|
39 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Ich benutze ein iPad mini 4, das per RAM-Mount am Panel befestigt ist. Darauf läuft meine Audio-Checkliste smartCHECK, SkyDemon, die ADL-App etc.
Ausfälle wegen Hitze habe ich dank Klimaanlage nie, kenne ich aber aus dem Auto, zB nach Parkpausen.
Das iPad mini 4 ist sehr viel schneller als das 3er, v.a. aber ist der Bildschirm viel besser
|
|
|
"Ich benutze ein iPad mini 4, das per RAM-Mount am Panel befestigt ist. "
Wie bekommst Du das in der Cirrus hin? Hättest Du ein Bild der Befestigung als Bastelvorschlag? Mein RAM mit Saugnapf ist eine eher suboptimale Lösung und ich such nach was gescheitem.
|
|
|
Also ich benutze das Mini immer mit Saugnapf an der Scheibe und bin mehr als zufrieden. Habe es vorher auch am Horn gehabt, finde es aber mittlerweile an der Seitenscheibe besser, weil es sonst in der Cirrus und P210 nicht wirklich anders geht.
---
Seenotrettung im Mittelmeer
www.piloteninitiative.ch
|
|
|
"ich benutze das Mini immer mit Saugnapf an der Scheibe"
Ich auch. Und spätestens bei 8.000ft knallt es runter. D.h. bei 5.000ft muss ich dran denken "nachzuspannen". Ich hätte es gerne kraftschlüssiger, wie Yoke-Mount in der Piper.
|
|
|
Die Erfahrung habe ich auch gemacht mit dem Saugnapf - wenn man höher fliegt, fällt das Ding ab.
|
|
|
Ist mir bisher nicht passiert. Mir wurde im Laden empfohlen, extra deswegen ein stärkeres zu nehmen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das müsste das gewesen sein:
RAM MOUNT Kompletthalter Powerflarm: Saugnapfhalterung Set , mit 65,55 € Trapez (RAM-B-166)
|
|
|
Weiß nicht mehr genau welcher - war jedenfalls ein RAM-X-Grip-Universalhalter für 7"-Tabs.
Falls den jemand kaufen will... ;-)
|
|
|
@Thomas
ich schicke ein Bild wenn ich heute Abend zuhause bin!
|
|
|
einfacher Halter für Beech bzw hatte es ähnlich bei Cessna 182/210 Steuerhorn
einfachen Auohalter für Ipad mini besorgen, Rückseite "glätten" d.h. alles was da so an Haltern etc ist wegschneiden bzw schleifen
kleinen Aluhalter gebogen der am Steuerhorn verschraubt is (zB mit Lochbild von Uhr bei Beech) den Halter so biegen damit der gewünschte Blickwinkel "erstellt" wird
dann auf der Oberseite von diesem Halter und der Unterseite des Plastictrays jeweils Klettband aufkleben ( ich benutze 3M Dual lock) damit die beiden Teile verbunden werden können Fertig Kosten ca 10 euro und ca 1 std Arbeit
Fliege damit seit 2 Jahren und ist noch nie runtergefallen
es wäre schade wenn es das Ipad mini nicht mehr geben würde! passt halt perfect für mich!
Bilder
https://www.beechtalk.com/forums/download/file.php?id=193033&mode=view
https://www.beechtalk.com/forums/download/file.php?id=193032
|
|
|
Sorry, ich habe eine totale Aversion gegen Geräte am Steuerhorn – aber in der Cirrus ist das eh' keine Option.
Ich habe eine Base-Plate von RAM in die linke, untere Ecke des Panels geschraubt, neben das Zündschluss. Dazu einen 14 cm langen Arm und die iPad-mini-Halterung. Jetzt ist das iPad mini über dem linken Steuer, links vom PFD - verdeckt aber das Zündschloss.
Ich suche noch nach dem Bild ...
|
|
|
Wenn ich das so höre - hier mein 1,6€ custom made Ipad-Halter. Es gibt auch noch die blaue Spezial-Version für schmächtigere Staturen.
Aufgenommen hatte ich das Bild wegen der Abweichung der Höhenangabe von Garmin 496 und Ipad, immerhin satte 150 Fuß. Der Mittelwert liegt bei beiden gleich, die Ipad-(und Iphone)-Werte schwanken aber stärker. Das Garmin hängt an einer externen GPS-Maus.
|
|
|
|
Auch gut, aber mein Ziel war, es im Blickfeld zu haben. Beim IFR-Fliegen mag ich in manchen Situationen nicht runter schauen müssen.
|
|
|
|
180 kts TAS sind schon geil. Welchem Powersetting entsprechen 2500rpm und 23" in ISA?
46l/h: AVGAS Pflicht?
|
|
|
Das war im Sinkflug. 185 TAS geht zwar, aber das braucht mir zu viel Sprit. Ich fliege meistens 165-170 KTAS in 8-12.000 ft bei ca. 48-50 l/h.
Ja, nur Avgas.
|
|
|
Ich weiß ja, dass die Cirrus ein schickes Maschinchen ist, bin selbst schon in einer SR20 von Hannover nach Duxford kutschiert worden.
Aber Dein Bild erinnert mich echt an einen aufgemotzten Flugsimulator mit geiler Grafik bzgl. Außenweltdarstellung ;-)
Fehlen noch zentrale alphanumerische Gaming-Tastatur (wg. Beleuchtung) und die Maus ;-)
Olaf
|
|
|
Erfahrung mit Android-Pads?
Ich gehöre der 10,1 Zoll-Fraktion an, außerdem zum Kreis derjenigen, die beim lokalen Handy-Glaser Stammkunde sind. Während mein Glaser schon diverse iPhones und iPads neu einglaste, hat er mich jetzt beim iPad Air 2 entgeistert angeguckt: Dank Touch-Id "geht da nichts", da solle ich zu Apple gehen.
Nundenn, nun neige ich dazu, beim dedizierten Flugpad auf Android umzusteigen. Anforderung: SkyDemon sollte laufen, und ich möchte nicht noch zusätzlich eine GPS-Maus mitschleppen.
Shortlist:
- Huawei M3 Lite, ca 270 Euro
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016), ca 240 Euro
Hat jemand mit einem dieser Geräte Erfahrungen? Oder einem anderen, marktgängigen 10-Zoll-Modell? LTE oder anderen Mobilfunk brauche ich nicht, da reicht mir mein Handy zur Kopplung.
|
|
|
Die meisten Handy-glaser bekommen auch ein Ipad Air2 neu verglast.
Was machst du damit?
|
|
|
Er starrt immer sehr angestrengt auf das iPad im Flug, manchmal kommt es zu Turbulenzen und da die DA40 eine sehr niedrige Flächenbelastung hat, knallt er mit dem Kopf gegen das Pad.
|
|
|
Völliger Unfug! Das Problem ist eindeutig die mangelhafte Flächenbelastbarkeit des iPad (zuletzt: Beim Drauftreten beim Cockpit-Einstieg), und nicht die Flächenbelastung der DA40!
|
|
|
Ich habe jetzt für 192 Euro das Samsung Galaxy Tab A bestellt, und werde mal schreiben, wie sich der Umstieg auf SkyDemon-Basis anfühlt - wenn ich endlich mal wieder zum Fliegen komme.
|
|
|
Vielleicht fällt das auch beim Bremsen mit Umkehrschub runter.
|
|
|
Korrekt. Aber pro Aufprall des Pads am Gepäckfach, wenn ich die 135-PS-Leistung wieder allzu übermütig voll setze, kostet es dann 160 Euro weniger (350,90 € Apple-Reparaturpreis iPad air 2 versus ca. 190 € Neupreis Samsung)
|
|
|
|
|
|
Danke, aber: Der Düsseldorfer Glaser urepair (Mein Hausglaser) nimmt sogar nur 109 Euro - aber für das iPad air 1. Das iPad air 2 ist bei Deinem Münchner Glaser gar nicht aufgeführt.
Wie schon geschrieben: Beim iPad air 2 wurde die Touch-ID auf dem Home-Button eingeführt, der wiederum Bestandteil des Glases ist, und wiederum - so habe ich es verstanden - "personalisiert an das Gerät gebunden" ist. (Fraud-Prevention?).
|
|
|
Verstehe, aber Air 2 kann man auch günstiger reparieren lassen! Wenn Du es NICHT reparierst, kannst Du es mir verkaufen, kann ich als Testgerät immer brauchen.
https://www.iphone-express-display-reparatur.de/shop/ipad-air-2/?gclid=CjwKCAjw6ZLOBRALEiwAxzyCWywniiKbMsTa21DQP-J9ntVKJw5u8roQbvYijK95dVS7JkCKNKoTCxoCbMEQAvD_BwE
Alexis
|
|
|
|
39 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|