Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. September 2014: Von Markus Doerr an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
> Was ist so anders, wenn ein Autopilot mal kurz durch die Nebel über dem Brocken fliegt, als wenn
> es ein IFRler tut?

Ein IFRler würde das nicht tun weil:
- MSA wäre unterschritten, in D würde man keine Freigabe bekommen und IFR in G geht noch nicht hier.
Falls IFR in G erlaubt wäre, gibt es da noch die minimum height bei IFR:

non-mountainous area:
1000ft über das höchste Hindernis im Umkreis von 8km
high terrain:
2000ft über das höchste Hindernis im Umkreis von 8km.

Ich hab respekt vor Cumulus Granitus.

Tut nicht zu viel auf die Big Sky-Theorie abladen, die ist nur für Mid-airs.
Wann fliegt man mal nach der Big Sky Theorie? Selten, sehr selten. Hier gibts LARS und Traffic Service, das hilft schon mal.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang