 |
2017,09,19,22,0514068
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
39 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Danke, das probiere ich aus! (Jetzt kommt nur diese hohe Hürde, ein Paket zu schnüren)
Ich werde mein bezauberndes Töchterlein im Erfolgsfall wissen lassen, dass der freundliche Mann mit der Limonade in Tschechien jemanden kannte, der es heile gemacht hat.
Von den Konflikten im Cockpit hatte ich erzählt? Funkgerät auf Position M in EDDL im Uplink ausgefallen, fluchender Turm, und Töchterchen fing an zu diskutieren, wie unfair das ist, dass ich das iPad beim Fliegen habe, wenn ich doch JETZT gar nicht drauf gucke, was - glaube ich - sogar für Düsseldorf Tower hörbar war (und den Airbus hinter mir).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Habe ich noch nie abgeschlossen, so wie alle 20 Autos in meiner Firma nur Haftpflicht versichert sind, nicht kasko. Für die eingesparten Prämien kann man jede Reparatur bezahlen und auch mal ein neues Auto wenn eins zu Schrott gefahren wird.
Ich hatte bis jetzt ca. 7 iPhones, 5 iPads und 4 iPad mini ... und bis auf das erste iPhone 3GS, das defekt geliefert und am selben Tag umgetauscht wurde, habe ich noch nie eins kaputt gemacht ....
Bei meinen Kids ist das anders... das iPhone 6 meiner Tochter hat den 3. Bildschirm ... (no comment!)
|
|
|
da möchte ich auch mal in der Luft und auf gleicher Frequenz sein wenn du mal wieder mit Töchterchen unterwegs bist ;-) ich mag solche geschichten...
|
|
|
Frag nicht... 2 Töchter, zig Displays... irgendwann wars mir zu blöd, die beim Tandler machen zu lassen. Apple care ist billiger...
|
|
|
Meine Lütten sind ja noch viel kleiner, aber aus Präventionsgründen habe ich ausschließlich baustellentaugliche Samsungs nach diesen Militärstandards. Ich hatte noch nie kaputtes Glas. (im Gegensatz zu A20 und Intercombox, da hab ich meinen Ruf weg... kabellos wäre gut).
|
|
|
> Ich habe jetzt für 192 Euro das Samsung Galaxy Tab A bestellt, und werde mal schreiben, wie sich der Umstieg auf SkyDemon-Basis anfühlt - wenn ich endlich mal wieder zum Fliegen komme.
Nach den heutigen ca. 30 Minuten in der Luft kann ich noch nichts zu Überhitzung o.ä. schreiben, und natürlich sind die qualifizierten allgemeinen Tests der Fachpresse deutlich ausführlicher. Aber in Kürze:
Going SkyDemon@iPad air 2 to SkyDemon@Samsung (Galaxy Tab A T580)
- Erster Eindruck: Der Preisunterschied (192,75 € vs. 439 € refurbished von Apple oder 559 € für ein neues iPad 32 GB Cellular) ist sichtbar: Mehr Plastikanmutung (die aber vielleicht sich noch auszahlt, weil sie etwas über das Glas hinausreicht), deutlich mehr Gewicht, und das Format (mehr breitenbetont) ist auch etwas gewöhnungsbedürftig
- Das Display des Galaxy Tab hat zwar eine etwas geringere Auflösung, aber davon kann ich in meiner normalen Nutzung nichts erkennen. Auch beim Galaxy Tab zeichnen sich (für mich) keine einzelnen Pixel ab.
- Erste Nutzung Google Playstore (zum Laden von SD) und sonstige erste Schritte: Keine Probleme
- SkyDemon sieht aus wie gewohnt. Ich scheitere zunächst daran, aus den Menüs auf der rechten Seite (z.B. Flugplatz-Infos) zurückzukommen: An die Back-Taste bei Droiden muss ich mich noch gewöhnen.
- Im Flug gefühlt kein Unterschied, mir gefällt als Typ "Pad aufs Knie-Leger" sogar gut, dass das Plastik etwas besser auf der Jeans hält als das Aluminium des iPad.
- Ja, die Tatsache, dass wir reichen Säcke nicht nur das Gigabyte bei Apple zum Apothekenpreis kaufen sollen, sondern GPS auch nur mit LTE zu haben ist, ist in der Droiden-Welt anders: Natürlich kann man erweitern, und auch die GPS-Funktionalität ist bei den Wifi-Versionen vorhanden. Da für LTE wohl einige Patente bezahlt werden wollen, kann man bei Droiden wohl getrost auf die Mobilfunkversion verzichten. Die Satelliten sind gefühlt gleich schnell gefunden.
- Bitte noch nicht als reale Weisheit im Kopf abspeichern, sondern ggf. meinem schlechten Googlen anrechnen: Mein iPad habe ich immer über Bluetooth an das iPhone gekoppelt, um Internet-Connectivity zu haben. Das Gleiche mit dem Droiden (an das iPhone) scheint nicht so ohne weiteres möglich. Man mag sich nicht. Dabei handelt es sich eigentlich um einen Bluetooth-Standard. So muss ich über Wifi und einen persönlichen Hotspot gehen, um den Droiden per iPhone online zu kriegen. Das verbraucht mehr Strom, und mir ist auch schon öfter eine Wifi-Hotspot-Verbindung "weggeflogen" als eine entsprechende Bluetooth-Verbindung.
Grundsätzlich kann also Töchterchen künftig das iPad (das noch in Reparatur ist) gerne beim Fliegen haben!
|
|
|
"Ja, die Tatsache, dass wir reichen Säcke nicht nur das Gigabyte bei Apple zum Apothekenpreis kaufen sollen, sondern GPS auch nur mit LTE zu haben ist"
Das ist doch schon seit X Generationen Geschichte. Ich betreibe mein Jepp auf dem iPad im Flugmodus nur mit aktiviertem WLAN und BT. Oberhalb FL55 gibt's eh selten Empfang. Positiver Nebeneffekt: Das Teil wird weniger warm und der Akku hält länger, so daß die Akku Powerbank öfters in der Tasche bleiben kann.
|
|
|
Sag's Apple. Die behaupten auf ihrer Webseite auch immer noch, dass das iPad Wifi kein GPS habe:
https://www.apple.com/de/ipad-9.7/specs/
P.S. Vielleicht habe ich mich auch nur missverständlich ausgedrückt: Gemeint war, dass nur die iPads mit LTE-Chipsatz auch GPS haben. Nicht gemeint war "LTE haben" im Sinne von im Bereich von 4G-Coverage (oder sonstigem Internet) zu sein. Preis iPad Wifi: 399 € bei Apple, Preis iPad Wifi+Cellular: 559 €. Also 160 € Euro extra für Cellular - und eben GPS. Ich find meinen Text da aber eigentlich ganz eindeutig.
|
|
|
Ah okay... falsch verstanden. In der Tat AGPS ist nur im LTE Modell enthalten aber LTE muss zur Ortung nicht eingeschaltet sein.
|
|
|
Jupp. Und - Hörensagen - zumindest zum Anfang hatte Google in der MMEL GPS für jeden Droiden drin, und die Operators von Android mussten mit ihren MELs dann darauf aufsetzen. (Scheiß ATPL-Paukerei :-), Kapitel Ops). Während bei Apple GPS eben extra kostet, zu saftigen Preisen.
|
|
|
Ich verwende mein iPad Mini 2 jetzt seit 4 Jahren, es hat ein paar Dellen, aber funktionierte ansonsten anstandslos. Die Qualität ist schon sehr gut, ich bin mir nicht sicher, ob so ein Samsung auch so lange durchhält.
|
|
|
> Verstehe, aber Air 2 kann man auch günstiger reparieren lassen! Wenn Du es NICHT reparierst, kannst Du es mir verkaufen, kann ich als Testgerät immer brauchen.
> https://www.iphone-express-display-reparatur.de/
Nochmal Danke, Alexis!
Kurzer Erfahrungsbericht:
Eingeliefert per DHL-Marke am 26.09. abends, zurückerhalten gerade eben (=> durchaus 5 Werktage, wenn auch mit Brückentag dazwischen). Da das Gehäuse verzogen war (was ich durchaus nicht bezweifele), hatte ich die Wahl, es gegen 50 Euro extra neu richten zu lassen, oder aber von der Reparatur zurückzutreten.
In Summe sind es also in meinem Fall 230 Euro geworden. Das iPad Air 2 funktioniert einschließlich Fingerabdrucksensor einwandfrei. Mit der Einschränkung, dass in meinem Fall die 24 h deutlich überschritten wurden, ist der Laden also durchaus empfehlenswert.
Ich bleibe tendenziell trotzdem bei meinem Hausglaser für iPhone & Co. (urepair in Düsseldorf), weil der Charme des "Vorbeigehen und 30 Minuten später Abholen" halt für ein Gerät des täglichen Gebrauchs recht unwiderstehlich ist.
|
|
|
⇠
|
39 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|