Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. September 2014: Von Achim H. an Flieger Max Loitfelder
So läuft es nun mal, die Hindernisfreiheit klärt man vorher schon selber, das ist trivial. "Ohne Freigabe" ist etwas hart ausgedrückt, man bringt sich erst VMC in sichere Höhe und sicheren Kurs und dann ist die Freigabe in etwa "cleared xxx, IFR starts at altitude 5000ft, remain VMC until passing". Meist geht es nur um einen kurzen Moment, auch wenn ich das schon bei OVC002 beobachten durfte...

Der Gesetzgeber und die Flugsicherung wollen es so, denn dass es notwendig ist und täglich so praktiziert wird, weiß jeder der ein bisschen was von GA versteht.
20. September 2014: Von  an Achim H.
Achim.
was die MRVA betrifft, bin ich eigentlich auf Deiner Seite. Ich mach's nicht weil ich die Konsequenzen bisher nicht wirklich abschätzen konnte, aber rein sachlich kannst Du, wenn die Hindernisfreiheit (MSA) gegeben ist, recht.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang