Herzlich willkommen!
So viele Fragen, ich will nur ein paar aufgreifen und dabei stark vereinfachen.
Zuallererst: mach es, ist eine sehr gute Idee.
Zum Schwierigkeitsgrad: das ist gut zu machen, Du lernst oder reaktivierst ein bischen einfache Physik und Metereologie, das fand ich eh interessant. Die Bestimmungen muß man stumpf auswendig lernen, gibt aber schlimmeres.
Zum Fliegen selbst: vielleicht wie Motorradfahren: lernt man und übt man.
Fliegen sollte man als Hobby betreiben, sonst wird man schlecht darin. Das Hobby braucht Zeit. Es kann mal Phasen im Leben geben, in denen es dann nicht mehr zum Fliegen reicht (Familiengründung, Karriere...). Dann fängt man eben nach einigen Jahren wieder an, wenn Motivation und Zeit wieder stimmen. Davon gibt es hier im Forum einige, mich eingeschlossen. Zum Zeitpunkt also: jetzt, dann hast Du den Spaß jetzt. "Was Du heute kannst besorgen ...". Wenn es finanziell oder zeitmäßig nicht reicht, wirst Du das beim Einstieg in die Materie schon merken.
Verein vs. Flugschule: ich würde aufgrund meiner sehr guten Erfahrungen zum Verein raten. Ganz vereinfacht geht es dort familiärer zu, es gibt mehr Rat und Vorbild 'nebenbei' und es ist meist preiswerter. Meine Vereinsausbildung war deutlich fundierter als später eine Scheinerweiterung in einer Flugschule. Dafür dauert es länger, abhängig vom Verein. Für den, der mehr Zeit als Geld hat und das unterstelle ich bei Dir, würde ich zum Verein raten. Außerdem macht das Hobby dann später in diesem Rahmen vielleicht mehr Spaß - ist ne Typfrage. Arbeitsstunden? Komm, in Deinem Alter, Peanuts.
Es sollte Dir bewußt sein, daß der Schein nur die finanzielle Hürde für den Eintritt ist. Viel wichtiger ist, das Fliegen nachher zu finanzieren. Wenn Du beispielsweise dreißig Stunden im Jahr fliegen möchtest, mußt Du 30x den Stundenpreis plus z.B. 5% für Kleinigkeiten netto über haben. Viele Schüler steigen deswegen im Segelflug ein und erweitern dann als Berufstätige auf Motorflug. Wenn Motorflug, würde ich nach der billigsten erreichbaren Chartermöglichkeit suchen. Was für ein Gerät das ist, ist vollkommen zweitrangig, je mehr Du zum fliegen kommst, desto besser.
Nachtflug und IFR je nach Neigung und Finanzen. Würde ich mir noch keine großen Gedanken drum machen.