 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Liebe Community,
Neuer Tag, neues Feature – Nach den filterbaren Maps gestern, kommt heute: Der IFR-Import-Wizard kann jetzt auch eure eigenen PIREP-Beiträge von EuroGA.org übernehmen, damit ihr als Autoren eure Beiträge neu unter Creative-Commons-Lizenz auf airfield.directory veröffentlichen könnt.
Der eddh.de-Wizard wird schon fleißig genutzt, und auch neue PIREPs kommen dazu – aktuell stehen wir bei 208 manuell verfassten Berichten in der Datenbank (aktueller Stand: airfield.directory/pireps). Für gerade einmal fünf Tage Laufzeit ist das ein starkes Ergebnis – danke an alle Beitragenden!
Philipp – danke für dein ausführliches Feedback. Kurz beantwortet:
- Aeronautische Daten: Mir ist klar, dass man hier noch deutlich erweitern kann. Ehrlich gesagt ist das im Moment aber nicht mein Thema Nr. 1 – mein Fokus liegt gerade auf dem Import der bisherigen PIREPs, Stabilität der Plattform und neuen Features. Das Thema habe ich aber im Blick: Ich bin bereits mit Wolfgang Oestreich (und er mit seinem Team) im Gespräch, dort wird intern gerade ein möglicher Datenaustausch geprüft. In Sachen kleiner Plätze muss ich dich also noch ein wenig vertrösten, aber die Problematik ist mir bewusst.
- Neueste PIREPs: völlig richtig, keine Ahnung was ich mir dabei gedacht habe – die Liste zeigt jetzt den kompletten Text.
- Hinweise für Verfasser beim Schrieben von PIREPs: Habe ich ergänzt. Es gibt jetzt ein paar klare Leitlinien beim Schreiben. Für Änderungsvorschläge bin ich immer offen, ist nur ein erster Aufschlag.
- Sprache/Mehrsprachigkeit: Steht auf der Liste. Warte mal ein paar Tage, in Kürze kommt ein Update zum Thema Sprachen. Ziel ist es definitiv, dass die Plattform nicht nur in D funktioniert, sondern auch international. Und wie wir alle wissen, gibt es in den südlichen EU-Ländern deutlich mehr Sprachbarrieren, die ich hoffe zu lösen.
|
|
|
|
Nicht dass wir zum größten GA-drehkreuz der welt werden...
Aber dss vorhaben ist toll!
|
|
|
Super Projekt! Ein modernes Interface komptatibel mit mobilen Geräten und zudem noch offen gestaltet mit Aussicht auf Austausch mit Foreflight...Das wäre ja eine Riesensache, da alle Plattformen an zu wenigen Beiträgen kranken.
- Ein kleines Problem: Mein Profil/Browser ist auf Englisch eingestellt, trotzdem habe ich Beiträge auf Deutsch erstellt. Wenn ich die editieren möchte, dann kann ich nur die Übersetzung editieren.
- Eine super praktische Funktion wäre die Möglichkeit sich Flugplatzlisten (z.B. Wunschziele, "da war ich schon", etc.) anzulegen. und danach per Dropdown-Auswahl auf der Karte filtern zu können. Die Basisvariante oder Zusatzoption wäre es, Favoriten markieren zu können, die auch mit einem gesonderten Favoritenicon dargestellt werden.
- Wenn erstmal genügend PIREPS vorhanden sind, wäre es toll diese "liken zu können" und nach verschiedenen Kriterien sortieren zu können (Chronologisch, nach Nutzerbewertung etc.).
- Auf der Karte wäre es schön, wenn bereits ein Hover-Over nach einem sinnhaften Zeitintervall (1s?) die Darstellung des Flugplatznamens triggert.
- Aber einer gewissen Zoomstufe könnte man auch die ICAO-Codes neben dem Icon einblenden - ohne weitere Nutzerinteraktion.
|
|
|
Lieber Felix,
danke fürs Lob und fürs Feedback.
- Beiträge editieren: Ich verstehe das Problem. Er gibt die zu editierende Variante immer in der aktuellen Sprache raus. Ich werde umbauen, dass immer die Originalsprache zum Editieren angeboten wird.
- Favoriten: Ja, das habe ich mir unter Favorites notiert, hatte schonmal jemand weiter oben im Thread gewünscht. Habe ich auf der Liste, kann aber noch nicht sagen, wann es kommt.
- Liken: PIREPs kannst Du bereits jetzt liken, wenn Du eingeloggt bist. Hier ist ein Beispiel: https://airfield.directory/airfield/LIAP... Aktuell tut das Liken noch nichts, aber falls es sich Beliebtheit erfreut und wir viele Beiträge haben sollten, die gelikten bevorzugt anzuzeigen. Let's see. Aktuell ist es einfach nur nett :)
- Hover: Mit dem Hover bin ich mir noch nicht so sicher, ich bin kein Fan von flackernden Interfaces beim mouseover. Ich denke, es wird beim Klick bleiben.
- ICAO unter Marker: Einblenden vom ICAO: Gute Idee, packe ich auf die Liste, ist nicht schwer. Kommt.
M.St: Spread the word! Jeder, der PIREPs bei eddh.de gepostet hat, kann sie mit wenigen Klicks importieren durch den IFR-Wizard
|
|
|
Danke für die Rückmeldung! Das mit dem Flackern kann ich nachvollziehen. Google Maps blendet den PopUp auch erst beim Klick ein, die werden auch ihre Gründe haben :-) Habe mal einen Anhang beigefügt, wie meine Lösung bei Google MyMaps für mich aussieht. Da habe ich noch die Option die Flugplätze als kml Datei herunterzuladen und als custom content layover in Foreflight einzufügen. Das alles mit direkter Verknüpfung mit einem Flugplatzverzeichnis mit Pireps wäre natürlich viel unkomplizierter.
Ich erwarte dann demnächst in einem der Branchenmagazine einen Bericht über deine Plattform;-) Sie hat viel Potential und hat doch so viele Vorzüge gegenüber den altgedienten Platzhirschen, dass ich auch entsprechende mund zu mund propaganda erwarte :-). Wir neigen in Deutschland ja zu Pessimismus, aber ich finde da gibts viele Gründe um optimistisch zu sein was die Entwicklung der Plattform angeht!
|
|
|
|
Habe jetzt auch mal meine bisherigen 2025er eddh.de-Pireps reviewt und eingepflegt (zumindest jene für die "AIP-Plätze"...). Ältere Pireps halte ich für wenig sinnvoll (außer vielleicht bei Plätzen, wo nur eher selten Pireps gemacht werden, da werde ich ggf. noch den einen oder anderen ergänzen).
War witzig, den KI-Stuss (der teilweise auch aus meinen Pireps falsch zusammengestöpselt wurde) durch "richtige" Informationen zu ersetzen... :-)
Bin zwar nicht so begeistert, dass meine Pireps künftig ggf. auch bei Foreflight stehen könnten, aber so what.
Was noch zu verbessern ist, ist die Platzsuche. Klar, über den ICAO-Code funzt es am besten, aber die Suche über den Namen scheitert manchmal. Beispiel: EHGG ist als "Groningen/Eelde" in der Datenbank. Allerdings ist der Platz eher unter "Eelde" bekannt. Wenn man das eingibt, findet er den Platz nicht, obwohl das Wort im Namen ja drinsteckt...
|
|
|
Was noch zu verbessern ist...
IMO bracht jeder PIREP einen Zeitstempel, wann er tatsächlich verfasst wurde. Gestern abend postet jemand eine Bericht in dem etwas davon steht, dass das "jetzt im Dezember" nicht relevant sei. Eine kurze Suche ergibt, der Bericht ist aus eddh.de vom letzten Dezember, steht aber im directory jetzt unter dem gestrigen Datum.
Andere User posten mehrfach Berichte zur gleichen Zeit, von Plätzen die sie bestimmt nicht alle zu dem Datum angeflogen haben.
Für EGJB sehe ich einen Bericht in dem steht, der jüngste Bericht sei bekannt, aber es würde aktualisiert. Der vorgehende Bericht ist aber 7 jahre alt.
IMO ein unbedingtes Kriterium, dass es einen vertrauenswürdigen Zeitstempel gibt.
Ein weiterer Vorschlag: Man kann ausgesuchte User abonnieren. So bekäme man User die Berichte mit hoher Qualität schreiben sortiert.
|
|
|
Ja. Das ist eben das Problem mit dem Massenimport der Pireps, ohne dass die User noch mal drübergucken. Bzw. bei euroga ist ja auch das Problem, dass alle Kostenelemente dort nicht Teil des Freitexts sind, sondern in anderen Feldern stehen. Die werden aber beim Import nicht mit übernommen.
So entsteht Masse statt Klasse.
|
|
|
Masse statt Klasse
Mal schaun wie sich das entwickelt. Ich wünsche jedenfalls alles Gute bei der Bewältigung der Anfangsschwierigkeiten.
|
|
|
|
9 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|