Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. April 2019: Von Wolff E. an Lutz D.

@Lutz:..das ist übrigens der schönste Beweis, dass Wolffs Annahme, dass es sowieso nichts bringt, hier in Deutschland rumzuwurschteln, nicht haltbar ist.

Nett, dass du mich zitierst, dann aber bitte im gesamten Kontext. Es ist richtig, dass ich geschrieben hatte, das es kaum was bringt, wenn nur Deutschland sich bemüht, den CO2 Ausstoß (Weltanteil ca 3 %) zu reduzieren. Aber ich habe auch gesagt, dass wir dieses Wissen und Technik in andere Länder bringen müssen, damit was erreicht wird. So wie du es darstellen wolltest (ob gewollt oder zufällig), das ich "unter dem Strich Umweltschutz als sinnlos ansehen würde", kann ich das nicht unkommentiert lassen. Natürlich macht Umweltschutz Sinn. Ich bin deutlich älter als du und weiß im Gegensatz zu dir sehr wohl, wie schlecht die Luft in den 80ern war, es gab saueren Regen und Waldsterben, Rhein und Main waren regelrecht tot, das alles gehört dank Umweltschutz und auch (ich muss leider es zugeben) dank der Grünen der Vergangenheit an.

Aber solange wir den Windstrom aus dem Norden recht ungenutzt dort lassen und Bürger in Deutschland gegen die Südlink demonstrieren, mache ich mir ehrlich gesagt wenige Gedanken um meine 3500 Liter Avgas im Jahr. https://www.mdr.de/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/suedlink-lauchroeden-protest-100.html

Ich denke, dass sowas der nächste und bessere Ansatz sein wird: https://www.deutschlandfunk.de/windstrom-zu-wasserstoff-ueberschussenergie-effizient.676.de.html?dram:article_id=435547 Aber wie ich die Bürger dort in der Nähe kenne, werden die wegen irgendwlechen Gefahren auch dagegen auf die Straße gehen.

Mal eine einfache Rechnung. Wenn jedes Land dieser Erde nur 5 % in den nächsten 5-10 Jahren an Co2 einsparen würde, wäre alles deutlich besser. Und das ist in der Regel recht einfach zu erreichen,wenn man es nur will. Und dazu gehört auch eine Südlink, die dann ggf ein Kohlekraftwerk durch Wind-Energie ersetzen könnte.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang