Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. November 2014: Von Sebastian G____ an Andreas KuNovemberZi

Die Situation an dem Abend enspricht doch grob dem Fall neulich bei Norderney, nur dass es zusätzlich noch Nacht war. An sich VFR Wetter mit einigen sehr tiefen Wolken bzw. Nebelbänken. Eine triviale Hindernissituation und eine Bodenberühung bei der allein nach Höhenmesser glasklar gewesen sein muss, dass etwas nicht passt.

Die BFU hat beim letzten Fall keine Sicherheitsempfehlung geben aber wir müssen ja trotzdem irgendwie daraus lernen.

https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/UB2014/FBericht_14_3X016_C172_Norderney.pdf?__blob=publicationFile

Ich denke jeder der bei solchem Wetter fliegt sollte jederzeit in der Lage sein den
Flug IFR fortzusetzen. Das heißt Pilot, Flugzeug, Karten an Bord und mentale Vorbereitung
sollten das jederzeit hergeben.

Insb. in Bodennähe und ohne Sicht auf den Horizont sollte man primär nach Instrumenten die Fluglage halten.
Südlich Schönhagen kann es bei feuchtem Wetter extrem dunkel sein. Saubere 90 Grad Kurven
für die Platzrunde sind unter den Bedingungen oft nur so möglich. Rein visuell sinkt man schnell
viel zu tief ohne es groß zu merken, alles schon erlebt.

Also IR Rating für alle bzw. für möglichst viele. Es gibt ja auch keinen KFZ Führerschein nur für Sommerwetter und tagsüber bei dem man versprechen muss bei schwierigen Bedingungen nicht zu fahren. Man weiß die Leute machen es irgendwann irgendwie doch...

Man kann lange philosophieren warum die Großluftfahrt so viel sicherer ist. Das hat viele Gründe aber der mit Abstand wichtigste ist bestimmt dass die fast nur IFR fliegen.

Also mein provokativer Vorschlag kein PPL ohne minimale IR Kenntnisse.

6. November 2014: Von Alfred Obermeier an Sebastian G____
Hi,
damit rennst gegen offene Türen bei den Piloten.
Bei den Behörden brauchst aber massive Rammböcke.
So die Interessenlage fürs Erste.
Die Behörde erklärt Dir dann, nur ein Flug der nicht stattfindet ist sicher.
Zwingende Logik.
All the best
Alfred

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang