|
|
|
Wen willst du eigentlich für blöd verkaufen, Erwin? Mir würde es aber schon reichen, wenn Du meine Beiträge aufmerksam liest, bevor Du Dich über sie hermachst.
Hund schreibt man groß.
|
|
|
Bei der heutigen Sektorgröße und bei gutem Wetter ist FIS nahezu nur noch Kennzeichensammlerei
da muß ich dir vollkommen recht geben, denn bei gutem wetter kann jeder trottel, selbst alexis fliegen !
aber wo bleibt da die challenge ???
|
|
|
Lutz: Was soll das heißen, dass es "in Deutschland so praktiziert wird". (Soll ich mal eine Liste machen, was in Deutschland noch alles "praktiziert" wird?). Tolles "Argument".
Ich bin gar nicht so verbohrt, dass ich einen Einflug in IMC unterhalb der MRVA für mich grundsätzlich und für alle Fälle ausschließe. Aber ich bin auch nicht sicher, ob konsequentes Mißachten der Regeln und Vorschriften uns weiterbringt. Ich FRAGE mich das eher, als dass ich darauf eine kompetente und gültige Antwort hätte. Was kaum produktiv und im Sinne der Sicherheit sein kann, ist aber, jeden lächerlich zu machen der sich (warum auch immer!) an die Vorschriften hält.
Kurz: Ich bin völlig einverstanden wenn Ihr das machen wollt.
|
|
|
;-)
|
|
|
@Alexis
Du missverstehst mich hier. Ich befürworte weder IMC Fliegerei mit einem UL NOCH als IFR-rated pilot ohne entsprechende Freigabe. Beides ist illegal. Beides ist sicher oder unsicher, je nach Standpunkt.
PuF hatte in den letzten Jahren mehrfach darüber berichtet, wie sehr unter IFR-Piloten gelogen wird, wenn sie IFR canceln und "remain VMC" bestätigen. Das wurde hier im Forum so diskutiert, dass es zwar unschön ist, aber irgendwie von der DFS und deren Aufsicht auferzwungen, weil in Deutschland bisher keine IFR-Freigabe unterhalb der MRVA und m unkontrollierten Luftraum erteilt wurde. Das wurde und wird vom fliegerischen establishment in der Regel so hingenommen.
Daher meine These: in Deutschland fliegen mehr IFR-rated-pilots illegal in IMC als UL-Piloten. Ich sage: Wir messen hier mit zweierlei Maß.
Konnte ich meinen Punkt verständlich machen?
|
|
|
Die screnery für IMC ist ja ganz berauschend.
|
|
|
@Lutz
Loud and Clear!
Dazu wird sich kaum eine Statistik finden lassen, und ich habe keine Ahnung! Ich KÖNNTE mir vorstellen, dass es stimmt, aber da ich zu wenige mit anderen IFR-Pilote rede, weiß ich es nicht.
Der IFR-Pilot hat zumindest schon mal den Vorteil, dass er das Fliegen in IMC gelernt hat. Dieser Punkt wird mir sowieso zu wenig thematisiert - warum glauben Piloten ohne IFR-Bererchtigung, sie könnten nach Instrumenten fliegen?
So Typen wie der Erwin, die haben das natürlich drauf, nachdem sie sich Mut angetrunken haben (Gebrauchsanweisung: das soll ein Witz sein) - aber die anderen?
Anway: Ich mach's (noch?) nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass es risikolos ist, bei der MRVA auch mal etwas zu schummeln ...
|
|
|
Ich echauffiere mich im übrigen so, weil ich enttäuscht bin, dass Du hier auch mit in das Horn zur Jagd auf ULer gestoßen hast. Das hätte ich einfach nicht erwartet.
|
|
|
Bei der MRVA schummeln?
Jetzt steh ich auf der Leitung:
Wie geht das?
Und was bringt es?
|
|
|
Du bist auf dem Runway eines VFR-Flugplatzes in 1000ft MSL. Die MRVA ist bei 4000ft MSL. Bei 3500ft MSL beginnen die Wolken. Nach den Buchstaben des deutschen Rechts wirst Du diesen Flug mit Wechsel nach IFR nicht antreten.
Genauso umgekehrt: die MRVA endet bei 4000ft MSL aber IMC geht bis 3500ft MSL runter. Du wirst ohne ILS-Cloudbreaking an einem anderen Platz und VFR in Kniehöhe nicht ankommen.
Das ist die Theorie in Deutschland. Die Praxis sieht ganz anders aus.
|
|
|
Ach das ist gemeint, danke.
D.h. man fliegt bewusst und vorsätzlich ohne Freigabe und ohne die vorgesehene Hindernisfreiheit in IMC.
Klingt ja toll..
|
|
|
MRVA ungleich MSA ungleich MOCA, soll nicht bedeuten, dass ich dieser Praxis das Wort rede, jedoch hat m.E. die MRVA nichts mit der Hindernisfreiheit zu tun
|
|
|
So läuft es nun mal, die Hindernisfreiheit klärt man vorher schon selber, das ist trivial. "Ohne Freigabe" ist etwas hart ausgedrückt, man bringt sich erst VMC in sichere Höhe und sicheren Kurs und dann ist die Freigabe in etwa "cleared xxx, IFR starts at altitude 5000ft, remain VMC until passing". Meist geht es nur um einen kurzen Moment, auch wenn ich das schon bei OVC002 beobachten durfte...
Der Gesetzgeber und die Flugsicherung wollen es so, denn dass es notwendig ist und täglich so praktiziert wird, weiß jeder der ein bisschen was von GA versteht.
|
|
|
Ohne Freigabe in IMC ist gemäß ICAO durchaus vorgesehen. Und das Höhenband zwischen GND und 2500 Fuß ist ja in Deutschland überwiegend Luftraum G. Ab Dezember (theoretisch...) soll das dann auch in D formal legal werden.
Auch die Hindernisfreiheit hat mit der MVA (den Begriff MRVA gibt es in D nicht mehr) nicht sehr viel zu tun. Die prüft der Pilot wie Achim sagt selber.
|
|
|
"Ohne Freigabe in IMC ist gemäß ICAO durchaus vorgesehen."
In Deutschland aber eher nicht, denke ich mal.
Irgendwie kommt mir ein Teil der Diskussion so vor als ob man sich selbst Mut zusprechen möchte, wie beim Pfeifen im Walde. Da bin ich fast froh, dass ich beruflich ohnehin gar nicht VFR fliegen darf.
|
|
|
wer solche freunde hat braucht keine feinde
die 7 negativbewertungen, ich denke es werden noch mehr, die ich auf meinen vorangegangenen beitrag erhielt, nur weil ich versäumt hatte sarkasmus anzukündigen, sind bezeichnend für das pharisäertum mancher foristi.
über den vorangegangeen beitrag von alexis, in dem er mich in direkter rede als trottel beschimpfte, hat sich keiner aufgeregt. wie gesagt : wer solche freunde hat.................
@ Philip zu deinem beitrag über FIS kennzeichensammelei hätte ich folgendes beizutragen : als ich von meinem ersten marokkoausflug zurück kam, ich hatte bei weitem nicht flugerfahrung von heute, war ab strasbourg alles mike. ich switchte zu langen info, dort war ich so ziemlich der einzige auf der welle. ich bekam jede denkbare unterstützung. der contoller rief in mainz-finteen an ob der taunuskamm frei wäre. als ich den überflogen hatte, machte sich der gute controller weiterhin sorgen; er rief an meinem heimatplatz, den ich als dest. im flpl. angegeben hatte, an und fragte ob ein vfr-landung möglich sei. wg. negativem bescheid landetete ich dann in lützellinden.
nicht nur von langen, auch in frankreich wird der vfr-pilot bei bedarf "gepampert".
|
|
|
https://www.aachener-zeitung.de/mobile/lokales/region/merzbrueck-zwei-schwerverletzte-nach-flugzeugabsturz-1.919568?redir=checkmobile
|
|
|
Die grüne Eins erhielt Erwin von mir.
Erwin hat da Gedanken in Worte gefasst, die bei mir auch schon immer mal auftauchten, nur machte ich mir (nicht genug) Gedanken, sie in diplomatische Worte zu verpacken. Und: Erwin ist nunmal direkter als ich.....
|
|
|
Da bin ich fast froh, dass ich beruflich ohnehin gar nicht VFR fliegen darf.
Das war ich auch, als wir die eingebildete Aschewolke hatten ;-) Ist aber genau der Grund warum wir diese Situation haben: die Airlines stört es nicht (kein Flugplatz ohne IAP im Programm) und der Rest der Fliegerei ist ziemlich irrelevant.
Im Prinzip habe ich kein Problem damit, brav "remaining VMC" zu bestätigen -- egal wie es draußen aussieht -- aber da Deutschland i.A. ein Land ist, wo man ganz gut nach den Regeln und Gesetzen leben kann, stört mich diese Dummheit schon.
|
|
|
Äh, Lutz? Kann es sein, dass Du Dich täuscht? Ich mache überhaupt keinen Unterschied zwischen UL- und anderen Flugzeugen. Was meinst Du?
@Erwin bei Dir kann man sich wirklich jeden Kommentar sparen, man muss nur lesen, was Du so verzapfst, dann weiß man schon genug. Prost.
|
|
|
Achim. was die MRVA betrifft, bin ich eigentlich auf Deiner Seite. Ich mach's nicht weil ich die Konsequenzen bisher nicht wirklich abschätzen konnte, aber rein sachlich kannst Du, wenn die Hindernisfreiheit (MSA) gegeben ist, recht.
|
|
|
Sind bei dem Flieger die Klappen ganz draussen? Wenn ja ist das wohl nicht wirklich die optimale Stellung beim Durchstarten...
|
|
|
bei Dir kann man sich wirklich jeden Kommentar sparen
dann tu es doch auch !!!
anscheinend hast du es immer noch nicht verwunden, dass dir ein mantafahrer, oder auch trottel wie du in deiner arroganten aristokratenart ungebildete zu nennen pflegst, dir als vertreter der schreibenden zunft, in einem länger zurück liegenden beitrag, die deutschen klassiker erklären musste.
zum allgemein besseren verständnis : es waren nicht grimms märchen wie der herr baron behauptete sondern J.W.v.Goethe.
|
|
|
Ich bin kein "Baron", Erwin.
"Arrogante Aristokratenart", haha :-) Nur weil ich Minimalanforderungen an Höflichkeit und Integrität stelle, bin ich auch nicht "arrogant".
Du glaubst halt, dass Du Dich wahlweise an verschiedenen Foristen in diesem vulgären Stil schadlos halten kannst, und ich steh' eben nicht drauf. Und all das hat weder was mit "Adel" noch mit "ULs" zu tun – sondern einfach nur mit Basisfähigkeiten in punkto Benehmen.
Den "Trottel" hast Du Dir über MONATE verdient, da musst Du jetzt nicht eine Woche drüber jammern.
|
|
|
Hey, ihr Kindergartenkinder, ich mache Euch einen Thread auf, in dem dürft ihr Euch austoben. Dann kann der ganze große Rest sich ungestört wieder Fliegerthemen widmen.
|
|
|
|