Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. August 2025 08:21 Uhr: Von Philipp Tiemann an Rockhopper Flyer Bewertung: +5.00 [5]

Hier noch mal weitere Feedbacks.

-zunächst mal danke für den Aufwand, den du hier betreibst. Bin mir nicht sicher, ob dir der dauerhafte Pflegeaufwand bewusst ist... dauerhafte Pflege macht auch nicht so viel Spaß wie das Bauen am Anfang... :-)

-grundsätzlich ist klar, dass es früher oder später eine Art Nachfolger für eddh.de geben werden muss, alleine schon wegen der Themen Mehrsprachigkeit, Datensicherheit, Schnittstellen. Dennoch: was nur als kleine Idee angefangen hat, hat sich zu DER Quelle für nicht offizielle Flugplatzinfos der letzten 25 Jahre entwickelt. 25 Jahre muss man erstmal schaffen. Ob diese Datenbank hier dieser Nachfolger werden kann, wird man also sehen müssen. Einen etwas weniger technisch klingenden Namen (klingt nach reiner Flugplatzdatenbank) hättest du dir aber einfallen lassen können... :-)

-das größte Thema hast du sicher noch mit dem Thema der Flugplatzdatenbank. Nur AIP-Plätze ist eben im Bereich der leichten AL sehr unvollständig und es fehlen (noch) sehr viele Plätze. Das gilt natürlich vor allem für UK/Irland und Italien, aber auch z.B. Frankreich, Polen, etc. Zum Teil wirst du hier vielleicht auch Geld in die Hand nehmen müssen, wenn du nicht manuell eine riesige Zahl an Plätzen einpflegen möchtest. In UK gibt es nur 120 "AIP-Plätze", aber noch mal mehrere hundert unlizensierte Plätze, die eben zum größten Anteil auch, mit PPR natürlich, durch Externe nutzbar sind. Einige der betriebsstärksten GA-Plätze in UK sind unlizensiert, wie etwa Popham, Sandown, Turweston, etc. Diese Daten werden in UK kommerziell vermarktet (Pooleys, etc.). In Italien könnte es etwas einfacher werden, denn die ca. 160 verbliebenen Aviosuperfici sind auf webaai frei zugänglich. Was die ca. 300 campi di volo angeht (nur UL), da könnte man noch diskutieren, ob die in der Datenbank gewünscht/notwendig sind. In Frankreich (viele "Privatflugplätze", die aber ebenfalls in Teilen durch Externe nutzbar sind) könntest du dich der Daten von basulm bedienen. Usw. Plätze ohne ICAO-Code müssten dann am besten einen Code bekommen; am besten nicht noch mal eine komplett eigene Nomenklatur.

- die Liste der "Neuesten Pireps" ist gut. Allerdings sollte auch dort schon die kompletten Pireps und nicht nur ersten zwei Zeilen lesbar sein. So muss man erst draufklicken, kommt dann auf den kompletten Platzeintrag und muss dann über den Pfeil zurück wieder auf die Liste, sich neu orientieren, etc.

-hier und da taucht der Begriff FBO auf. Den gibt es in Europa praktisch nicht und der sollte da weg. Das sieht schon wieder so AI-artig aus...

-dieses "Zivilflugplatz" und "Flughafen" am Anfang der Platznamen sollte m.E. weg

-Sprache: ich fände es besser, wenn Pireps by default immer in der originalen Verfassersprache angezeigt werden, unabhängig von der Spracheinstellung für das Portal selbst. So wie es jetzt ist, springt es immer zwischen original verfassten und übersetzten Texten.

Die weiteren Punkte betreffen letztlich nicht so sehr die Plattform, sondern die Pireps selbst, daher kannst du daran nur bedingt etwas ändern. Schon anhand der bisherigen Pireps wird mal wieder deutlich, dass die leider überwiegend nicht so viel taugen:

-es wird verfasst, ohne davor die vorigen (etwas jüngeren) zu lesen. Oft kommt absolut nichts Neues hinzu, aber man hat halt mal einen Pirep gemacht. Auch sind viele Infos eben doch nur die Wiederholung von AIP-Inhalten.

-Landegebühreninfos sind unspezifisch, sprich es wird nicht geschrieben, für was genau (Parkdauer, MTOW, Paxe, etc.) man x bezahlt hat. Im Übrigen bleiben diese genauen Infos im Fließtext auch mit der aerops-Angabe an der Seite wichtig, denn gerade an den größeren Plätzen macht aerops meist keine vollständige Angabe. Auch wird leider bei Preisangaben für Treibstoff gerne immer noch der Begriff "Avgas" verwendet, welcher unspezifisch ist. Ich weiß..., "habits die hard" und in den allermeisten Fällen wird wohl 100LL gemeint gewesen sein, aber heutzutage, mit UL91 etc., muss man es schon genauer schreiben.

-es fehlen meist interessante Infos zum Umfeld des Platzes, also touristische Hinweise. Klar, viele Leute verlassen die Flugplätze nie, und andere meinen, was man dort gemacht hat sei privat, aber das sind eben letztlich die wirklich wertvollen Infos.

-wichtig: es gehören auch negative Töne (sowohl zum Flugplatz, als auch zu in der Gegend in Anspruch genommenen Dingen) dort hinein. Klar... vieles ist letztlich subjektiv. Aber bisher ist alles viel zu positiv, viele Einträge scheinen eher Gefälligkeitspireps zu sein ("mein Heimatplatz...").

Ich weiß, das lässt sich alles nicht wirklich steuern, aber vielleicht lässt sich an gewisser Stelle (z.B. bevor man einen Pirep schreibt, wie bei eddh.de), noch der eine oder andere kurze Appell einbauen. Quality, not quantity matters. Auch was die Anzahl der Pireps in einer solchen Datenbank angeht.

Zuguterletzt sieht man jetzt auch schon das Problem, dass (trotz Zweisprachigkeit) die meisten Pireps für Deutschland sind (verständlich, weil die Plattform bisher wohl vor allem nur hier beworben wurde). Klar... französische und italienische Piloten wird man mehrheitlich nicht dazu bekommen, eine englischsprachige Plattform zu bedienen, aber man muss es zumindest in Teilen versuchen, um das Ganze möglichst pan-europäisch werden zu lassen. Ich nehme an, du hast vor, wenn die ersten Bugs raus sind, auch noch an andere Pilot-Communities ranzugehen?

27. August 2025 11:45 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Philipp Tiemann Bewertung: +6.00 [6]

Liebe Community,

Neuer Tag, neues Feature – Nach den filterbaren Maps gestern, kommt heute: Der IFR-Import-Wizard kann jetzt auch eure eigenen PIREP-Beiträge von EuroGA.org übernehmen, damit ihr als Autoren eure Beiträge neu unter Creative-Commons-Lizenz auf airfield.directory veröffentlichen könnt.

Der eddh.de-Wizard wird schon fleißig genutzt, und auch neue PIREPs kommen dazu – aktuell stehen wir bei 208 manuell verfassten Berichten in der Datenbank (aktueller Stand: airfield.directory/pireps). Für gerade einmal fünf Tage Laufzeit ist das ein starkes Ergebnis – danke an alle Beitragenden!

Philipp – danke für dein ausführliches Feedback. Kurz beantwortet:

  • Aeronautische Daten: Mir ist klar, dass man hier noch deutlich erweitern kann. Ehrlich gesagt ist das im Moment aber nicht mein Thema Nr. 1 – mein Fokus liegt gerade auf dem Import der bisherigen PIREPs, Stabilität der Plattform und neuen Features. Das Thema habe ich aber im Blick: Ich bin bereits mit Wolfgang Oestreich (und er mit seinem Team) im Gespräch, dort wird intern gerade ein möglicher Datenaustausch geprüft. In Sachen kleiner Plätze muss ich dich also noch ein wenig vertrösten, aber die Problematik ist mir bewusst.
  • Neueste PIREPs: völlig richtig, keine Ahnung was ich mir dabei gedacht habe – die Liste zeigt jetzt den kompletten Text.
  • Hinweise für Verfasser beim Schrieben von PIREPs: Habe ich ergänzt. Es gibt jetzt ein paar klare Leitlinien beim Schreiben. Für Änderungsvorschläge bin ich immer offen, ist nur ein erster Aufschlag.
  • Sprache/Mehrsprachigkeit: Steht auf der Liste. Warte mal ein paar Tage, in Kürze kommt ein Update zum Thema Sprachen. Ziel ist es definitiv, dass die Plattform nicht nur in D funktioniert, sondern auch international. Und wie wir alle wissen, gibt es in den südlichen EU-Ländern deutlich mehr Sprachbarrieren, die ich hoffe zu lösen.



1 / 1

IFR-Wizard.jpg

27. August 2025 12:56 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Rockhopper Flyer Bewertung: +1.00 [1]

Nicht dass wir zum größten GA-drehkreuz der welt werden...

Aber dss vorhaben ist toll!

27. August 2025 14:08 Uhr: Von Felix Baecker an Rockhopper Flyer Bewertung: +2.00 [2]

Super Projekt! Ein modernes Interface komptatibel mit mobilen Geräten und zudem noch offen gestaltet mit Aussicht auf Austausch mit Foreflight...Das wäre ja eine Riesensache, da alle Plattformen an zu wenigen Beiträgen kranken.

- Ein kleines Problem: Mein Profil/Browser ist auf Englisch eingestellt, trotzdem habe ich Beiträge auf Deutsch erstellt. Wenn ich die editieren möchte, dann kann ich nur die Übersetzung editieren.

- Eine super praktische Funktion wäre die Möglichkeit sich Flugplatzlisten (z.B. Wunschziele, "da war ich schon", etc.) anzulegen. und danach per Dropdown-Auswahl auf der Karte filtern zu können. Die Basisvariante oder Zusatzoption wäre es, Favoriten markieren zu können, die auch mit einem gesonderten Favoritenicon dargestellt werden.

- Wenn erstmal genügend PIREPS vorhanden sind, wäre es toll diese "liken zu können" und nach verschiedenen Kriterien sortieren zu können (Chronologisch, nach Nutzerbewertung etc.).

- Auf der Karte wäre es schön, wenn bereits ein Hover-Over nach einem sinnhaften Zeitintervall (1s?) die Darstellung des Flugplatznamens triggert.

- Aber einer gewissen Zoomstufe könnte man auch die ICAO-Codes neben dem Icon einblenden - ohne weitere Nutzerinteraktion.

27. August 2025 14:59 Uhr: Von M. St. an Philipp Tiemann

Schon anhand der bisherigen Pireps wird mal wieder deutlich, dass die leider überwiegend nicht so viel taugen.

Nach einer Schätzung für eddh.de giibt es dort zu ca. 2/3 aller ca. 425 deutschen SLP- und VLP-GA-Plätzen ein PIREP das nicht älter als 12 Monate ist. Das wurde über eine KI geschätzt, mit einem Plausibilitätstest per Hand. Zu dieser quantitativen Einschätzung kommt das von Phillipp angesprochene Qualtitätsthema.

Das dürften die zwei Themen sein die so eine Website meistern muss. Quantitativ wächst zwar im airfield.directory die Zahl der PIREPs gut, aber es sind jetzt schon viele alte dabei. Mehrere Jahre alte PIREPs die auch qulatitativ zT nicht viel hergeben sind nicht das was man sich wünscht, wenn man wirklich stichhaltige Auskünfte über eine Platz sucht.

Das Wachstum ist also die eine Seite. Kommt man wirklich an die Zahl aktueller PIREPs von eddh.de ran? Innerhalb von welchem Zeitraum? Mit welchen Anreizen für Beitragende?

Qualität könnte so eine Anreiz sein. Man könnte denken, dass qualitativ hochwertige Beiträge die den Hinweis "Before you post a PIREP" ernst nehmen, zu mehr Usern und Beiträgen führen. Ob das noch so funktioniert heute???

27. August 2025 16:06 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Felix Baecker Bewertung: +1.00 [1]

Lieber Felix,

danke fürs Lob und fürs Feedback.

  • Beiträge editieren: Ich verstehe das Problem. Er gibt die zu editierende Variante immer in der aktuellen Sprache raus. Ich werde umbauen, dass immer die Originalsprache zum Editieren angeboten wird.
  • Favoriten: Ja, das habe ich mir unter Favorites notiert, hatte schonmal jemand weiter oben im Thread gewünscht. Habe ich auf der Liste, kann aber noch nicht sagen, wann es kommt.
  • Liken: PIREPs kannst Du bereits jetzt liken, wenn Du eingeloggt bist. Hier ist ein Beispiel: https://airfield.directory/airfield/LIAP... Aktuell tut das Liken noch nichts, aber falls es sich Beliebtheit erfreut und wir viele Beiträge haben sollten, die gelikten bevorzugt anzuzeigen. Let's see. Aktuell ist es einfach nur nett :)
  • Hover: Mit dem Hover bin ich mir noch nicht so sicher, ich bin kein Fan von flackernden Interfaces beim mouseover. Ich denke, es wird beim Klick bleiben.
  • ICAO unter Marker: Einblenden vom ICAO: Gute Idee, packe ich auf die Liste, ist nicht schwer. Kommt.

M.St: Spread the word! Jeder, der PIREPs bei eddh.de gepostet hat, kann sie mit wenigen Klicks importieren durch den IFR-Wizard

27. August 2025 16:30 Uhr: Von Felix Baecker an Rockhopper Flyer Bewertung: +1.00 [1]

Danke für die Rückmeldung! Das mit dem Flackern kann ich nachvollziehen. Google Maps blendet den PopUp auch erst beim Klick ein, die werden auch ihre Gründe haben :-) Habe mal einen Anhang beigefügt, wie meine Lösung bei Google MyMaps für mich aussieht. Da habe ich noch die Option die Flugplätze als kml Datei herunterzuladen und als custom content layover in Foreflight einzufügen. Das alles mit direkter Verknüpfung mit einem Flugplatzverzeichnis mit Pireps wäre natürlich viel unkomplizierter.

Ich erwarte dann demnächst in einem der Branchenmagazine einen Bericht über deine Plattform;-) Sie hat viel Potential und hat doch so viele Vorzüge gegenüber den altgedienten Platzhirschen, dass ich auch entsprechende mund zu mund propaganda erwarte :-). Wir neigen in Deutschland ja zu Pessimismus, aber ich finde da gibts viele Gründe um optimistisch zu sein was die Entwicklung der Plattform angeht!



1 / 1

flugziele.jpg

28. August 2025 09:41 Uhr: Von Philipp Tiemann an Rockhopper Flyer

Habe jetzt auch mal meine bisherigen 2025er eddh.de-Pireps reviewt und eingepflegt (zumindest jene für die "AIP-Plätze"...). Ältere Pireps halte ich für wenig sinnvoll (außer vielleicht bei Plätzen, wo nur eher selten Pireps gemacht werden, da werde ich ggf. noch den einen oder anderen ergänzen).

War witzig, den KI-Stuss (der teilweise auch aus meinen Pireps falsch zusammengestöpselt wurde) durch "richtige" Informationen zu ersetzen... :-)

Bin zwar nicht so begeistert, dass meine Pireps künftig ggf. auch bei Foreflight stehen könnten, aber so what.

Was noch zu verbessern ist, ist die Platzsuche. Klar, über den ICAO-Code funzt es am besten, aber die Suche über den Namen scheitert manchmal. Beispiel: EHGG ist als "Groningen/Eelde" in der Datenbank. Allerdings ist der Platz eher unter "Eelde" bekannt. Wenn man das eingibt, findet er den Platz nicht, obwohl das Wort im Namen ja drinsteckt...

