Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

335 Beiträge Seite 1 von 14

 1 2 3 4 5 6 7 ... 13 
 

4. Januar 2024: Von Lui ____ an Alexander Callidus

Wohneigentum/Miete stellen gewichtet wahrscheinlich heute den größten Posten dar. Kosten für Auto & Lebensmittel fallen wahrscheinlich zusammengenommen noch nicht mal in die Nähe -> es legt die Vermutung nahe, dass hier der Realwohlstand (deutlich?) gesunken ist.

Naja gut, was soll ich zu "Wohnen abseits der Ballungszentren" sagen? Dass die gutbezahlten Jobs nunmal in den Ballungszentren sind und das dann schnell mal 1.5-2h Fahrerei pro Tag sind; der Kindergarten/die Schule dann wohl eher auch nicht auf dem Weg liegt wenn es überhaupt einen Kindergartenplatz gibt (eher nicht - außer man fällt in besondere Gruppen). Öffentlicher Nah/Fernverkehr ist auch grenzwertig geworden. Ich schaue hier nach München, Stuttgart, Köln, Berlin, Düsseldorf.

Und klar, hier kommt man jetzt mit "ja früher musste man auch arbeiten und fahren" - nach 30, 40 Jahren können sich Situationen auch bessern hin zu "Familien verbringen in der Erziehung mehr und ausgeglichener Zeit in nachhaltigem Wohnraum". Die Entwicklung die wir hier sehen ist genau das Gegenteil.

Als ich zur Schule ging gab es den Begriff "Schlüsselkind" der in der Schule behandelt wurde. Heute ist es normal, dass beide Eltern arbeiten müssen. Dass der Wohlstand nicht mal gehalten werden kann obwohl sich die familiären Situationen verschärfen ist keine besonders beeindruckende Entwicklung.

4. Januar 2024: Von Wolff E. an Lui ____ Bewertung: +1.00 [1]

So fast alles, was sich in der USA arbeits- und sozialtechnisch entwickelte, kam mit Verzögerung auch nach Deutschland. Wer eine Prognose für Deutschland in 10-15 Jahren abgeben möchte kann sich mal in der jetzigen USA umschauen. Meistens passt das dann für die nahe Zukunft in Deutschland, leider....

5. Januar 2024: Von Lui ____ an Wolff E. Bewertung: +3.00 [3]

Das ist aus meiner Sicht eine unrichtige und sehr pauschalisierend populistische Aussage.

Unser Rentensystem und Gesundheitssystem haben gar nichts mit dem amerikanischen zu tun und auch sinnvolle Konzepte wie 401k (aktienbasierte Rente) wurde bei uns insbesondere von den Gewerkschaften stark torpediert. Wie das Sozialsystem bei uns (Rente, Krankenkasse) aufgrund von fehlerhaften Annahmen schon vorsätzlich über viele Jahre/Jahrzehnte gegen die Wand gefahren wurde (wie auch unsere Infrastruktur) hat auch nichts mit den USA zu tun.

Auch die Entwicklung von Wohneigentum und Kosten hierfür haben nichts mit importierten Entwicklungen aus den USA zu tun. Das ist deutsche Lokalpolitik die Bestand wahren will. Ich habe auch keine Aufweichung unseres Arbeitsrechte oder des Mietrechts feststellen können. Lediglich komplett aus dem Ruder laufende Sozialleistungen in Form von Bürgergeld.

Von welcher importierten Entwicklung sprichst Du also? AKW Ausstieg und Energiekrise? Nope, hausgemacht in den USA kostet der Strom 8 cent nicht 35. Explodierende Kosten im Sozialstaat mit Reallohnverlust der Mittel- und Unterschicht und Steigerungen im öffentlichen Dienst und dem Bürgergeld. Nope, auch eine deutsche Erfindung. Ärztemangel und Lücken in der Versorgung. Nope, auch hausgemacht. Unkontrollierte Armutsmigration junger Männer - nope, auch nicht kopiert. Abwanderung von Industrie und Einbruch der Industrieproduktion. Nope, in den USA auch das Gegenteil. Abschaffung der Wehrpflicht und ein katastrophales Bild in der Landesverteidigung. Nope.

Tolle Leistung wie ein ehemals erfolgreiches und bewundertes Land mittlerweile wieder "der kranke Mann Europas" ist und man aggressiver denn je mit der Gieskanne die ganze Wirtschaftsleistung einfach verprasst.

Aber das ist ja jetzt das Problem der Nachfolgegeneration.

Und ein besonderes arbeitsrechtliches Schmankerl haben wir in Deutschland noch: die Mitarbeiter des größten Arbeitgebers dürfen laut Gesetz nicht streiken: https://www.zeit.de/karriere/beruf/2015-09/arbeitsrecht-streikrecht-kirchen-mitarbeiter

Haben wir das auch aus den USA importiert? Wie steht es um Diskriminierung in Bezug auf religiöse Weltanschauung der Arbeitnehmer?

Einmal davon abgesehen, dass ich immer noch Bauklötze staune welcher Diskriminierung Frauen und Minderheiten in deutschen Konzernen oder Unternehmen ausgesetzt sind. Da bin ich froh, dass sich Konzepte der Gleichberechtigung und des Respekts und Anstands auch in Deutschland zunehmend durchsetzen.

5. Januar 2024: Von Wolff E. an Lui ____ Bewertung: +1.00 [1]

Ich meinte Arbeitspolitik. Ein Job reicht nicht mehr aus, wohnen wird immer teurer, Migrationsprobleme, illegale Einwanderung, Gewaltbereitschaft, Bildung geht den Bach runter, Mittelstand bricht weg, Gesundheitswesen wird immer teurer und kaum finanzierbar (eingeschränkt),

5. Januar 2024: Von Holgi _______ an Wolff E.

Wolf,

du hörst Dich ja fast wie ein AFD Wähler an.

5. Januar 2024: Von Wolff E. an Holgi _______ Bewertung: +8.00 [8]

Im Gegensatz zu dir bin ich kein AfD Fan und werde die mit Sicherheit nicht wählen. Wer die AfD wählt mit dem Wissen, das es verfassungsfeindliche Aussagen in dieser Partei gibt bzw. Höcke akzeptiert, nimmt wissentlich einen deutlichen Rechtsruck und Nazi-Philosophie in Kauf. Wir alle wissen ja inzwischen, dass du das alles in Kauf nimmst und die AfD vermutlich wählst. https://www.welt.de/politik/deutschland/article162616473/Bjoern-Hoecke-hat-eine-irritierende-Ansicht-zu-Adolf-Hitler.html

5. Januar 2024: Von Alexander Schwemmer an Wolff E.

Wir haben ähnliche Probleme, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Ursachen z.B. beim Gesundheitssystem auch die gleichen sind.

Ein Problem im Gesundheitsbereich ist meines Wissens, dass mit dem Fallpauschalen das Verhältnis von abrechenbaren Kosten zu tatsächlichem Aufwand für die Krankenhäuser und damit für die Gesellschaft verzerrt wurden.

Langwierige Behandlungen nach Unfällen sind aufwändig für das Krankenhaus, bringen aber ggf. weniger als eine Hüft-OP (das war m.W. das plakative Beispiel). Dadurch enstand dann ein Anreiz, unnötige Behandlungen durchzuführen oder zu empfehlen während die Behandlungsqualität bei weniger lukrativen Behandlungen gesunken ist.

Dagegen haben die USA m.W. hauptsächlich ein Problem mit den hohen Kosten für Medikamente.

Ein weiteres Problem ist die Privatisierung vieler kommunaler Krankenhäuser, wodurch wiederum die Versorgungsqualität durch Schließung ("Konsolidierung") gesunken ist. Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob die USA nicht gerade dabei sind, diesen Trend wieder umzukehren.

5. Januar 2024: Von Wolff E. an Alexander Schwemmer Bewertung: +1.00 [1]

Deswegen schrieb ich auch beim Gesundheitswesen "eingeschränkt".

5. Januar 2024: Von Holgi _______ an Wolff E. Bewertung: +0.00 [2]

Für Verfassungsfeindlich muss man aber nicht AFD wählen.
Die Ampel hat es ja gerade schriftlich bekommen, dass ihre Finanzierungspolitik verfassungswidrig ist.
Und die vielen Gesetze, gegen die Vorgänger verstoßen haben, will ich hier gar nicht Aufzählen.

5. Januar 2024: Von Holgi _______ an Holgi _______

Im Übrigen habe ich mit keinem Wort erwähnt, das ich AFD Fän bin, oder diese wählen würde.
Das Du mich in die Nazi Ecke stellen möchtest, sagt allerdings nichts gutes über dich aus.

5. Januar 2024: Von Sven Walter an Holgi _______ Bewertung: +5.00 [5]

Für Verfassungsfeindlich muss man aber nicht AFD wählen.
Die Ampel hat es ja gerade schriftlich bekommen, dass ihre Finanzierungspolitik verfassungswidrig ist.
Und die vielen Gesetze, gegen die Vorgänger verstoßen haben, will ich hier gar nicht Aufzählen.

Dass dir der Unterschied zwischen verfassungsfeindlich und verfassungswidrig nicht einleuchtet, überrascht mich jetzt kein bisschen. Und - es ist ganz schön bezeichnend.

5. Januar 2024: Von Wolff E. an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]

Du verteidigst die AfD, in der auch Nazi Sympathisanten sind. Und das nicht nur einmal.



5. Januar 2024: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: -0.33 [3]

Aus meinem Blickwinkel ist die Grüne Partei eindeutig Verfassungsfeindlich.

5. Januar 2024: Von Michael Friemann an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

Das erinnert mich an eine (mögliche) Unfallursache im Nachbarthread: Wenn der Blickwinkel zu extrem wird, verstellt er schon mal die Sicht auf die Realität.

5. Januar 2024: Von Thomas Nadenau an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

... was die Einschätzung der vorherigen Posts unterstützt.

5. Januar 2024: Von Michael Söchtig an Thomas Nadenau Bewertung: +3.00 [3]

Schlimm, wirklich schlimm - die Leute glauben mittlerweile jeden Blödsinn. Wenn Sahra Wagenknecht demnächst sagt die Erde ist eine Scheibe, dann glauben die Leute es auch. Wie konnte das passieren, ich verstehe es einfach nicht mehr.

5. Januar 2024: Von Sven Walter an Holgi _______ Bewertung: +6.00 [6]

Vielleicht solltest du unsere (ziemlich gelungene) Verfassung einfach mal lesen. Vielleicht wird dir dann manches klarer. Da stehen wirklich kluge Sachen drin, manchmal so einfach wie "Die Würde des Menschen ist unantastbar" oder "Bundesrecht bricht Landesrecht". Toi toi toi.

5. Januar 2024: Von ingo fuhrmeister an Michael Söchtig

Die erde ist eine scheibe...ich habe es selbst in 65kft alt in einer mig21 gesehen!

5. Januar 2024: Von Michael Friemann an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Seid ihr auch mal um den Rand geflogen? Sieht die Scheibe von unten aus wie eine alte Fußmatte ;-)

5. Januar 2024: Von Juergen Baumgart an ingo fuhrmeister

...kann mir schon vorstellen wo das war...In manchen Ländern IST die Erde noch eine Scheibe bzw. ist wieder zu einer Scheibe geworden ! ;-)

5. Januar 2024: Von ingo fuhrmeister an Michael Friemann Bewertung: +1.00 [1]

ich habe auch am rande die grünfressenden ungeheuer gesehen....geschieht denen recht...:-))

was meint ihr, warum die luftfahrkarten flach sind? und die moving maps erst!

5. Januar 2024: Von Juergen Baumgart an ingo fuhrmeister

Ja, auf BR kommt ja auch immer Spacenight...wenn da die Erde kommt ist die auch flach , schau mal seitlich auf deinen Flachbildschirm...da wölbt sich doch auch nix raus, oder ? Aber das Programm kommt ja wie gesagt auch aus Bayern... da ist das halt so :-)

5. Januar 2024: Von ingo fuhrmeister an Juergen Baumgart

abr sichr....bayrisch guantanamo film studios....da wurde so mancher film gedreht...ein münchner im himmel...das königl bayr amtsgericht...die neuesten sitzungen im maximilianeum...

5. Januar 2024: Von Lui ____ an Wolff E.

Was Du beschreibst sind doch Symptome eines wirtschaftlichen Abstiegs. Was hat das mit "Arbeitspolitik" und den USA zu tun?

5. Januar 2024: Von Wolff E. an Lui ____ Bewertung: +1.00 [1]

Mit Arbeitspolitik meinte ich mehr die Situation der Arbeitnehmer, der Begriff wurde von mir offensichtlich unsauber gewählt, sorry. Und ja, wirtschaftlicher Abstieg ist unter den Strich auch ein Problem, das Deutschland absehbar erleiden kann in gewissen Bereichen. Bei Solar ist es bereits passiert, beim E-Auto wird es sehr vermutlich auch bald so sein. China ist da deutlich besser/preiswerter.


335 Beiträge Seite 1 von 14

 1 2 3 4 5 6 7 ... 13 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang