Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Februar 2024: Von Holger H. an Dr. Thomas Kretzschmar

Das "fit assessment" wird dann von der Klinik die den Eingriff gemacht nach erfolgter Rekonvaleszenz ausgestellt? Gibt es Vorgaben wann man dieses Assessment frühestens machen kann? Vielleicht ja auch in dieser Grundsatzfrage auch für andere interessant, denn im Grunde ist es selbst bei ner Blinddarmentfernung ja das gleiche....wer sagt der Patient ist wieder fit.... reicht da ein "Attest" von einem Arzt oder läuft sowas auf ugly Gutachterschlachten heraus?

Beste Grüsse,

Holger

24. Februar 2024: Von Dr. Thomas Kretzschmar an Holger H. Bewertung: +1.00 [1]

Das "fit assessment" geht nur über den Fliegerarzt. Der entscheidet nach Vorlage ausführlicher Berichte und sicher erst, wenn man von stabilen Verhältnissen ausgehen kann. Ich persönlich würde das frühestens nach 3 Monaten nach der OP entscheiden. Ich sehe in den Richtlinien nicht, dass in diesem Fall die Behörde entscheiden muss. Bei Klasse 1 muss an das LBA verwiesen werden.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang