 |
2023,05,08,11,1300588
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
|
|
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/windrad-heizung-haus-strom-100~amp.html Es gibt viele, kleine Fehler des EEG, der Wärmewende. Für das Gros sind Merkel, Altmaier etc. immer noch verantwortlich. Aber viele kleine Fehler hätten vom Gesetzgeber in den Novellen unter der Ampel mit abgestellt werden können. Dafür braucht man Leute, die extrem fit im Thema sind. Und der Fitteste hat sich selbst rausgeschossen. Das ist sehr schlecht für seine eigene Sache ...
|
|
|
Um die Frage zu beantworten: Compliance gilt für alle deshalb richtig dass er gehen musste. Dass es bei erneuerbaren Energien auch knallhart ums Geld geht - unbestritten. Dass wir eine Heizungswende brauchen auch. Im KFW 55 Haus meiner Schwester hat man noch 2018 in einen Neubau Gas eingebaut. Sowas ist rückblickend grob Verantwortungslos. Dass man dann auch im Bestand mit der Brechstange agieren wollte ist dagegen politisch zumindest fragwürdig. Ich habe schon oft gesagt und sage es gern wieder - das Problem der Grünen ist dass sie nicht begreifen wollen dass sie nicht ihre 10 Prozent Stammwähler überzeugen müssen sondern die 90 Prozent die sie nicht wählen. Ich selbst wähle sie schon deshalb nicht weil sie für ein Tempolimit sind. Aber: Wenn ich an die FDP denke wie sie 2012 ein Moratorium für den Ausbau der erneuerbaren Energien gefordert hat kurz vor der Wahl (und schön ignoriert hat dass das eigentlich alles Mittelständler sind die aufs Dach klettern und das tatsächlich umsetzen) - oder wenn man die MIT der CDU hört die immer noch für Kernkraft Eintritt - dann merkt man leider dass diese Parteien es einfach nicht begriffen haben worum es geht. Man könnte die Grünen so gut bekämpfen wenn man einfach mal das Marktdesign ändert statt dirigistisch zu sein. Solange aber Technologieoffen in Wirklichkeit "Steinzeit bewahren" heißt sind die Parteirn unwählbar. Daher - in der Sache hat Graichen sehr viel richtig gemacht. Gehen musste er dennoch und das war notwendig.
|
|
|
Wird ja durchwegs verhalten gesehen, ...die Performance von Herrn Graichen hier im Forum. Aber Du hast recht, compliance hat auch für ihn zu gelten. Den Ruhestand finde ich, hat er mit 51 jedoch nicht verdient. So verdient hat er sich um das Land nun wirklich nicht gemacht! Jetzt wird seine Doktorarbeit auf Plagiate überprüft und da kommt schon der nächste Staatssekretär in die Bredouille. Wo man hinblickt, Filz. ;-)
https://youtu.be/iOOMQIHunj4
3.06 min.
|
|
|
Ne, die Performance war gut bis sehr gut, aber auch nur den Anschein hat er halt nicht vermieden. Wenn wir über kleinere Dinge meckern darf man nicht vergessen, was das Ministerium für ein Augiasstall ist aufgrund ewig ausgesessener Themen.
|
|
|
Nein, die Performance von Habeck und des gesamten Graichen Clans war überhaupt nicht gut! Zu dieser Erkenntnis wirst Du gelangen, wenn Du Dir diesen Vortrag (seit 3 Tagen online) des SPD Politikers Herrn Prof. Dr. Fritz Vahrenholt anschaust.
Dieses Video sei auch Malte und Michael empfohlen um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. 3x0 = 0 ;-)
Die Energiewende ist gescheitert! | Prof. Dr. Fritz Vahrenholt - YouTube https://youtu.be/m2vdXOvb9oM
1 h mit kurzer Diskussion, Zeit die sich lohnt.
|
|
|
Eigentlich nicht, Vahrenholts Thesen sind längst widerlegt. Das ist reine Desinformation.
|
|
|
Ist schon auffällig, wem du da konstant auf den Leim gehst. Varenholt hat in der Tat Verdienste - in den frühen 90ern. Jetzt hat er noch - Verdienst.
|
|
|
Interessant, ihr wisst was er sagt bevor ihr es überhaupt angeschaut habt. Cool.
|
|
|
wahrscheinlich widerlegt von DER Wissenschaft :-)))
|
|
|
Hat er was Neues zu seinen letzten 15 Beiträgen bei Tichy und BildTV? Nein? Und du hast ihn gerade erst entdeckt? Wahnsinn.
|
|
|
Ich habe keine Zeit für die Videos, daher auch hier: Hast Du ein Transkript oder ein Paper seiner Punkte?
|
|
|
Nur weil Sie die physikalischen Zusammenhänge nicht verstehen, bedeutet es nicht dass die Modelle falsch wären. Wie schon vor einer halben Dekade empfehle ich Ihnen den Besuch des Physikunterrichts der 10. Klasse.
Ich meine, eine gehörige Portion Überheblichkeit Ihrerseits. Wenn Sie das alles so gut verstehen, dann werden Sie Einsteins Aussagen zur Strahlungs-Erwärmung verstehen (s. Dokument).
Sie haben immer nur Details benannt, jedoch NIE eine Erklärung geliefert, wie eine steige Erwärmung durch CO2 stattfinden soll. Jedenfalls keine korrekte Erklärung. Widerlegt hatten Sie meine Argument auch nicht, nur pauschal als falsch beurteilt.
Obwohl Sie erkennen müssten, daß Sie falsch liegen, halten Sie am "menschengemachten" Klimawandel fest, also reine Glauben-Sache. Da finde ich es vernünftiger, der Bibel zu glauben:
1. Mose 8, 22 Von nun an soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht, solange die Erde besteht!
Also kein Grund zur Panik!
|
|
|
|
"wahrscheinlich widerlegt von DER Wissenschaft :-)))" Wahrscheinlich widerlegt von DER Agora. :-))) @Malte, habe ich auch diesmal nicht. Ist aber ziemlich viel deckungsgleich mit dem Vortrag von Prof. Sinn. ;-)
|
|
|
Totaler Müll, was Sie schreiben. Keinerlei Substanz, kein wissenschaftliches Argument, keine Widerlegung von Argumenten, dafür eine pauschale Rundum-Moralkeule, gegen jeden, der nicht 100% der vorgegebenen politischen Korrektheit folgt.
Ich jedenfalls denke lieber selbst. Wieso ist es verwerflich, Impfgegener zu sein? Weil man seine eigene Gesundheit gefährdet sieht? Dann mal weitehing viel Vergnügen beim Suhlen im Betreuten Denken.
|
|
|
|
Nur weil Sie die physikalischen Zusammenhänge nicht verstehen, bedeutet es nicht dass die Modelle falsch wären. Wie schon vor einer halben Dekade empfehle ich Ihnen den Besuch des Physikunterrichts der 10. Klasse. Ich war in Physik immer ganz gut. Gelernt habe ich, Energie kann nicht erzeugt werden, nur umgewandelt. Das sind jetzt ernst gemeinte Fragen, resultierend aus dem oben genannten Grundsatz. Bisher keine von mir angeschriebene Organisation konnte mir das beantworten. Windkraft : Umwandlung von Energie aus der Atmosphäre heraus. Ich entziehe der „Luft“ Energie und „erzeuge“ damit Strom. Hat das Einfluss (langfristig) auf den Energiehaushalt der Luftmassen? Stichwort : Jetstream, etc? Kann ausgeschlossen werden, das wir damit ggfs Wetterphänome beeinflussen? Es ist ja bekannt, dass Windparks in der Größe limitiert sind, da die ersten Windräder den letzten die „Windenergie“ rauben. 2022 war die weltweite Stromerzeugung aus Windkraft 1000 GW. Sonnenkraft : Die Erde/Boden absorbiert/reflektiert Sonnenstrahlung. Photovoltaik absorbiert nahezu 100% dieser. Schwarze Flächen. Wer da mal in der Nähe stand, merkt schon eine typische „Hitzewand“. Wenn nun, angenommen, 50% der Sonnenstrahlung nun nicht mehr reflektiert wird, sonder absorbiert (und auch in Wärme gewandelt), hat das ggfs. Einfluss auf die Temperaturentwicklung? Lokal? 2021 erzeugte Energie von 1200 GW. Laut Google liegt der Durchschnitt bei 60 Mw(Peak) je km2. Also vereinfacht 20 km2 weltweit, wenn wir weltweit höchsten Sonnenstand und Sonnenschein ohne Dunst annehmen. Das mag jeweils alles peanuts sein, aber über die Dauer? Das würde mich wirklich mal interessieren. Hingegen scheinen wir exakt beziffern zu können, was 1kg CO2 anrichten kann/wird.
|
|
|
Niemand bezweifelt, dass PV einen höheren Albedo als Schnee hat. Aber die Proportionen sind quantifizierbar. Und es wurde bereits fleißig nachgemessen...
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Selbstgespräch! Alles richtig im Spiegel und Echo erkannt! ;-)
|
|
|
Wenn ich mit der Cessna zu langsam werde ist irgendwann Ende mit Höhe halten und Anstellwinkel vergrößern. Irgendwann stallt sie. So ganz will sich mir nicht erschließen warum man hier Fakten akzeptiert, bei komplexeren Zusammenhängen sie aber einfach nicht wahr haben will. Letztendlich ist es mir jetzt aber egal. Ich habe ja schon Wärmepumpe, Dämmung und PV. Sollen andere weiter denken dass es alles nicht geht.
|
|
|
Wind IST die Energie die aus Druckgebieten resultiert. Es ist bereits Bewegungsenergie! Da wird nix aus der Atmosphäre gezogen. Denn wie du sagt: Energie kann nicht weniger werden. Auch ein Baum wandelt diese Energie in kinetische Energie jm. Da er sich ja biegt. Aber klar. Bäume gibt es ja auch noch nicht so lange
|
|
|
Interessant, ihr wisst was er sagt bevor ihr es überhaupt angeschaut habt.
Infame Verleumdung! Woher wissen Sie, dass wir es nicht angeschaut haben - vielleicht nicht ganz, aber niemand, mit ein bisschen Ahnung von der Materie hält es aus, mehr als die ersten Minuten davona anzuhören. Beispiele gefällig?
"Deutschland hat den höchsten Strompreis der Welt - nur in Burkina Faso ist er manchmal noch höher" - toller Lacher für ältliche Klimaleugner. Aber leider gelogen: Man braucht nur nach Dänemark zu schauen. "In Deutschland ist der Strom billiger, als in Dänemark" ist vielleicht nicht so witzig (obwohl: eigentlich schon weniger witzig als "gar nicht" geht ja nicht), aber dafür richtig.
Dann kommt, dass die Erzeugerkosten in den USA und Chine weniger als 1/3 derer in Deutschland sind. Ram et al (2018) haben sehr transparent gezeigt, dass die Erzeugerpreise je Kraftwerksart in den drei Ländern praktisch die gleichen sind und sich die durchschnittlichen Erzeugerpreise nur durch den Energiemix unterscheiden - allerdings nicht um den Faktor 3, sondern um nicht mehr als 20% (und ja: 20% ist deutlich weniger als Faktor 3 - obwohl 20 natürlich mehr ist, als 3).
Wer nicht spätestens nach diesen 2 krassen Lügen in weniger als 2 Minuten abschaltet, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
|
|
|
Wind IST die Energie die aus Druckgebieten resultiert. Es ist bereits Bewegungsenergie! Da wird nix aus der Atmosphäre gezogen.
Doch, natürlich! Die Luftmasse ist hinter dem Windrad langsamer, als davor. Irgendwoher muss die Energie die als Strom aus dem Windrad rauskommt ja herkommen. In so fern ist es ganz richtig, dass ein Windrad die Energie der Luftmassen verändert. Das könnte rein theoretisch schon eine Auswirkung haben, aber ...
2022 war die weltweite Stromerzeugung aus Windkraft 1000 GW.
... vergleichen wir das mal mit der Gesamtenergie der Luft in der Athmosphäre!
1000 GW kann natürlich nicht die weltweite Stromerzeugung sein, da "GW" eine Einheit für leistung ist und nicht für Energie. Nehmen wir mal an, mit dieser Leistung von 10^12 W wurden etwa 3*10^15 Ws Energie erzeugt (was in etwa dem Verhältnis zwischen installierter Leistung und Stromerzeugung in Deutschland entspricht.
Die Athmosphäre wiegt etwa 5*10^15 Tonnen, also 5*10^18kg. 2*10^15J / 5*10^18kg = 4/5*10^-3 m^2/s^2 =0,0008 m^2/s^2.
Zieht man daraus jetzt die Wurzel, so erkennt man, dass die druchschnittliche WIndgeschwindigkeit in der Athmosphäre durch die WIndkraft um 0,03 m/s verringert wird. Und das ist so klein, dass es eben keine Auswirkungen hat.
|
|
|
Danke für die Erklärung. 0,03m/s, pro Jahr gesehen? Ich finde das jetzt nicht so wenig, wenn man bedenkt das weltweit Zuwächse in Bereich der Windkraftenergie jährlich neu hinzukommen. Und da vermutlich sich der Großteil des Ausbaus dieser Windkraft auf die Nordhalbkugel konzentriert, stellt sich langfristig schon die Frage, ob da ggfs. auch Einflüsse nachweisbar wären.
|
|
|
Nein, nicht pro Jahr. Insgesammt.
Und um die Auswirkungen einzuschätzen hilft vielleicht folgender Vergleich noch mehr.
Luft hat eine Wärmekapazität von 1000 J/KgK. Bei 5*10^18kg Luft in der Atmosphäre entsprich eine Erhöhung der durchschnittlichen Lufttemperatur um 1 Grad also einer zunahme der Energie um 5*10^21J.
Die durch Windenergie "entnommenen" 3*10^15J entsprechen also 0,6*10^-6 also ungefähr 0,0006% der Energie, die durch eine Klimaerwärmung von 1 Grad der Atmosphäre hinzugefügt wird.
Oder anders ausgedrückt: Die Entnahme an Energie aus der Atmosphäre durch regenerative Energien kompensiert eine Klimaerwärmung um 0,000006 Grad!
|
|
|
Rechne es aus und dann setze es ins Verhältnis zur massiv beschleunigten Klimaveränderung. Bin gespannt.
|
|
|
Infame Verleumdung! Woher wissen Sie, dass wir es nicht angeschaut haben - vielleicht nicht ganz, aber niemand, mit ein bisschen Ahnung von der Materie hält es aus, mehr als die ersten Minuten davona anzuhören. Beispiele gefällig?
Das bezog sich einzig und alleine an die Adressaten, sogar namentlich erwähnt. ;-)
Ich weiß, bei den Protagonisten des Narrativ sind Professoren verpönt die eine kritische Sichtweise zur Entwicklung haben. Hier nenne ich Herrn Professor Sinn und Vahrenholt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|