|
|
|
Einfach mal mit realen Zahlen beschäftigen würde helfen.
https://www.bveg.de/die-branche/erdgas-und-erdoel-in-deutschland/erdoel-in-deutschland/
Zitate:
In Deutschland wurden im Jahr 2022 insgesamt rund 1,7 Millionen Tonnen Erdöl gefördert. Die heimische Erdöl-Produktion hat damit etwa zwei Prozent des Verbrauchs in Deutschland gedeckt. Die anderen 98 Prozent des in Deutschland benötigten Erdöls werden aus dem Ausland importiert.
Hier gilt es, bekannte Reserven – also Vorkommen, die nach dem heutigen Stand der Technik wirtschaftlich abbaubar sind – effizient zu fördern. Im Jahr 2022 betrugen die sicheren und wahrscheinlichen Reserven in Deutschland 23,7 Millionen Tonnen Erdöl.
|
|
|
Einfach mal den Kopf benutzen. Es gibt einen Unterschied zwischen dem was theoretisch gefördert werden könnte und dem was tatsächlich gefördert wird.
|
|
|
Laut Bundesverband Ergas, Erdöl und Geoenergie (also ein Verband, der kaum in der Kritik stehen sollte Fossile Energieträger ablösen zu wollen) liegt die Deutsche Jahresproduktion bei 1,7 Millionen Tonnen. Das sind laut gleicher Quelle 2% des deutschen Verbrauchs. Wir benötigen also derzeit rund 85 Millionen Tonnen per Anno.
Der gleiche Verband teilt mit, dass sich die Erdölreserven, also die Ölfelder die derzeit bekannt und wirtschaftlich erschließbar (oder bereits erschlossen) sind, auf rund 23,8 Millionen Tonnen addieren.
Das sind rund 14 Jahre bei aktueller Förderung
Oder etwa 3,5 Monate des heimischen Gesamtverbrauchs.
Eventuell möchtest Du demnächst Deine Aussagen überdenken und den Kopf selber benutzen, bevor Du die nichtbenutzung anderen Vorwirfst?
|
|
|
Du unterliegst einer Fehlinformation. Das kommt davon, wenn man sich zu Dingen äußert, von denen man als Fachfremder keine Ahnung hat und versucht sich Fachwissen zusammen zu googeln. Die Fachverbände haben allen Grund eine Verknappung herbei zu reden, denn so können sie wunderbar höhere Preise rechtfertigen. Schon in den 70ern wurde uns das baldige Ende von Erdöl vorhergesagt, was sich dann als vollkommen falsch heraus gestellt hat. Es gibt immer noch reichlich davon. Zum einen, weil immer noch unbekannte vorkommen entdeckt werden, und zum anderen, weil es viele Vorkommen gibt, die erhöhten Aufwand erfordern um es aus der Erde zu bekommen. Und weil auch in der Erdölförderung immer modernere Techniken entwickelt werden, um bisher nicht förderbare Vorkommen fördern tu können.
|
|
|
Fassen wir also zusammen:
Der DWD ist böse linksgrün und daher sind seine Messreihen geschönt und falsch, und er äußert sich nur politisch.
Die Aussagen des deutschen Erdölverbandes dass er nur 2 % des deutschen Bedarfs deckt und die Reserven nur kümmerliche 20 Jahre sind, die sind auch politisch geschönt damit sie ihre Preise halten können?
Gerade übrigens WEIL die Opec dauernd an der Produktionsschraube dreht um die Preise hochzuhalten, lohnt es sich von dieser unabhängig zu werden.
|
|
|
Das kommt davon, wenn man sich zu Dingen äußert, von denen man als Fachfremder keine Ahnung hat und versucht sich Fachwissen zusammen zu googeln.
Noch nie wurden deine Ergüsse außerhalb der Fliegerei so trefflich, knapp und präzise zusammengefasst.
|
|
|
Das Schöne ist, Du kannst nichts dagegen machen.
|
|
|
Warum sollte ich? Im Regelfall blamierst du dich so ostentativ wie Achim Beck.
Schuster, bleib bei deinem... usw.
|
|
|
"Fassen wir also zusammen: Der DWD ist böse linksgrün und daher sind seine Messreihen geschönt und falsch, und er äußert sich nur politisch." Das ist alleine Deine Meinung. ;-)
|
|
|
Nein, die Stilform Ironie.
|
|
|
Konnte der Michael noch nie ;-)))
|
|
|
Also blamiert. So so. Damit sagst du auch, daß sich ein ausgewiesener Experte wie Manfred Haferburg auch blamiert. Ebenso der in Kerntechnik promovierten Ingenieur (think-again). Wobei du auch nicht im Geringsten die Fehler benennst, einfach pauschal falsch. Ganz einfach. Null eigene Denkleistung von Leuten wie dir.
Die selbsternannten Experten aus den etablierten Medien wie z.B. die Claudia Kemfert, dürfen ihren geistigen Dünschiss von sich geben, aber die blamieren sich ja nicht. Oder wenn ein fachfremder, durchgeknallter Psychopath (Lauterbach) uns vor der Hitze des Sommers (30 grad!) warnt, als ob wir noch keinen Sommer über- oder erlebt hätten, dann blamiert der sich natürlich gar nicht.
Du selbst plapperst brav und unreflektiert diesen Dünschiss nach. Suhl dich nur weiter in der Kloake der Mainstream-Medien und fühl dich gut im sicheren Gewässer des woken und bunten Zeitgeists der Mehrheit.
Es ist ganz eindeutig, wer sich blamiert!
Man will uns das Leben verbieten, insb. Autofahren und Fliegen, ficht Leute wie euch (Söchtig, Höltken, AvC -falls er noch lebt- u.a.) unverständlicherweise kein bisschen an.
https://www.anti-spiegel.ru/2023/kein-fleisch-kein-auto-keine-reisen-die-sdg-und-die-c40-staedte/
|
|
|
„ Man will uns das Leben verbieten, insb. Autofahren und Fliegen, ficht Leute wie euch (Söchtig, Höltken, AvC -falls er noch lebt- u.a.) unverständlicherweise kein bisschen an.“ Weil es sich um Sekten ähnlichen Fanatismus handelt. Da spielen Argumente überhaupt keine Rolle mehr.
|
|
|
Eine *.ru Seite? Wenn das nicht von Russland gesteuert ist?
|
|
|
|
|
|
Wenn ich auch nicht, wie die oben genannten, im Fokus stehe, ich bekenne, dazu zu gehören.
|
|
|
Vermutlich eher eine juristische Sache. War über 10 Jahre im Hosting-Business unterwegs, da haben wir sowas öfter gesehen: bei einer .de-Registrierung muss man eine Anschrift in DE angeben. Das haben viele andere TLD übernommen.
Wieso es dann aber .ru sein muss - ich weiß nicht. Vielleicht auch zusätzlich ein politisches Statement und Indikator für die Seriösität der Seite ;-)
|
|
|
Es ist ja auch einfach nicht wahr. Nur weil man keine Dampfloks mehr einsetzt schafft man auch nicht gleich die Eisenbahn ab. Ein moderner Kühlschrank macht auch kalt wie ein alter (nur ohne FCKW und bei weniger Energieverbrauch), und ein E Auto fährt auch besser als ein Verbrenner, und bringt einen trotzdem ans Ziel. Aber das willste ja gar nicht erst verstehen.
|
|
|
In einem diese ru Beiträge steht :"bin froh, dass ich in Russland lebe". Wohl kein "juristisches" Problem. Und nur wegen "hosting"? Sehr fraglich....
|
|
|
Das zum Thema Anti-Spiegel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Thomas_R%C3%B6per
|
|
|
So zusagen ähnlich wie RT nur kostenfrei da anbiedernd an den großen Herrscher in Russland. ;-)
|
|
|
Nun, der Betreiber dieser Website lebt in Russland seit ca. 20 Jahren. Warum sollte er da nicht eine Domain aus diesem Land nutzen.
Seid kritisch, hinterfragt, glaubt nichts sondern PRÜFT! Aber warum immer nur wenn es nicht von den etablierten Medien kommt? Bei denen seid ihr nie so kritisch.
Und zu den Verleumdungen gegen ihn von Wikipedia hat der anti-spiegel auch fundierte Artikel geschrieben. Anbiederung an diei Politik? Das machen doch unsere Medien. Könnt ihr das nicht erkennen?
Nebenbei: hat sich die Temperature in der Ostsee nach dem Ausströmen des Methans aus der (von wem wohl?) gesprengten Pipelines irgendwie erhöht?
|
|
|
Was aus der Pipeline ausgeströmt ist war so wenig, das es nicht relevant ist. Aber Du lieferst damit ein schönes Beispiel, wie man schwurbelt.
|
|
|
Wie steht du zu Putins Spezial Operation? Sind Putins Gründe für den Angriff "die Entnazifizierung" und die Nato "Osterweiterung" in der Ukraine legitim? Ist Russland eine saubere Demokratie? Gibt es freie Meinungsäußerung in Russland?
|
|
|
Es gibt eben keine Äquidistanz. Bei uns darf man völlig unbegrenzt seine Meinungen vertreten, egal wie abwegig sie auch sein mögen (oder egal wie abwegig andere sie nur finden). In Russland kommste dafür in den Knast.
|
|
|
|