Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Oktober 2022: Von Michael Huber an Dominic L_________

Danke auch dir für den ausführlichen Bericht.

Klar, die Anspannung davor und Flugplanung, Wetter usw fordern natürlich auch volle Aufmerksamkeit, das sollte man nicht unterschätzen.

Trägt sicher zu allem bei.

Meine Frau hat zwar keine Ausbildung, ist aber ein guter Gehilfe an Bord :-)

Essen und Trinken versuche ich natürlich im Flug in notwendigem Maß auch.

VG und schönen Sonntag :-)

9. Oktober 2022: Von Alexis von Croy an Michael Huber

CO-Detektor ist tatsächlich einer der besten Tipps. Die chemischen Detektoren sind praktisch nutzlos, verwende ich seit 15 Jahren nicht mehr.

220 h in 3 Jahren ist auf jeden Fall so viel, dass sich schon einigermaßen Routine eingestellt haben sollte.

9. Oktober 2022: Von Theo Voss an Alexis von Croy

Gibt einen guten, wenn auch älteren, Test von CO-Detektoren von AVweb:

https://www.youtube.com/watch?v=89HW6HCC1XE


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang