnis, vielleicht mit unterschiedlichen Zielen und Geräten, aber der Hintergrund... Ws da an Reibungshitze erzeugt wird, deren Energie besser genutzt wäre wenn alle gleichermassen Luftsport nach vorne bringen würden...
Anderes Thema... bitter...
|
|
|
"...kann man mit
traurigem Erstaunen feststellen wie wenig Verständnis in der jeweiligen
Gruppe für die jeweils andere vorhanden ist..."
Man hält ja auch uns Airlinern vor, dass wir nur zwei Knöpfe bedienen müssen:
1) Takeoff 2) Landing
Dabei gibt es noch den wichtigen dritten Knopf: "Coffee"
|
|
|
Ich glaube Dir auch noch, dass es die Knöpfe "On" und "Off" (jeweils vor Takeoff bzw. nach Landing zu drücken) gibt, aber alle anderen Schalter und Hebel bei Euch sind doch echt nur zum Beeindrucken unbeteiligter Personen gedacht. ;-)
Back to topic: Ich überlege die ganze Zeit krampfhaft, wo in einem schmalen Instrumentenpilz des Helis, den ich fliege, noch ein TAS hinpassen könnte. Ein GPS passt schon nicht. Am Geld wird sowas nicht scheitern. Wir Rotorköpfe "haben's ja". Schließlich können wir uns ja diese teuren Flugstunden jetzt noch bequem leisten. Die paar Euro...
Und Fallschirme, um im Notfall mit Glück an Haupt- (Durchmesser 8,18m) und Heckrotor (1,3m) vorbei rauszukommen? Höchstens in Scheiben...
Aber eins weiß ich: In VFR bleiben, Rausgucken und sowohl innerhalb der legalen als auch der eigenen Minima bleiben (bei Höhe, Speed, Attitude), in Platznähe allen sagen, was man tun will (und das dann auch tun), und eine maximale Zahl von Optionen in jeder Sekunde haben, hat noch keinem geschadet. Ich weiß, dass sich so nicht alle mid-airs vermeiden lassen, aber ich will mir auch nicht die VFR-Fliegerei mit verpflichtenden Instrumenten (die man bezahlen, einbauen, einschalten, beobachten, beachten und warten, sowie dessen Limits kennen muss) zur pseudo-IFR verbauen lassen. Das haben die ganzen PPLer mit ihren MovingMaps schon begonnen, aber wie weit soll das gehen?
Olaf
|
|
|
Der wird aber bei BA der 'Tea'-Button genannt.
Daher ist es wichtig ein SOP-Manual zu haben.
|
|
|
@Max. Du hast den Knopf "Cruise" vergessen.
|
|
|
Der folgt doch automatisch direkt nach dem Takeoff und endet bei Drücken von "Landing".
Sonst wird's doch den Luftbusfahrern wieder zu kompliziert ;-)
Olaf
|
|
|
Beim Jet ist das ideale Flugprofil eine Parabel. Bei mitteleuropäischen Airlines ohne den 0g Teil ;-)
|
|
|
Markus, erinnerst Du Dich an den Versicherungsbetrug mit einer 112TC?
|
|
|
Ich wusste gar nicht dass Alexis eine 112TC hatte
|
|
|
|
13 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|