28. August 2025 10:16 Uhr: Von M. St. an Philipp Tiemann

Was noch zu verbessern ist...

IMO bracht jeder PIREP einen Zeitstempel, wann er tatsächlich verfasst wurde. Gestern abend postet jemand eine Bericht in dem etwas davon steht, dass das "jetzt im Dezember" nicht relevant sei. Eine kurze Suche ergibt, der Bericht ist aus eddh.de vom letzten Dezember, steht aber im directory jetzt unter dem gestrigen Datum.

Andere User posten mehrfach Berichte zur gleichen Zeit, von Plätzen die sie bestimmt nicht alle zu dem Datum angeflogen haben.

Für EGJB sehe ich einen Bericht in dem steht, der jüngste Bericht sei bekannt, aber es würde aktualisiert. Der vorgehende Bericht ist aber 7 jahre alt.

IMO ein unbedingtes Kriterium, dass es einen vertrauenswürdigen Zeitstempel gibt.

Ein weiterer Vorschlag: Man kann ausgesuchte User abonnieren. So bekäme man User die Berichte mit hoher Qualität schreiben sortiert.

28. August 2025 10:27 Uhr: Von Philipp Tiemann an M. St.

Ja. Das ist eben das Problem mit dem Massenimport der Pireps, ohne dass die User noch mal drübergucken. Bzw. bei euroga ist ja auch das Problem, dass alle Kostenelemente dort nicht Teil des Freitexts sind, sondern in anderen Feldern stehen. Die werden aber beim Import nicht mit übernommen.

So entsteht Masse statt Klasse.

28. August 2025 11:09 Uhr: Von M. St. an Philipp Tiemann

Masse statt Klasse

Mal schaun wie sich das entwickelt. Ich wünsche jedenfalls alles Gute bei der Bewältigung der Anfangsschwierigkeiten.

28. August 2025 12:04 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Philipp Tiemann Bewertung: +4.00 [4]

Liebe Community,

neuer Tag, neues Feature. Nach dem IFR-Import-Wizard zur Neuveröffentlichung von Beiträgen von EuroGA kommt heute der erweiterte Sprachsupport - inspiriert von Philipp.

Erstmal sind alle Beiträge neben Deutsch und Englisch auch automatisch übersetzt in Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch, damit unsere paneuropäischen Kollegen auch etwas von euren Reports haben. Dafür gibt es auch entsprechende Subdomains wie es.airfield.directory oder de.airfield.directory, wo alles automatisch in der jeweiligen Übersetzung gezeigt wird, ohne dass man eingeloggt ist.

Wenn man eingeloggt ist, wird immer die im Profil eingestellte Sprache verwendet. Außerdem gibt es einen Haken im Profil, womit PIREPs in der Originalsprache bevorzugt dargestellt werden, wenn man das lieber hat.

Wenn man neue PIREPs schreibt, werden die Übersetzungen asynchron hinzugefügt - es kann also bei neuen PIREPs je nach Speed von OpenAI etwas dauern, bis alle Übersetzungen auftauchen.

Ein paar Bugs im PIREP-Importer habe ich auch behoben, wenn manAirfields neu importieren will, die man schonmal kommentiert hat. Ebenso - wie von Felix gemeldet - wird jetzt immer die Originalsprache zum Editieren genutzt.

Ansonsten wie immer: Danke - wir stehen jetzt bei 314 Beiträgen nach nicht mal einer Woche!

Zu euren Fragen/ANmerkungen

@Philipp: Erstmal danke fürs Importieren! Die Suche ist immer eine Präfix-Suche, keine Volltextsuche. Das wird aufgrund technischer Gegebenheiten auch erstmal so bleiben, sorry for that. ... alternativ kann man sich unter "Nach Karte/Region durchsuchen" prima durch alle Kontinente, Länder etc. klicken ...

@M.St: Das ist bereits so. Beim Importieren wird der originale Zeitstempel übernommen, ES SEI DENN, man ändert etwas am Pirep. Dann wird der aktuelle Zeitstempel übernommen. WEnn Du etwas über die Datenbank browst, wirst Du viele "ältere" Pireps mit Zeitstempel von vor 6 Jahren finden. Beispiel: https://airfield.directory/airfield/UMKK. Abonnieren finde ich eine gute Idee, habe ich auf die Liste gestellt. Aktuell kannst Du schon auf den Namen eines Users klicken und siehst dessen 25 letzten Beiträge.

28. August 2025 13:09 Uhr: Von Markus S. an Rockhopper Flyer Bewertung: +2.00 [2]

Sehr gute Entwicklung, freut mich sehr was Du für die Comunity hier täglich machst!

Vielen herzlichen Dank, Markus.

28. August 2025 13:40 Uhr: Von ch ess an Rockhopper Flyer

Beim Importieren wurde leider NICHT der originale Zeitstempel übernommen. Und darauf verlassend habe ich H2/2023-2025 freigegeben.

Und da es schnell und einfach gehen sollte, habe ich sie nicht noch mal gelesen/gecheckt. Entweder geht das so wie auch für eddh reichte oder es dauert halt länger... Ansonsten gern wieder löschen...

Mehrfach für einen Platz geht glaube ich nicht - Hinweis habe ich bekommen ;-)

28. August 2025 13:48 Uhr: Von ch ess an ch ess

Wäre auch schön, wenn beim Namen der . (Punkt) nicht ignoriert / als Trennzeichen verwendet würde.

Oder man den Namen noch ändern könnte...

29. August 2025 18:26 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Markus S. Bewertung: +5.00 [5]

Liebe Community,

wie immer erstmal danke für euer Engagement. Wir sind jetzt bei 345 PIREPs in nicht mal eine Woche.

Nach den Übersetzungen gestern in fünf weitere Sprachen gibt es heute die Erweiterung des IFR-Wizards https://airfield.directory/ifr_wizard für das Importieren von PIREPs von you-fly.com zum einfachen Republizieren durch die jeweiligen Autoren unter freier Creative Commons Lizenz. Damit unterstützen wir inzwischen drei Datenquellen: eddh.de, euroga.org und you-fly.com.

Nebenbei hat Achim in Autorouter netterweise einen Deep-Link für die AIP Plates eingebaut, womit Markus S.' Wunsch zum einfachen Abrufen von AIPs erfüllt wird - einfach in der "Nützliche Links"-Box auf "AIP plates @ AutoRouter" klicken - und schon ist man da und kann sich mit einem Klick das ganze Briefing-Paket herunterladen. Natürlich braucht man einen Autorouter-Account (das wird auch aus rechtlichen Gründen so bleiben) - wer noch keinen hat, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, schnell einen zu erstellen.

@chess - ich antworte Dir per PM.

29. August 2025 19:09 Uhr: Von Philipp Tiemann an Rockhopper Flyer Bewertung: +1.00 [1]

Bleibe dabei, dass der Import von Pireps, die mehr als 1 oder vielleicht vereinzelt mal 2 Jahre alt sind, nicht sinnvoll ist. Es ist doch gerade auch das Gute an der neuen Plattform, dass man den ganzen alten Infomüll mal los ist. Das stimuliert auch, neue Pireps abzugeben.

29. August 2025 19:37 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Philipp Tiemann

Deswegen kann man sie ja auch vor dem abschicken bearbeiten und um neue Informationen ergänzen, was auch viele machen. Aber ich gebe dir recht, aktuelle Pireps sind natürlich noch besser.

Ich habe dafür auch noch ein weiteres convenience Feature geplant, lasst euch überraschen...

30. August 2025 01:10 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Rockhopper Flyer

Lass mich raten...du hast den gemischten PuF-kneipenchor gegründet..und der singt den intro-to-skip auf der homepage...:-))


19 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang