|
|
|
Wunderbar...
Dann viel Spaß bei der weiteren Suche.
|
|
|
Klimabelastung durch falsch definierte solarenergiegewinnung...ich lach mich schlapp...warum nehmt ihr nicht die freie energie..wie tesla es vorgeschlagen hat?
|
|
|
|
|
|
Immerhin: Zwei Haftstrafen ohne Bewährung! Das kommt bei "Sachbeschädigung" eher selten vor (die Höchststrafe liegt bei "nur" zwei Jahren). Und zusätzlich noch für zwei andere jeweils eine Geldstrafe.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-12/letzte-generation-klimaaktivistinnen-privatflugzeug-sylt-haftstrafe
|
|
|
5 jahre galeere..wäre besser gewesen...dann verstehn die, was es heißt...im schweiß deines abgasstrahls aunf deinem gesicht...sollst du deinen champagner schlürfen...
|
|
|
|
|
|
Es kam hier gerade umfangreich im Regionalfernsehen. Die gerichtliche Begründung lautete, dass die beiden im Prozess weitere Taten angekündigt hätten und eine solche Wiederholungsprognose ein Aussetzten zur Bewährung unmöglich macht. Schade, ich hatte nicht mitgekriegt dass hier in Itzehoe in bequemer Fahrradentfernung verhandelt wird. Jedenfalls konnte man den extrem unfroh dreinblickenden Delinquentinnen ansehen, dass sie damit nicht gerechnet hatten.
|
|
|
Habt ihr keine galeerenkrabbenkutter zum strafkrabbenpuhlen da oben? Dann könnten diese zicken einen kleinen teil abarbeiten und für den rest inner gischfabrik den toten fischen die augen zudrücken...aber 18 std schicht...
|
|
|
|
|
|
Das wird schon noch kleiner und weniger werden durch die nächsten Instanzen. Wetten dass?
Aber ich bin überrascht, dass da das Gericht die Schadenssumme festlegt? Ich dachte immer, das steht am Ende auf der Abrechnung der Versicherung? Die will ja auch nur so viel Geld ausgeben, wie sie unbedingt muss.
|
|
|
Da ging es aber wohl um Luxus Hotels des Eigners in den USA die wohl rausgestrichen wurden, so wie ich das verstanden habe.
|
|
|
Das klingt danach als hätte man hier das Adhäsionsverfahren nach 403 StPO genutzt. Man kann zivilrechtliche Ansprüche im Strafverfahren geltend machen. Ist aber eigentlich selten. Das Kürzen der Ansprüche wegen des Luxushotels (rechtlich richtig) spricht auch für die Verwendung dieses Verfahrens.
Freiheitsstrafe ohne Bewährung ist m.E. Genau das richtige Signal. Mal sehen was daraus in der Berufung wird.
|
|
|
"Luxushotels" ist auch wieder so ein relativer und subjetiver Begriff. Insbesondere in den USA. Da wird ja besonders gerne Marketing gemacht. Es gibt Zeiten und Gegenden, da kommt man selbst beim verranztesten Kettenhotel "well past its prime" mit dem Pauschbetrag nicht hin.
|
|
|
well past its prime" :-)))
Was für ein geiler Euphemismus für heruntergekommen.. Das sind die USA wie ich sie liebe.. Dekadenz als Lust am Untergang.
|
|
|
(Leider) nein, nur die Abschätzung des Schadens selbst für die Strafzumessung. Adhäsionsverfahren wird ja in der Praxis kaum genutzt.
Kleine Randerkenntnisse - wenn eine Medizinerin hier ihr Studium durchziehen sollte und dürfte, und mit Radiologie o.ä. dann doch wohlhabend wird, wäre eine Tilgung sogar möglich. Und wenn sie massive Spendenaufrufe im ZEIT-Forum startet, kommt sie sogar vielleicht noch zum fertigen Facharzt dazu, bevor sie vernünftig Geld verdient. Unfassbar, was ein Teil der Foristi dort schreibt. Unser Forum findet dort übrigens auch Erwähnung, im Kontext Angel Flights der Maschine.
Ich glaube nicht, dass die 2. Instanz anders urteilen wird.
Bezüglich der Äußerungen der "Anwältin" im Interview könnte man ja mal bei ihrer RAK anfragen, ob die Dame noch ein Organ der Rechtspflege ist...
|
|
|
"(Leider) nein, nur die Abschätzung des Schadens selbst für die Strafzumessung."
Ich würde nicht "leider" sagen. In dem anstehenden Zivilprozess wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Schadensersatzpflicht festgestellt. Und dann kommen zusätzliche, erhebliche Verfahrenskosten auf die Betroffenen zu. Diese wären in einem Adhäsionsverfahren vermutlich geringer gewesen.
|
|
|
"Bezüglich der Äußerungen der "Anwältin" im Interview könnte man ja mal bei ihrer RAK anfragen, ob die Dame noch ein Organ der Rechtspflege ist..."
Ich kann die Argumentationskette sogar nachvollziehen. Taktisch halte ich das aber für einen Fehler.
Kannte mal einen Fall da hat einer Wahlplakate kaputt gemacht einer (m.E. leider) noch nicht verbotenen Partei. Hatte damals auch kurz überlegt ob man mit Verteidigung des Rechtsstaats argumentieren sollte. Was allerdings eigentlich immer dem Mandanten schadet (und das meines Erachtens zu Recht - es gibt halt genau eine Instanz die eine Partei verbieten darf, und nichts rechtfertigt daher eigenmächtiges Zerstören von Wahlplakaten).
Haben dann mit Einstellung gegen Auflage gegen Geständnis das Verfahren beendet bekommen.
M.E. wäre man auch hier aus Sicht der Angeklagten wahrscheinlich mit weniger Weltschmerz besser durch das Verfahren gekommen aber dafür sind die zu verblendet.
Ich bleibe aber dabei dass auch die Fliegerei mehr tun muss. Bin da aber ganz optimistisch dass wir in einigen Jahren technologisch bei H2 und synthetischen Kraftstoff weiter kommen. Flugzeuge zerstören ist dafür mit Sicherheit der falsche Weg.
|
|
|
In der "linken" TAZ ein für mich erstaunlich neutraler Bericht:
https://taz.de/Privatjet-auf-Sylt-besprueht/!6055100/
|
|
|
Volkswirtschaftlich umd rechtspolitisch wäre es aber deutlich sinnvoller, das Ganze "uno acto" flott und eindeutig abzuhandeln. Ich hatte es mal als rechtsvergleichendes Seminarthema, viele andere Rechtstaaten bekommen es auch hin. Hier wäre geradezu ein perfektes Beispiel, wo bei eindeutigem Lebenssachverhalt das Adhäsionsverfahren sinnvoll ist.
Ob die Trullas dann 2% länger oder kürzer tilgen, wäre mir persönlich wumpe, aber die Zeugen und Sachverständige kommen im Idealfall nur einmal und die Gerichte klären das Nächste vom unendlichen Stapel der Neueingänge.
|
|
|
Frage an den Profi, war die Redakteurin selbst vor Ort oder hat die nur ein paar Doppelpunkte in die Agenturberichte gesetzt? Einzige neue Info waren die Sicherheitskontrollen, aber das hätte ihr der Gerichtssprecher ja auch am Telefon mitteilen können...?
|
|
|
Keine Ahnung. Ich hätte aber von der TAZ "Verständnis" für die Taten der "Aktivisten" und Kritik an dem Urteil erwartet. Stattdessen eine m.E. wirklich neutrale Berichterstattung.
|
|
|
|
|
|
Doppelt. Hält wohl besser. ;-)
|
|
|
BR packt mehrere Themen zusammen. Wer weiß, wer wann was warum jeweils angucken wird. Loggt sich ja nicht jeder stündlich ein ;).
|
|
|
Stark steigende Preise
„Absolut beschissene Situation“ – Norwegens Regierung will Stromleitung Richtung EU kappen
https://www.welt.de/politik/ausland/article254866204/Stark-steigende-Strompreise-Norwegen-will-Leitung-Richtung-Daenemark-kappen.html
Sven, ...immer noch alles im grünen Bereich?
|
|
|
|