Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. April 2022: Von Chris _____ an Jörg Janaszak

"Manche kaufen sich ja sogar von den Arbeitsstunden "frei". Das ist meiner Meinung nach nicht der Gedanke eines Vereins."

Macht aber eine Menge Sinn: manche haben mehr Zeit, andere mehr Geld. So subventionieren die mit mehr Geld den Verein, und die mit mehr Zeit halten den Verein am Laufen. Es gibt auch aus den USA unzählige alte Stories von Piloten, die mal angefangen haben, sich mit Flugzeugwaschen ihre Flugstunden zusammenzuverdienen.

Als ich mir vor 23 Jahren die gleiche Frage gestellt habe wie Felix - allerdings im etwas reiferen Alter von 30 Jahren - da hat mir ein Freund zur US-Lösung geraten, und zwar mit dem einfachen Hinweis: "in den USA hat ein Flugclub den Zweck, dich in die Luft zu bringen. In Deutschland lässt er dich Hangars bauen, Zaun streichen, Flugzeug waschen, an SItzungen teilnehmen usw." Natürlich ist das provkativ und polemisch ausgedrückt, aber es ist schon auch ein bisschen was dran :-)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang