Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Oktober 2021: Von Jens V. an Dominic L_________
Vielleicht noch mal googlen nach der 70 50 Regel, ist eigentlich sehr vernünftig.

Startstrecken hängen ja von verschiedenen Faktoren je Flugzeugtyp ab.
Beladung,Temperatur, Dichte, Windrichtung,Bodenbeschaffenheit etc.
Alles Dinge,die bekannt sind und auch in der Flugvorbereitung berücksichtigt werden und du kennst damit die Startstrecke. Das BfU hatte mal eine Info rausgegangen zur Berechnung für den Fall, dass du detaillierter suchst.

I.d.R kennst du vom Platz oft nur die Halbbahnmarkierung als Referenz und setzt die für dich als Marke.
Bis dahin hast du ja Zeit auch die Triebwerksparameter ausreichend zu prüfen.
Eigentlich easy

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang