Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,09,04,16,1030712
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  133 Beiträge Seite 6 von 6

 1 2 3 4 5 6 

7. Mai 2025 21:39 Uhr: Von ch ess an Stephan Hardt Bewertung: +5.00 [5]

How very English... "the other product". Ox-bridge waere stolz auf Dich.

Es waere noch anzumerken, dass the other proSDuct dafuer nicht mal extra Gebuehr einfordert und lfd die Laender erweitert.

Aber schwinge ruhig weiter die Fahne ;-)

Vorgestern 07:37 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Stephan Hardt Bewertung: +3.00 [3]

Hallo Stephan,

Deine Erfahrung tut mir natürlich leid und ich nehme dass zum Anlass hier ein paar Dinge klarzustellen.

Als langjähriger Nutzer kannst Du Dich vielleicht noch an die Anfänge hier in Europa 2018 erinnern, als zunächst nur Deutschland in der Europa Region verfügbar war, und diese dann innerhalb der Jahre bis 2020 um weiter 40 Länder erweitert wurde.

Ein ähnliche Konstellation haben wir nun in Afrika, wo die ForeFlight Region (= der Kontinent) nach und nach mit Daten gefüllt wird.

Um die Verfügbarkeit von Daten für die einzelnen Länder in Erfahrung zu bringen, kann man auf der ForeFlight Support Webseite nachsehen. Die Auskunft für Tunesien habe ich mal angehängt.

Das Ergebnis ist für Nordafrika durchaus noch ernüchternd und der Kauf der Region für eine VFR Reise sicherlich unnötig. Lediglich RogersData VFR Karten wären dann noch (ebenfalls optional = €€) verfügbar.

Leider hatte ich vom Veranstalter signalisiert bekommen, das "alle" nur mit SkyDemon fliegen und hatte mich daher nicht weiter gekümmert. Ansonsten stelle ich in solchen Fällen gerne das von mir erstellte Custom Content Pack kostenlos zur Verfügung. (Siehe Screenshot für Marokko).

Was jetzt die Lizenz betrifft, sehe ich immer noch viel Missverständnis über die Möglichkeiten mit ForeFlight.

  • Es wird zwar immer eine Subscription im gewünschten Umfang für ein ganzes Jahr gekauft, diese kann aber jederzeit geändert werden.
  • Diese Änderung erfolgt durch vorzeitige Verlängerung um ein weiteres Jahr unter Anrechnung des verbleibenden Restguthabens und in der geänderten Form

Beispiel (mal ohne Mehrwertsteuer, da diese Länderspezifisch ist):

  • Ich kaufe am 1. Januar eine Performance Plus Lizenz mit Europa Abdeckung = 333 €
  • Am 1. Juni füge ich Die US Abdeckung (oder Afrika) hinzu (90 €), indem ich die Subscription verlängere
  • Vom ursprünglichen Betrag sind fünf Monate "verbraucht", aber noch sieben Monate übrig
  • Ich bezahle für die Verlängerung (333 - 194,25) = 138,75 € + 90 € für die US (Afrika) Abdeckung
  • Am 1. September bin ich von der Reise zurück und möchte wieder nur in Europa fliegen
  • Ich verlöngere erneut, nehme die USA (Afrika) wieder raus und bekomme jeweils zehn Monate gutgeschrieben
  • Bezahle nun (333 € - 277,50 € + 0 € - 75 €) = 0 €, habe noch 19,50 € Restguthaben für kommende Änderungen und kann die Lizenz jetzt bis zum 31.08. des Folgejahres nutzen.
  • Effektiv haben mich die 2 Monate US Abdeckung (oder Afrika) 15 € gekostet. (Geht natürlich mit allen Regionen)

Da Du momentan noch US und Afrika in Deiner Lizenz hast, bitte ich Dich, dieses zunächst wie beschrieben auf den tatsächlich von Dir gebrauchten Umfang zu ändern. Ich spreche inzwischen das Thema ab und melde mich bei Dir.

Insgesamt ist die Datenverfügbarkeit ein Bereich, bei dem ich mir ein wenig vom anstehenden Kauf der Firmen durch Thoma Bravo verspreche. Wenn sich Jeppesen und ForeFlight wieder auf ihr Kerngeschäft fokussieren können, wird dies mittelfristig sicherlich förderlich sein.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

TunesienSupport.jpg



Vorgestern 08:31 Uhr: Von Stephan Hardt an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Wolfgang,

merci vielmals für die ausführliche Antwort. Meine letzte Frage, wo hab ich was falsch gemacht ist ja damit erklärt. Tatsächlich bin ich, mangels Notwendigkeit, noch nie über diesen Teil der Supportseite "gestolpert". Wer lesen kann...

Auf die Idee die unterjährige Verlängerungsmöglichkeit auf diese Art zu nutzen bin ich auch noch nicht gekommen. Den Tipp werde ich dann am Wochenende direkt umsetzen. Afrika steht bis auf weiteres nicht mehr an, obwohl die fliegerischen Erfahrungen am Rande der Sahara schon was ganz besonders waren. Und davon abgesehen, der "Trend zur Zweitsoftware" ist ja auch nichts neues ;-) macht ein klein wenig "ärmer", aber nicht dümmer - Hauptsache es klappt vor Ort und man kann sich auf das eigentliche Fliegen konzentrieren.

Beste Grüße, Stephan

Vorgestern 08:48 Uhr: Von thomas _koch an Stephan Hardt Bewertung: +2.00 [2]

Es schadet sicher nicht, bei VFR-Flügen Foreflight als Backup zu haben. ;-)

Gestern 09:19 Uhr: Von Manni Fold an Wolfgang Oestreich

Produkte aus USA?? Never.

https://www.youtube.com/watch?v=IddLA71MLjU

Das wird jetzt NOCH schlimmer... Ein Hedgefond als neuer Eigner hat keinerlei langfristiges Imagerinteresse, zumal wenn es Geld kostet.

Gestern 14:58 Uhr: Von P.B. S. an Manni Fold

Also den Kollegen würde ich jetzt nicht als Referenz verwenden mögen ... when in Rome do as the Romans ...

Gestern 15:01 Uhr: Von Manni Fold an P.B. S.

Pardon, Dachte Vertragstreue und Betrug seien international definiert. Wie naiv von mir.

Gestern 15:44 Uhr: Von TH0MAS N02N an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [1]

Eigene Karten-Overlays erstellen und als CustomContent einfügen, ist dann im Layer Auswahlmenue anwählbar.

Howto create a Geospatial PDF in FF

Wenn ich natürlich gewusst hätte daß Du die zur Verfügung stellst hätte ich mir die georeferenzierung gespart :-))

REM TODO QGIS:

Qgis

Layer –Georeferencer

Open Raster (PDF auswählen)

Punkte setzen am einfachsten nur gerade Gradzahlen. Sonst mit Dezimal oder als GG MM SS mit leerstelle dazwischen

Bei Einstellungen Set Target Resolution abwählen

Landet dann im QGIS

Raster-Conversion-Translate

Dropdown bei Converted und Filename eingeben.


  133 Beiträge Seite 6 von 6

 1 2 3 4 5 6 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang