Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Alexander Callidus

Ja, so in etwa hätte ich das auch eingeschätzt ...

Fliegen: Die PA-28-151 Cherokee Warrior (150 PS, Trapezflügel) kostete 1974 neu ca $ 15.000. Mein Vater hat sie 1978 für DM 60.000 gekauft. Heute ist dasselbe Flugzeug mit 3000 Stunden, allerdings hochwertiger Avionik, mindestens € 75.000 wert, also etwa DM 150.000 ....

4. Januar 2024: Von Michael Söchtig an Alexis von Croy Bewertung: +6.00 [6]

Ein VW Käfer kostet auch keine 4000 Mark mehr. Und ja eine Inflationsrate von 10 Prozent geht auf Dauer natürlich nicht (außer in der Türkei) - nur was kann die Ampel dafür dass das Gas knapp wird und dadurch dir EZB die Zinsen hoch schrauben muss wie noch nie. Folgen sind dann halt Verwerfungen am Immobilienmarkt und erhebliche Probleme für den Haushalt.

Man kann die Ampel für sehr viel kritisieren. Aber in der Opposition lebt es sich halt leichter und ich würde auch von einer AFD gerne mal wissen welche Konzepte außer Ausländer raus, EU abschaffen und pro Kernkraft sie denn hätten. Wenig überraschend kommt da dann gar nichts.

4. Januar 2024: Von Lui ____ an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Gebrauchte Motorflugzeuge und künstlich verknapptes Wohneigentum sind wahrscheinlich die einzigen beiden Beispiele bei der diese Art der Rechnung Gültigkeit hat. Wie hat sich denn dein 386er aus den 1990ern im Preis entwickelt?

"Mein Privatflugzeug und meine Villa haben im Wert noch mehr zugelegt als selbst die Inflation - es erschließt sich mir nicht wie die Bevölkerung sich ständig über Preissteigerungen und Reallohnverlust beschwert..."

Ich gönne das ja jedem. Mich betrifft das Thema Inflation etc. ehrlicherweise auch nicht sonderlich - aber mal ein bischen in die Straße und die Realität der Mitte zu blicken würde hier manchem nicht schaden.

4. Januar 2024: Von Lui ____ an Michael Söchtig

Parteiunabhängig: Schuldenaufnahme in Rekordtempo (deutscher europäischer Ebene) stoppen; EZB hat mit dem Kauf von Staatsanleihen in de facto unbegrenzter Höhe den Staatsverschuldungen Tür und Tor geöffnet; keine Anreize schaffen die zur Aufgabe von Arbeit führen und von der Gesellschaft bezahlt werden müssen: 5 Mio Bürgergeldempfänger und 20 Mio Vollzeitbeschäftigte (exkl. öffentlicher Dienst/Beamte) bei Fachkräftemangel; durchdachte Energiepolitik (statt Atomstrom aus FR und Kohle aus De); weniger Staatsausgaben (beinahe 50% der BIP gehen an den Staat!); keine unkontrollierte und illegale Migration; damit käme man schon weit denke ich...

4. Januar 2024: Von ingo fuhrmeister an Lui ____

warum vor wladi schützen? der will doch nix von uns...eher zur zeit der udssr...aber die ist vorbei. die wollen sich alle nur bereichern und gut ist. daß wir uns von der jetzigen regierung verarmen lassen...ist halt ein armes bild. wenn die russische doktrin auf einmarsch bis nach worms aktuell wäre....hätten wir garnix entgegen zu setzen, außer viele soldatinnen, die im mutterschutz sind, transvestiten im bundestag, die nicht den V-fall erklären würden, weil zu dumm...eine außenministerin, die dann sagt, daß russland mit D im krieg ist und nicht umgekehrt....und ein gewisser pilot aus worms sag ich mal...wäre die erste speerspitze in der verteidigung der wacht am rhein!

so lang der linke prop sich dreht

der rechte motor mit anspringt

der öldruck konstant in der leitung ist

der pilot genug bezin im flügel fand

so lang betritt kein feind den rhein am strand....

frei nach der wacht am rhein...textautor unbekannt...

nur meine 8 rubel...

4. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Lui ____

Natürlich habe ich das nicht so weltfremd gemeint wie Du mir unterstellen willst. Das mit dem Flugzeug war nur ein Beispiel aus meinem Leben, weil ich es eben zurück gekauft habe. Und ja, die € 5000 Thinkpads von 2005 sind heute eher € 5 wert. Schlechter als in PC kann man sein Geld gar nicht anlegen ... aber das sind halt auch Werkzeuge, die man noch dazu abschreiben kann.

5. Januar 2024: Von Thomas Nadenau an Lui ____ Bewertung: +2.00 [2]

Parteiunabhängig: Schuldenaufnahme in Rekordtempo (deutscher europäischer Ebene) stoppen; EZB hat mit dem Kauf von Staatsanleihen in de facto unbegrenzter Höhe den Staatsverschuldungen Tür und Tor geöffnet; keine Anreize schaffen die zur Aufgabe von Arbeit führen und von der Gesellschaft bezahlt werden müssen: 5 Mio Bürgergeldempfänger und 20 Mio Vollzeitbeschäftigte (exkl. öffentlicher Dienst/Beamte) bei Fachkräftemangel; durchdachte Energiepolitik (statt Atomstrom aus FR und Kohle aus De); weniger Staatsausgaben (beinahe 50% der BIP gehen an den Staat!); keine unkontrollierte und illegale Migration; damit käme man schon weit denke

Ich erkenne keine einzige konkrete Maßnahme.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang