 |
2022,07,28,10,0505448
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇤
⇠
|
58 Beiträge Seite 2 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
du meintest ja, er "hat" eine GmbH, die eine TBM "hat"
Der Einwand wäre eher von einem unserer Unbedarfteren zu erwarten.. "Der Jet gehört ihm nicht. Den besitzt eine Firma in Panama.!"
|
|
|
Du beschreibst die Interessen der Bevölkerung. Da sind wir uns einig. Das heißt aber nicht, daß sie ihre Interessen vertreten hätte und daß Plebiszite entsprechend ausgefallen wären. Vollkommen unstrukturiert funktionieren "Willensbildung" und gesellschaftliche Diskussion schlecht. Wenn man nicht eine Diktatur der Philosophen/Experten möchte, bräuchte es Figuren, die das Gemeinwohl vor Machterwerb und -erhalt stellen. Nur gehen "nicht gerade die Besten eines Jahrgangs"* in die Politik
*ein Verfassungsschutzpräsident über die Mitarbeiter des Verfassungsschutzes, entweder Roewer oder Maaßen.
|
|
|
Es ist weit banaler! Das Kapital kannibalisiert sich: Ganze Industrien und Lobbyverbände versuchen Aufträge von den Staate ( i.e. die Bevölkerung idealerweise) zu monopolistischen Preisen zu erhalten. Ganze Heere von Steueranwälten. Vermögensberatern und Hofschranzen sind damit beschäftigt, daß von dem Ertrag nichts in die Gesellschaft zurückfliesst. Jede Krise schreit nach Staatsförderung und -hilfen. Jeder Versuch etwas zurück zu holen, Mindestlohn, Rente, Sozialtransfer wird mit dem Orban/Merz/Söder/Lindner u.w.s.a.h. massiv beschimpft.
|
|
|
Sozialtransfer wird mit dem Orban/Merz/Söder/Lindner u.w.s.a.h. massiv beschimpft
Interessant, dass du Orban mit Lindner, Merz oder Söder in einem Atemzug nennst. Meines Wissens verstößt nur Orban gegen EU Gesetze bzw ist ein "Diktator" der Menschenrechte, Meinungsfreiheit sowie freien Journalismus unterbindet. Das Lindner/Merz/Söder ähnlich sind, weil du sie im selben Zusammenhang erwähnst zeigt deine Geisteshaltung und disqualifiziert dich dann doch aus meiner Sicht. Aber das du Merz regelrecht hasst, hattest du mir schon mal per PM mitgeteilt. Ggf wäre es gut, wenn du mal dein Feindbild etwas differenzierst bzw überarbeitet. Vermutlich fandest du auch nicht gut, das Merz seine Anreise im eigenem Flugzeug zu Lindners Hochzeit machte. Nur frage ich mich, für was ist ein Flugzeug dann gut, wenn man es nicht benutzen soll, weil dann sofort Sozialneid und Hass gesprüht wird?
Aber deine dunkelrote Seele ist uns ja allen bekannt. Und jetzt kommen bestimmt wieder deine „intellektuellen“ Ergüsse, die mit „pseudo-Bildungs-Vergleiche und Zitate“ gespickt sein werden.
|
|
|
Ich sehe förmlich den Schazm vor"m Mund, Eustach.
|
|
|
Es ist weit banaler! Das Kapital kannibalisiert sich: Ganze Industrien und Lobbyverbände versuchen Aufträge von den Staate ( i.e. die Bevölkerung idealerweise) zu monopolistischen Preisen zu erhalten. Ganze Heere von Steueranwälten. Vermögensberatern und Hofschranzen sind damit beschäftigt, daß von dem Ertrag nichts in die Gesellschaft zurückfliesst. Jede Krise schreit nach Staatsförderung und -hilfen. Jeder Versuch etwas zurück zu holen, Mindestlohn, Rente, Sozialtransfer wird mit dem Orban/Merz/Söder/Lindner u.w.s.a.h. massiv beschimpft.
Das sind ganz banale Interessengegensätze. Die Braunkohlekonzerne wollen keine Rauchgasentschwefelungsanlagen, die Förster und Lungenärzte schon? Na denn, hören wir doch auf Letzere. Die Autoindustrie kann oder will keine Motoren mit 3-Wege-Kat oder ohne Bleitetraethyl bauen? Na dann zwingen wir die halt. Der Rhein ist vergiftet? Na dann bauen wir halt Kläranlagen und verschärfen Abwasservorschriften.
Die Uraltbeispiele zeigen, dass schlicht nur im Gemeinwohl reguliert werden muss. Problematisch ist, wenn überreguliert wird, weil eine Verwaltung sich selbst ganz geil findet.
Mindestlöhne wären bei echtem Marktgleichgewicht und stärkeren Gewerkschaften überflüssig, bei der Rente könnte man schlicht das intelligenteste Modell eines Nachbarlandes imitieren, und das publizistische Gegengewicht zu Merz und Söder bist ja du. Und diverse gehirnamputierte Jusos, Linke, taz-Abonnenten etc. Der gesamte Rest macht Feintuning im Optimalfall, leider zu langsam, bürokratisch und ineffizient, flankiert durch eine Presse, die stark auf Klickzahlen guckt. Einziger Ausweg? Selbst engagieren und Bildung.
Insofern freue ich mich an manch gelungener Formulierung bei dir und rolle mit den Augen, wie man woanders soviel Blödsinn verzapfen kann.
Den Steueranwälten und Vermögensberatern könnte man einen Großteil des Geschäftes durch starke Vereinfachung von Vorschriften wegnehmen. Kommt mir jetzt irgendwie aus der AL bekannt vor...
|
|
|
Du beschreibst die Interessen der Bevölkerung. Da sind wir uns einig. Das heißt aber nicht, daß sie ihre Interessen vertreten hätte und daß Plebiszite entsprechend ausgefallen wären. Vollkommen unstrukturiert funktionieren "Willensbildung" und gesellschaftliche Diskussion schlecht. Wenn man nicht eine Diktatur der Philosophen/Experten möchte, bräuchte es Figuren, die das Gemeinwohl vor Machterwerb und -erhalt stellen. Nur gehen "nicht gerade die Besten eines Jahrgangs"* in die Politik
*ein Verfassungsschutzpräsident über die Mitarbeiter des Verfassungsschutzes, entweder Roewer oder Maaßen.
Tja, hätten sich bei der ANA und ANP die besten und tüchtigsten Bewerber beworben, wären die Taliban jetzt noch ein paar Mopedkrieger in den Bergen. Bei den Ukrainern hingegen habe ich jetzt das Gefühl, dass die Besten der Besten das Beste geben.
Bei den Plebisziten würde ich mal die These vertreten, dass die politische Berichterstattung und Entscheidungsfindung zu gut 80% besser würden, weil der Souverän immer noch selbst entscheiden kann, wenn es ihm wichtig ist. Perfekt und optimal ist es nicht, aber immer "besser". Und irgendwann hast du dann sozusagen Zinseszinseffekte, weil vorher weniger Blödsinn entschieden wurde.
Mal ein Beispiel, ich kenne da diese ca. 15 Jahre alte Schulturnhalle, die halt so ins Budget damals passte. So schlecht isoliert, dass es ab 10.30 h morgens eine Sauna ist, und im Winter gibt es hohe Heizkosten. In der Schweiz undenkbar... aber im Landkreis Mainz-Bingen gibt's da Volksvertreter, die trotz Sachnähe vor Ort nicht weiter denken als von 12.00 bis Mittag. Ansonsten Gotthardbasistunneln, SBB-Finanzierung, Anschaffung von Kampfjets, nachdem rauskommt, dass die Alarmrotte mittags 60 min Pause hat etc - überall sind die Wählerinnen und Wähler viel besser informiert. Gehälter der Ärzte, Personalschlüssel in den Schulen, Wehrdienst, bürokratiearm: Nicht alles perfekt, aber halt - besser. Dann kann man auch mit der 2b-Auswahl in der Politik leben, wenn der Rest "besser" läuft, Jahr für Jahr.
|
|
|
#Sozialneid und Hass #Hass Merkst du eigentlich wie oft Du die Worte benutzt? Lasst Dir/Euch nochmal gesagt sein: Hass und Rache sind primitive Regungen. Ich nehme, in moralischer Überlegenheit, für mich in Anspruch gegen diese Regungen weitestgehend immun zu sein. In aller Stille lärmt der Gleichnamige über Schaum ... Was geht in den Köpfen nur vor? Ein Brausen im Leeren?
|
|
|
Hast Du schon mal erwogen, (wenigstens) einen Beitrag ohne Beleidigungen zu schreiben?
|
|
|
Stimmt fällt mir gerade auch auf... Nur wer nicht achtet wird geachtet.. Nietzsche. :-) Mir haben die Jauler sehr geholfen.. Vier Jahre drei Mandate.. Mittel zum Zweck. Jetzt bin ich endlich Stille.
|
|
|
Wirklich?? Ruhe in Frieden!
|
|
|
Ich nehme, in moralischer Überlegenheit, für mich in Anspruch gegen diese Regungen weitestgehend immun zu sein
@Hubert: Das stimmt dann schon im Ansatz nicht. Wenn du immun wärst, würdest du auch nicht antworten. Allein die Tatsache, dass du antwortest entlarvt deinen Post als "unter dem Strich nicht zutreffend".
@Alle: Meine Vermutung "Und jetzt kommen bestimmt wieder deine „intellektuellen“ Ergüsse, die mit „pseudo-Bildungs-Vergleiche und Zitate“ gespickt sein werden." war dann auch richtig. Hubert hat uns „nicht enttäuscht“ und hat „geliefert“. Auf gewisse Personen ist nun mal Verlass, auch wenn es eher unter dem Strich "doof" und "arrogant" wirkt.
Noch was zum Schmunzeln : https://psylex.de/psychologie-lexikon/allgemeine/moral/ueberlegenheit/
|
|
|
Das kann man auf der Straße doch genauso beobachten: fast Jeder(Mann, ganz bewusst) hält sich für einen überdurchschnittlich guten Autofahrer, ganz egal wie mikroskopisch klein der Abstand zum Vordermann ist oder wie groß die Unkenntnis über diesen kleinen Hebel links vom Lenkrad.
|
|
|
Ist leider so. Obwohl ich ca 1,5 Mio km hinter mir habe mache ich immer Mal wieder was falsch. Ob ich besser als der Rest bin? Ganz bestimmt nicht. Meist durch Unachtsamkeit oder "geträumt"
|
|
|
Verstand ist das gerechtest Verteilte auf der Welt. Keine beschwert sich zu wenig zu haben..
|
|
|
" Ich nehme, in moralischer Überlegenheit, für in Anspruch gegen diese Regungen weitestgehend immun zu sein. " also Sozialneid liegt sehr oft nahe ob der Formulierungen ;-).
|
|
|
"Mit Druckkabine und Speed heißt aber auch immer Avgas, oder hab ich eine vergessen? Da kann er mit einem Siebensitzer/ Verbrauchswunder schon anders punkten."
Zudem, Jet A1 und Diesel wird es noch eine Weile geben. Zum Affengas gibt's ja einen eigenen Thread ... ;-)
Wenn andere Hersteller diesen Markt bis jetzt einem Europäer überlassen, und das sogar in einer exotischen Anordnung der Steuerelemente, umso besser.
|
|
|
Da bin ich bei dir, der Erfolg gibt Diamond recht. Alles ist Geschmacksache, ich kann mich weder mit Stick, noch mit Neuflugzeugen anfreunden, bei letzterem ist bei mir die Needforspeed-Geld-Relation falsch gelagert :) ... Würde ich 1,3 Mio für ein Neuflugzeug ausgeben wollen, würde ich auch die Diamond Twin einer Cirrus vorziehen. Eigentlich wegen dem 2. Motor, in the meantime auch wegen der Avgas-Problematik. Den Rest von meinem Budget würde ich in ein STC investieren um den Stick loszuwerden. :)))
|
|
|
Diamond gehört seit 2017 Chinesen. Mit Standorten in Europa.
|
|
|
Wie Cirrus, TCM und andere auch ... wobei die (was Cirrus betrifft) nicht in das Management und die Produktentwicklung eingreifen, jedenfalls bis jetzt nicht.
|
|
|
Keine Ahnung, was ihr alle gegen den Stick habt, mir war das bislang immer wurscht. Stick, Sidestick, Yoke, alles einerlei. Beim Steuerhorn der Embraer hab ich mal einen befreundeten Käptn gefragt, ob er das komisch findet oder sich wie in einer Concord fühlt, er meinte nur, fühlt sich gut an.
Neuflugzeug würde ich immer Mogas oder JetA1 kaufen, mir schleierhaft, wie man heute noch Avgas kaufen kann bei der regulatorischen Unsicherheit. Egal auf welchem Kontinent.
|
|
|
"Wurscht" ist fast das richtige Stichwort. Im Kunst- und Segelflug geht nichts über einen Stick. Beim IFR Tourer brauch ich das Steuerorgan aber nur 2 von 150 Minuten bei einem üblichen Flug. Der Stick nimmt mir dann 148 Minuten lang den Platz weg, den ich für Klemmbrett, iPad, Leberkässemmel und Dosenbier brauche. Und: im Cruise Sitz und Lehne ein wenig zurück um es kuschlig zu haben, ist bei Diamonds auch schwierig...
|
|
|
Ohne jetzt die ganzen TCDSse und Zulassungsbasen durchgehen zu wollen, kann es evtl. sein, dass die Sitze bei der Diamond so sind, weil sie etwas moderner sind wie die meisten der Konkurrenz? So in Sachen Crashsicherheit, und so?
CS-23 von Stand 2015 könnte schon was anderes sein wie z.B. SR-20 mit JAR-23 von 1999. Von den alten Zweimots ganz zu schweigen ...
|
|
|
Die haben einfach den Rumpf der Dimona weiter verwendet. Beim Zweisitzer braucht man nicht unbedingt eine Sitz Verstellung und leichter, einfacher, preiswerter ist es auch. ;-)
|
|
|
Was man aus einem Motorsegler alles machen kann ... ;-)
|
|
|
⇤
⇠
|
58 Beiträge Seite 2 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|