Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. September 2024 17:24 Uhr: Von F. S. an M. St. Bewertung: +2.00 [2]

Meine gefühlte Einschätzung ist genau umgekehrt: Am Flugplatz meine ich zu sehen, dass es deutlich mehr Foreflight als SD Nutzer gibt.

Dann wären die Kommentare stark von einem "das Gras ist grüner"-Effekt geprägt. Als Boeing wäre es mir auch lieber, dass mehr Leute Foreflight nutzen und schreiben, dass SD besser ist, als wenn mehr Leute SD nutzten und schrieben, dass FF besser ist. Von Kommentaren in Foren kann man sich nun mal nix kaufen.

Zu der Chekliste: Die könnte man machen, wäre aber natürlich für jeden individuell. Nicht nur beim Funktionumfang, bei dem manche Funktionen für den eine sehr wichtig und für den anderen egal sind, sondern auch bei der Nutzung kommt es ja genau so auf mich, wie auf das Programm an: Eine Bedienung, die für mich selbsterklärend ist, kann für Dich komplett konfus wirken - und genau so gut umgekehrt.
Hinzu kommt als schwierigstes Problem die Gewöhnung: Ich könnte heute SD gar nicht objektiv testen, weil ich seit Jahren FF verwende. Natürlich wirkt dann SD erst mal viele Stunden echt kompliziert auf micht, weil ich bei FF einfach schon weiss, wie das, was ich brauche, funktioniert. Das spricht aber nicht gegen FF.

6. September 2024 17:34 Uhr: Von P.B. S. an F. S. Bewertung: +7.00 [7]

Ich persönlich finde die Diskussion "ist besser als" schon am eigentlichen Thema vorbei geführt. Was soll denn das Ziel eines solchen Diskussionskrieges sein, wie er so oft geführt wird?

Eigentlich alle aktuellen Navigationsprogramme erfüllen einen Großteil der heutigen Aufgaben zufriedenstellend und alle mit einem leicht anderen Fokus und damit haben alle irgendwie eine Zielgruppe. Ich finde es überhaupt nicht erstrebenswert auf "ein Programm für Alle" hinzuarbeiten, alleine schon aus Risikogesichtspunkten!

Ich habe früher auch EasyVFR genutzt, es gibt noch Leute die AirNavPro nutzen und dann eben die beiden größeren Platzhirsche = so what? Ich habe seitdem es die Navigationsprogramme auf den Mobilgeräten gibt meistens zwei verschiedene Systeme auf den Geräten - Ja, falls eines "eine Meise" hat und nochmals ja, weil ich in aller Regel verschiedene sich ergänzende Informationen finde.

Zur Zeit nutze ich zufällig mal SkyDemon und ForeFlight, wobei das von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist welches ich mehr nutze = weil es von meiner Stimmung und dem jeweiligen Nutzungsprofil abhängt. Zuerst habe ich ANP genutzt, dann SD als Backup, weil es noch nicht alles konnte - dann kam eine Phase in der ich fast ausschließlich mit SD geflogen bin - in den letzten Jahren hat sich mein Missionsprofil verändert und gleichzeitig hat die FF Weiterentwicklung mein Profil immer besser unterstützt, so dass ich letztes Jahr zB fast ausschließlich mit FF geflogen bin. Es gab aber auch Jahre in denen auf dem einen Gerät SD und auf dem anderen FF parallel liefen.

Für alle diese Varianten gibt es Gründe und kein Grund ist "besser" als der andere und = sie widersprechen sich teilweise. Also, begrüße ich, dass ich die verschiedenen Lösungsoptionen habe und 2 von denen die zu meinen Missionen passen, habe ich halt dabei.

Fazit, Leute entspannt euch.

6. September 2024 19:23 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an P.B. S. Bewertung: +2.00 [2]

Volle Zustimmung, wobei: Jeppesen Flight Deck VFR war schon auch genial ��

6. September 2024 19:53 Uhr: Von Joachim P. an Wolfgang Lamminger Bewertung: +3.00 [3]

Yeah. Und hätte FF nicht versprochen das auch hinzubekommen nachdem sie uns die beste aller Kartendarstellungen genommen haben, wär ich ja versöhnlich. Aber die zweitbeste Karte für den zweifachen Preis... da finde ich Wege um anders klarzukommen. ;)

7. September 2024 17:18 Uhr: Von P.B. S. an Wolfgang Lamminger

Ich fand die Jeppesen Lösung von der Kartendarstellung her zwar recht gut, von der Belastung der Hardware und beim Stromverbrauch war das aber eher eine Katastrophe - einen Tod muss man sterben ;-) und im Zweifelsfall nehme ich da lieber die lange Akkulaufzeit. Wer nur kurze Kaffeerunden dreht, mag das anders sehen = anderes Missionsprofil.

7. September 2024 20:18 Uhr: Von Matt.hias Tie.tze an Wolfgang Lamminger Bewertung: +2.00 [2]

Die Kartendarstellung von Jeppesen Mobile Flight VFR bleibt unübertroffen - leider.


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang