|
26 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Hmm. Habe jetzt ein paarmal einen A6-Ausdruck der ZÜP vorgezeigt sowie Medical und Schüleranmeldung. Heute haben sie dann noch zusätzlich nach einem "gelben Zettel" gefragt. Was könnten sie damit gemeint haben? LH Cityline.
|
|
|
Das wird dann wahrscheinlich die offizielle Genehmigung der FBL sein.
|
|
|
Wird fallweise "cockpit permit" genannt.
|
|
|
FBL = Fachbereichsleiter?
|
|
|
|
|
|
FBL = Flugbetriebsleiter (er leitet wirklich den Flugbetrieb, im Gegensatz zum Flugleiter)
|
|
|
Danke, ja. Es lebe das Autocomplete auf meinem Handy :)
Zwei LH-Crews meinten, dass es ohne Dienstausweis gar nicht geht. Selbst wenn der FBL zustimmt.
|
|
|
Letztlich ist Zustimmung des Mgmt erforderlich. An Bord entscheidet dann der Cpt alleine. Auf Flügen nach und von USA geht gar nichts. Auch bei anderen Ländern gibt es erhebliche Einschränkungen, außer in RUS, da durften in einem Fall sogar Kinder auf den Sitz vorne links und verursachten einen Crash den niemand überlebte.
|
|
|
Oder einfach Lotse werden.....dann darf man das im Rahmen des Strecken Erfahrungsflug..... :-))
|
|
|
Wobei der Pilot da wohl nur denAutopiloten wieder vollständig hätte aktivieren müssen um den Absturz zu verhindern. Das hätte den Airbus wohl aus seiner unglücklichen Attitude gerettet. Sofern ich mich korrekt an die Mayday-Folge erinnere :)
|
|
|
Mein Fliegerdoc wollte die Zulassung für Klasse 1, dazu musste er einen Langstreckenflugim Cockpit über mind. 6 Zeitzonen beim LBA nachweisen, so jedenfalls seine Aussage. Verständlich, denn der Fliegerdoc soll eine Vorstellung von der Arbeitsbelastung bei Langstrecke haben. Er musste bei LH bis zum Topmanagement für eine Genehmigung für einen Mitflug im Cockpit. Er flog dann einen Turnaround nach Tokyo.
Sehr spannend fand ich einen Mitflug im Cockpit einer 727 von Lima nach Cusco, insbesondere die Landung auf der gefälligen Piste.
|
|
|
Bis zur Verzerrung noch umständlicher und bürokratischer machen geht immer.
Am Besten einen Kapitän heiraten. ;-)
|
|
|
Oder Kapitän werden, dann wird man sogar dafür bezahlt vorne mitzufliegen.
|
|
|
vielleicht kommt man so einfacher ins cockpit....
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Und das ist genau das Niveau, auf das ich bei dieser Diskussion NICHT hinwollte...
Danke an alle, die mir mit ernsthaften Kommentaren und Tipps weitergeholfen haben, inkl. der freundlichen Angebote per PM.
|
|
|
Malte hat doch immer wieder die besten Tips, kann ich nur bestätigen. ;-)
Bis man selbst Kapitän ist kann man ja einen Erlebnisflug im Full-Flight-Simulator buchen, demnächst in einer Citation XLS in Österreich.
|
|
|
Hallo Max, als Geburtsgeschenk bekam ich einen Voucher für iFlight geschenkt. Den habe ich in München jetzt eingelöst und so war ich für 90 Min Cpt auf einer 747 und probte ILS und visual Anflüge ILS nach LOWS (beide Seiten) und auch HKG neu. Das eindruckvollste für mich war, wie lange es dauert bis die Turbinen Schub liefern, so von idle auf 100 % so 10 sec. noch frappierender von 80 % auf 100 % fast weitere 10 sec. Das ist physikalisch alles erklärbar, war aber beeindruckend für mich als alten Kolbenstampferflieger. Sehr tricky der visual auf LOWS durch die Berge.
Interessante Welt
|
|
|
aber nur "gefühlte" 10s - sonst hätte ich 38 Jahre Airlines nicht überlebt
|
|
|
Norbert, 10 sec nach Stoppuhr von idle auf 100 %, von 80 auf 100% gestoppte 5 sec
|
|
|
Du Armer, vermutlich heutzutage eine echte Härte im Leben eines 747 Käpt'n, überall Simmer, die einem den Job erklären wollen ;)
Ich mache mal mit! Vielleicht rührt der Unterschied von ground idle vs flight idle? Von flight idle bis 95% dürfte eher so bei 3-5 Sekunden liegen? So erinnere ich es aus meinen allerdings nun fast 20 Jahre zurückliegenden Mitflügen (mit NATO Marschbefehl und Spesen) im 707 und A310 Cockpit. Sigh.
|
|
|
So geht's auch: Transatlantikflug USA - Europa (Airline bleibt hier unbekannt): Nach 48h Manhatten Shopping vor Weihnachten zurück nach Hause und möglichst viel im Flieger schlafen. Dann hatte meine Frau (Ärztin) 2 h einen Notfall an Bord versorgt. Anschließend kam der Pursor und wollte einen riesigen Frageboden ausgefüllt haben, u.a. mit dem Hinweis "die Airline wolle sich später noch bedanken". Da sagte ich, dass kann sie auch sofort machen. P: Wie denn das? Ich: Ein Cockpitbesuch wäre schön. P: Aber das geht doch gar nicht. Ich: Wo ein Wille ist, gibt es immer einen Weg.
Über Irland, die Sonne ging gerade auf, kam der Pursor und meinte zu meiner schlaftrunkenen Frau: Frau Dokter, sie müssen dringend mitkommen, einem Piloten ist schlecht. Treppe hoch, Cockpittür auf und "zwei smarte braun gebrannte Piloten schauten mich an." O-Ton meine Frau. "Dürfen wir Sie einladen, mit uns in den Sonnenaufgang zu fliegen". Die nächsten 30 Minuten saß ich unten alleine und dachte nur, vielleicht denkt auch mal einer an mich. Ich wäre auch gerne dort oben....
|
|
|
also...ich schreib jetzt mal ins unreine (ists auch....)...was ich mir vorstelle, was da
so im cockpit beim sonnenaufgang (so nennt man das jetzt....frau doggdorrr...ich seh sterne..
der rest ist zensiert....
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
... war wohl nach dem 7ten Whisky....
|
|
|
ich weis nicht mehr, wo ich das gelesen habe....aber es ging darum, einer passagieren die anatomie des steuerknüppels zu erklären....nett geschrieben...nach dem 12ten....
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Nach erstes Whisky du besser wechseln nach Bild-Zeitung.
|
|
|
|
26 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|